Beiträge: 479
Themen: 32
Registriert seit: 2002-10-06
Bewertung:
0
also, des mit dem nummerieren war so gemeint, dass jede speiche ne zahl kriegt, und ich somit ned überlegen muss, welche wo hin gehört! warum muss denn die kasette runter, ich kann doch die alten speichen benutzen(, oder?) und da müssen doch die speichen ned aus der nabe, also kann doch die kasette auch drauf bleiben, oder hab ich da wo nen denkfehler? HIIIIIIILFE!
Beiträge: 913
Themen: 25
Registriert seit: 2003-08-04
Bewertung:
0
ich hab einmal selber gemacht und da hab ich die neue flge an die alte drangeklebt (TESAFILM) und einszueins rübergespeicht.hat gut geklappt.Kassette muß auch ab.
Beiträge: 479
Themen: 32
Registriert seit: 2002-10-06
Bewertung:
0
ja aber warum muss se denn ab?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ist die neue Felge die gleiche wie die alte, oder zumindest der Innendurchmesser gleich? Wenn nicht brauchst du evtl. auch neue Speichen.
Beiträge: 479
Themen: 32
Registriert seit: 2002-10-06
Bewertung:
0
danke an alle, morgen werd ich's probieren (der laden hat scho zu gehbt, sonen scheiß)
Beiträge: 233
Themen: 22
Registriert seit: 2001-08-02
Bewertung:
0
Noch einfacher und lappensicher:
Die Speichen an der Stelle wo sie gekreuzt sind mit Tesa oder Isolierband umwickeln, dann Reifen, Schlauch und Felgenband abnehmen und die Nippel herausdrehen.
Die Speichen bleiben nun genauso wie sie gehören.
Wichtig ist es die 2 Speichen links und rechts des Ventillochs zu markieren, wenn das Rad richtig eingespeicht wurde sind diese beiden Speichen nahezu parallel, erleichtert das aufpumpen.
Damit weißt du dann bei der neuen Felge genau wo das Speichengeflecht wieder einfädeln mußt.
Nach dem einfädeln des Speichengeflechts alle Nippel wenn irgendwie möglich geleich weit einschrauben (am Gewindegang schauen oder Umdrehungen zählen).
Dann brauchst nur noch zentrieren und die Isolierbandln herunternehmen.
Hab ich selber schon oft so gemacht und es auch anderen so gezeigt die alle super damit zurecht kamen.