Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Natürlich, ich werd noch mehr reinkippen als das Maximum welches von MZ erlaubt ist... Ich denk, dass des dann ziemlich auf die Dichtungen geht und ich das besser lassen sollte!
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
bist du sicher das du es richtig gemacht hast? federn raus und gabel mit kartusche zusammenschieben? hats dich vielleicht vermessen? kann nich sein das du das maximum drinne hast und sie noch durchschlägt! und das du 5mm spielraum hast weisst du sicher auch!?
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
hab grade in der anleitung nachgeschaut, 80mm unter kante +/- 5mm, du musst natürlich auch noch mit der kartusche pumpen damit auch keine luft drinne ist!
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Ich habs ausgerechnet, wieviel ml Öl ich reinfüllem muß, dass ich genau auf maximalen Ölstand komm. Sollte also passen!
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
hä? wie meinst du du hastes augerechnet? die angabe die ich gemacht habe (80mm unter kante) stammt aus der bedinungs anleitung die mir ein sehr netter cosmic sports kunde geschickt hat, die angabe iss also ok, wenn du willst schick ich sie dir mal.
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Ist echt sehr nett von Dir, dass Du mir helfen willst, aber glaub mir, ich habe mich mit dem Thema auch schon etwas beschäftigt. Hab auch versucht zuerst eigenständig was rauszufinden bevor ich hier nachgefragt habe (und es ist nicht die erste Gabel für die ich mir ein anständiges Setup zusammenbrate):
Die mitgelieferte Manual der Gabel hab ich selber, ich les aber nicht gerne drin, weil so ned viel Info drin steht.
Auf der Website von CosmicSports gibt es Angaben zu den Ölstanden in den Gabeln. Der Originalölstand in der Shiver beträgt 80mm, er kann auf bis zu 70mm verringert werden. Dazu hab ich eine Mail an CS geschrieben, in der mir bestätigt wurde, dass 68mm auch noch okay wären. Das wären also 10 bis 12mm Ölstandserhöhung.
Okay, nun nehme man einen Meßschieber und messe den Innendurchmesser der Gabel. Über den Durchmesser und die 10/ 12mm Ölstandserhöhung errechnet man dann das Volumen des Zylinders aus (Achtung Mathe!). Ist dass Volumen in Kubikzentimeter bestimmt, rechnet man das ganze in Milliliter um (Achtung Physik!). Diesen Wert zieht man dann mit einer Spritze aus der Apotheke auf und gebe ihn in die Gabel! So hab ich das ausgerechnet und so mach ich eine Ölstandserhöhnung bei sämtlichen Gabeln, egal ob es um Mopped oder Fahrrad geht
Vorteil:
Genauer, keine Ölsauerei (weil die Federn drinbleiben) und schneller!
Ich hab die Werte also auch und bin mir sicher, dass ich mit dem Ölstand schon auf Maximum bin.
Ich werd übern Winter mal das 10er Öl einfüllen, vielleicht vorerst nur mal in eine Seite...
Trotzdem Danke, Gruß KAI
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Achtung Praxis:
Man subtrahiere vom Wert dann noch denn Außendurchmesser der Dämpferkartusche mal deren Länge, plus der Länge des Dämpferkolbens im Ölbad mal Durchmesser des Dämpferkolbens ab und addiere dann das innere Volumen der Dämpferkartusche wieder dazu...............
Oder meintest Du nur das Auffüllen der weiteren 12 mm?
Auch da mußt aufpassen, da gerade MZ die Gabeln orig. tw. sehr unterschiedlich befüllt.
Wenns wirklich auf den mm genau sein willst, bau lieber die Federn aus.
P.S: Das umrechnen zwischen 2 Volumenmaßeinheiten gehört zur Mathematik und nicht zur Physik ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) ;)
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Ja, ich meinte eigentlich nur beim auffüllen der zusätzlichen 12mm! Ansonsten ists wohl echt besser die Federn rauszuziehen.
Hab mir fast dacht das des zu Mathe gehört, wollt aber ned zweimal das gleiche schreiben.....
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
hab ich das richtih verstanden das du den ölstand MIT federn drinne "gemacht" hast??? weil eigentlich sollen die raus!
man kann sich die ganze rechnerei auch sparen; kauf dir ne spritz, nen schlauch der auf die spritze passt, schneid den schlauch auf 68mm ab, häng den schlauch in die gabel und zieh das überschüssige ab!
vorteil; 100% genau, nicht sehr umständlich
ich weiss nich ob du es gemacht hast, deswegen sag ichs lieber nochmal; wenn du die gabel komplett neu befüllst, vergiss nich mit der kartusche zu pumpen, damit auch wirklich genug öl drinne iss! und auch die rohre bewegen!
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Jaaaa, hab ich. Weil ich von dem Originalölstand ausgegangen bin. Nochmal erklär ich es aber nicht.
Ich weiss das man pumpen muß, ich hab die Gabel aber nicht komplett neu befüllt.
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
hätt ja sein könn!
ich kann dir nur so viel sagen, ich hatte das problem früher auch, dann hab ich etwas mehr öl reingekippt und seit dem iss die NIEWIEDER durchgeschlagen, egal wie hart die landung war! und geschadet hats ihr nich, sie funktioniert immernoch vorzüglich!
|