Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lackierzimmer?
#16
leute, was isn beizen?! [Bild: confused.gif]
Zitieren
#17
beizen: du hast an holzbalken, nimmst a dünne farbe und streichste den damit so das die faserstruktur erhalten bleibt sich aber der farbton des balken ändert.

abbeizen: du nimmst a aggresives gebräu ausm baumarkt und kippst des aufn lack: der zieht den kürzeren, wird weich / wird "aufgelöst" / abgelöst und du hast nurnoch die natürliche holztür oder zb. alurahmen ohne lack.

lackierzimmer is cool: nur wie willst des dichtbekommen, schlieslich willst du des zimmer ja auch mal veralssen.

am besten beim lackieren nen feuchten / nassen boden haben ( so wird kein staub aufgewirbelt der sich abgesetzt hat) und wenn eine direkte ausenwand da ist, ne endlüftung alla dunstabzugshaube nur mit viel mehr power und ohne filter baun [Bild: smile.gif]

spritzpistolen und schläuche so kaufen das se zum kompr. passen.

lacke bei standox kaufen.

alurahmen entweder lack komplett ab oder aufrauhen.
bei komplett ab musst grundierung auftragen. wies bei aufrauhen is: glaub so ähnlich,
d.h wenn du a paar ecken hast wo du nicht hinkommst: wurscht. hauptsache die sind in irgenteiner art und weise rauh aber ! das alu als auch oder [Bild: icon_smile.gif] die grundierung müssen absolut glatt sein ! sonst siest du alle kratzer später aufm lack ! deswegen keine angst vor a weng spachtel.

was ich gern mal machen würd: nen rahmen nehmen, lack ab, grundieren, schwarz und dann oben drauf 2 schichten silber metal. und du hast titan optik / wird zumindest bei alus so gemacht.

und am schluss 1 - 2 schichten klarlack. die jedoch dann auftragen wenn der farblack nicht vollständig ausgetrocknet ist sondern noch eine gewisse weiche in sich hat / so hält der klarlack am besten und am längsten

puh
Zitieren
#18
Na das waren a mal a paar ordentliche Tipps [Bild: laugh.gif]
danke schon mal.

Also ich werds so machen, das ich den Rahmen zuerst abbeize (leg ich dazu den rahmen in ein Becken mit der Beize?), dann weiter abschleife bis er eine ganz saubere Oberfläche hat.
Dann gehts weiter. Krieg ich diese Grundierungen auch aus dem Baumarkt?

Standox Lacke werd ich schaun ob ich kriegen kann.

na ich bin gespannt ob das was wird [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#19
muss ma eig alle schichten so auftragen, dass die jeweils darunterliegende noch nicht ganz ausgehärtet is?
Zitieren
#20
also wenn du dir ein becken voll mit beize leisten kannst...... hm dann könntest du theoretisch den rahmen auch lackieren lassen [Bild: mryellow.gif] käme günstiger

ne nur streichen, einwirkenlassen und irgentwie runterschaben, schleifen, wischen

zu der lackhärte: du lackierst ja in der regel, damits gut ausschaut in vielen ""leichten"" arbeitsschritten...

grundierung 2 mal dünn auftragen. d.h mit der pistole wennst lackierst, muss die grundierung nich und sollte auch nicht sofort 100 % decken; 70 % wären gut. dann beim zweiten mal nochmal komplett drüber so das 100 % gedeckt sind. zwischen dem lackieren der 2 schichten ca 20 - 30 min warten, so verläuft der kram net, obwohl "dick" grundierung aufgetragen ist. du willst ja sicherlich keine nasen in der bzw unter der farbe haben / kann man ja schlecht wegschleifen.

dann die grundierung trocknen lassen / sollte man ja sehen können wann die oberfläche angetrocknet ist. / wird matt

der lack selber mind. 2 schichten da man ja nicht sofort ne dicke schicht auftragen sollte wenn man keine nasen im lack haben will (tropfen die sich durch überschuss bilden )

wennst die erste schicht hast ( 80 % dünn gedeckt ( bilden sich so gerne stellenweise leichte wolken)) dann musst kurz warten bis die oberfläche angetrocknet aber nicht ausgehärtet ist. etz kannst zum beseitigen der "wolken" noch mind. 1 mal auf die gleiche art drücber lackieren / auch da wo schon gut deckt)

joa und wenn das getan ist wieder antrocknen aber nicht aushärten lassen und etzad den klarlack dünn auftragen weil des je nach einstellung der pistole sehr grobe tropfen sind ( imn vergleich zu den der farbe)

verläuft also sehr gern die kacke--- selber mal 4 schichten klarlack aufgetragen und es sah sehr glatt aus.

