Beiträge: 568
Themen: 88
Registriert seit: 2002-02-28
Bewertung:
0
normalerweise kann man das in a lackiererei machen lassen, bzw. wissen die wer das bei dir in der nähe kann.
ich würd ihn auf alle fälle strahlen lassen, anschließend zumindest wieder mit klarlack überziehen, sonst korrodiert er!
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
Hi,
wenn der Rahmen eloxiert ist kannst Du das Abschleifen so gut wie vergessen. Eine galvanische Beschichtung reicht im Normalfall recht weit ins Material hinein wodurch ein Abschleifen unmöglich ist. Strahlen dürfte da ebenso wenig helfen.
Die Stärke der Beschichtung variiert natürlich aber ich denke man müsste hier so viel abnehmen, das es schon zu einem Festigkeitsverlust kommen könnte.
Gruß matze
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Hei, ein Kollege!
Grüß Dich!
Trotzdem hmmmm!
Ich hab hier ein Datenblatt von nem Oberflächentechniker rumliegen:
Eloxalschicht: Schichtdicke 5 bis 25 tausendstel mm, davon ca. 2/3 ins Rahmenmateial eingedrungen.
Hartcoat: Schichtdicke 30-50 tausendstel mm, davon auch 2/3 ins Rahmenmaterial.
Bei einem abtragen von sag mer mal 40 tausendstel mm seh ich kein Problem mit dem Rahmen! Ich geh davon aus dass der Rahmen eloxiert ist, hartcoat GLAUB ich nicht!
Eloxalschichten können problemlos abgelaugt werden, dann polieren und Klarlack drauf - fertig.
ablaugen: Gelbe Seiten: Oberflächentechnik oder so
Abstrahlen ist immer etwas schwierig, weil die Schichten doch recht hart sind und deshal ein recht "scharfes" Korn verwendet werden muß. --> ein erfahrener Strahlemann könnts evtl. machen!
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema, weil meine Shiver wohl im Januar schwarz beschichtet wird.
Gruß KAI
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Ich find "Belgom Alu" nicht schlecht, aber da gibts wirklich so viele Wundermittelchen, das da glaub niemand so richtig den Überblick hat.
Kannsts zu anfang ja mal mit Lackschleifpaste von Sonax versuchen, das ist billiger und beim Autozubehörhandel zu haben. Belgom wird es wohl nichtan jeder Ecke geben. Allerdings versiegelt die Lackschleifpaste die Oberfläche glaub nicht, deshalb musst Du das danach irgendwie versiegeln/einwachsen
Die Gabelbrücke ist übrigens ruckzuck poliert, geht mit dem Material irgendwie besonders gut. Die Bremsbrücke bring ich nicht so richtig zum glänzen...
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
Hi,
kann von meiner Seite her "Autosol" sehr empfehlen!
Gruß matze