Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: 2006-05-23
Bewertung:
0
Hi!
da ich in anderen threads nicht findig wurde mache ich einen neuen auf.
ich will mal einen michelin reifen ausprobieren aber die besagte firma meint, der c16 sei für steinigere strecken und der c24 für gemischtes gelände also wald. Viele finden aber dass der c16 dem c24 auch im wald überlegen ist.deshalb nun miene frage:
welchen der beiden soll ich nehmen? nur für vorderrad und waldboden!
Mfg Maxl
Beiträge: 1,320
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
was is mit dem c32? wie schauts mitb grip aus? schwer is er hald aber bei super grip...
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: 2006-05-23
Bewertung:
0
Also DH16 obwohl nur wald besser als DH24?
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Eigentlich ists genau umgekehrt.
C24 für feste Böden und C16 für weicheren Untergrund.
Beiträge: 695
Themen: 42
Registriert seit: 2002-02-26
Bewertung:
0
http://www.sicklines.com/michelin_cut2.jpg
Hier noch ne Anleitung falls man zu viel Zeit hat und seine Reifen "verbessern" will
I\'ve seen 14.4Kbps modems download faster than your bike build.
Suche flache Brücke für Manitou Travis
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: 2006-05-23
Bewertung:
0
@ Batman
Ja kommt mir auch so vor, denn der c24 schaut ja eher aus wie ein minion hr und der ist auf jeden fall für feste böden... danke
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: 2006-05-23
Bewertung:
0
Ich habe noch einr Frage:
ist der michelin c16 in 2,2 wirklich fast so bereit wie ein high roller in 2,5?
Beiträge: 687
Themen: 27
Registriert seit: 2006-06-09
Bewertung:
0
Ne, sicher net, der Baut in 2.5 vllt. ähnlich Breit, aber nicht in 2.2
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2007-02-02, 00:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-02-02, 00:29 von BATMAN.)
Nen 2.2er Michelin is schon fast so breit wie nen 2.5er Maxxis.
Kommt auch ein bissl aufs Maxxis Modell an.
Zum Beispiel nen Maxxis Swampthing is kein mm breiter als nen 2.2er C16.
Breite ist also ziemlich die gleiche, aber Michelin bauen niedriger. Platten hat man deshalb aber auch nich mehr.
Wenn man beim C24 die Seitenstollen beschneidet, setzt er nich mehr so schnell zu. Dafür fährt man aber die verbliebenen Stollen schneller ab.
Ne Sauarbeit ists auch. Würds nich nochmal machen, da es sich nich lohnt. Wenn der Boden weich wird, einfach nen passenderen Reifen aufziehen.
C32 wird hauptsächlich auf sehr steinigen und verblockten Strecken gefahren. Wennn man halt mit Vollgas in Steinfelder knallt.
In UK Fort William hat die fast jeder aufm Radl.
Sind auch nich viel breiter als nen 2.5er C16, aber halt mit mehr Volumen bzw. Bauhöhe.