hoffe ich konnt evtl a weng helfen [Bild: grin.gif]
Zitieren
#21
nochwas. oberfläche vom rahmen muss staub und fett frei sein ! sonst wirds lustig

grundierung bekommst überrall wos autolacke gibt...
Zitieren
#22
Danke das war wie schon zu vor sehr hilfreich [Bild: smile.gif]

kriegst ein bier wenn ma uns mal sehen [Bild: wink.gif]
nur eine frage hab ich.
wie meinst du das mit "decken"?
die pistole so halten das nur sehr dünn aufgetragen wird? das du meinst das ich nur 80% der rahmenoberfläche lackieren soll halt ich für unwahrscheinlich [Bild: tongue.gif]

3 fragen noch.
wie mach ich das wenn ich ein muster reinlackieren will?
mit diesem "band" das es zu kaufen gibt das muster abdecken dann das muster lackieren und dann die eigentliche rahmen farbe?
+ farb übergänge zb zwischen rot und orange mach ich indem ich intensiv rot beginne und dann immer schwächer auftrage und auf dieser schwächeren fläche dann mit ornage weitermache oder?
und 3 ich kann bei meiner pistole nix einstellen glaubst macht das probleme mim klarlack?

lg
Zitieren
#23
Zitat: Bin grad dabei den Downhiller abzuschleifen, aber da werd ich alt
Nylonbürste für d´Bohrmaschine...
Zitieren
#24
mit dem ding wirst aber auch alt
Zitieren
#25
also mit dem muster: erstmal an der stelle wo du das muster haben willst, die muster farbe auftragen, dann wenn sie trocken ist abdecken und dann die grund farbe rüber... so hats bei meinen "BMX-Baumarktdosen-lackieraktionen" immer gut geklappt, nur normalerweise denke ich bräuchte man ne positiv und ne negativ schablone oder?! [Bild: confused.gif] damit man nicht an einer stelle mehr lack hat?!

farbübergänge würd ich sagen das du von beiden seiten intensiv anfängst und zur mitte halt mit beiden farben sparsamer wirst...

und mit dem einstellen der pistole stell ich mir persönlich schlecht vor wenn mans nicht kann (kenns nur aus meim ausbildungsbetrieb ->tischlerei) da mit verschiedenen viskositäten der lacke auch verschieden dicke düsen usw erforderlich sind...

wenn ich falschlieg bitte verbessern...
Zitieren
#26
zu 1. [Bild: grin.gif]

jup, genau sehr dünn auftragen, weist scho net so wie manch frau die aus der sprühdose ihren kotflügel lakieren will und dabei auf 5 cm rangeht und 5 sek auf die selbe stelle hält [Bild: mryellow.gif]

das mit dem klarlack, najut da musste halt schaun daste net zulangsam mit der pistole übern rahmen gehst.

also schnell aber net zu schnell von links nach rechts und von oben nach unten und bla bla blub

zum muster:

willst du auf dem z.b. schwarzen rahmen einen / mehrere [Bild: grin.gif] roten streifen haben so musst du möglichkeit 1 den rahmen rot lakieren, das muster mit diesen "günstigen" 5 mm breiten streifen abkleben und dann den rahmen über die aufgeklebten dinger schwarz lackieren

möglichkeit 2: rahmen in schwarz, dann alles bis auf eine stelle abkleben, diese rot lackieren, dann diese abkleben und etwas von dem schwarzen lack freilegen und dann lackieren ...

weist was bleib bei der ersten möglichkeit [Bild: grin.gif]

rahmen in rot lakieren, dann die stellen wo gewünscht abkleben und drumm herum in gelb lackieren dann diese auch abkleben und dann in schwarz über alles abgeklebte als auch interresant aussehende drüberlakieren. grund. nahtlose und fehlerfreie übergänge ( anders wie das was ich hier schreib bzgl. fehler [Bild: icon_smile.gif] )

das was ich dir in möglichkeit 1 vorgeschlagen hab is halt gut wenn du nicht n verschwomenes aber deteilgenaues muster aufm rahmen haben willst

interresant is sicherlich n silberner lack mit schwarzem untergrund und z.b. spinnennetz in schwarz. das silber würde titanopick haben ( ich weis laber net aber zur zeit gfallts ma )

Zitieren
#27
auf das mit der viskosität wär ich nich gekommen [Bild: icon_redface.gif]

aber verdünnen kann man ja alles

oder mich nach ner spritzpistole fragen [Bild: smirk.gif] [Bild: grin.gif]
Zitieren
#28
danke nochmal!

Wenn noch fragen auftauchen meld ich mich bei dir persönlich [Bild: wink.gif]

lg
thomas
Zitieren
#29
warum rauhst du den alten Lack ned einfach an,grundierst und lakierst dann so wiestes willst;da muss doch nicht der ganze Lack runter
Zitieren
#30
zu viele schichten lack sind a net gut... deswegen sollte man den alten runter machen.

und mit beizen sollte es schön leicht abgehen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste