Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DT Swiss 440FR technikfrage
#1
hey Leutz hab mal eine Frage hab heuer nen DT Swiss 440FR Laufradsatz bekommen wo die HR Nabe 12mm ST achse 135mm ist.
hab aber jetzt nen neuen Rahmen wo 12mm St achse 150mm ist (Iron Horse)

jetzt hab ich gehört das es eine umbausatz für diese Nabe geben soll.

weiß da jemand was ob es das gibt umbau von 135 auf 150.

somit thx
Mike
have fun
Zitieren
#2
nja du musst aber die felge auch rüberziehen und einfach ein 15mm breites distanzstück zw rahmen und ausfallende auf der bremsscheibenseite einbaun und dann die scheibe mit 15mm distanz von der eig. aufnahme montieren...lange schruaben und eine distanzscheibe o.Ä.
Zitieren
#3
Nein gibt es nicht.
Verklopf Die alten Naben bei eBay und kauf Dir neue.

Die Bauanleitung da oben ist schon sehr abenteuerlich.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#4
hab ich aber bereits bei österreichischen elite fahrern gesehen!!!

aber neue nabe is denk ich besser!!
Zitieren
#5
würd a a neue kaufen bevorst da da was zambastelst....a hope proII gibts eh schon um 135€....wens ned grad a dt swiss sei muass :3wink:
Verkaufe:
Zitieren
#6
Zitat:österreichischen elite fahrern gesehen!!!

Deswegen gibts unter den Top 50 im Worldcup wahrscheinlich so wenig davon Big Grin
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#7
BATMAN schrieb:Deswegen gibts unter den Top 50 im Worldcup wahrscheinlich so wenig davon Big Grin

tztztz Wink de Deutschen schaffen´s oba a nur konstant wenn´s Tune Naben fahren Wink

Da Rade Curcic foahrt so a Konstruktion in seinem Ironhorse - aber genauer angeschaut hab´ i ma des nu ned...
i würd´ ma a eher um a neue Nabe umschaun - wennst die alte 135er Nabe noch halbwegs loswirst, dann legst eh ned soooo viel drauf.

wenn schon ausdistanzieren, dann würd´ ichs beidseitig machen (jeweils 7,5mm) und versuchen mit den Anschlagschrauben des Schaltwerks auszugleichen. Wennst den 1. Gang verlierst dadurch is jo a ned sooo tragisch, die meisten sperren den sowieso. und scheibenseitig sowohl Scheibe als auch Sattel ausdistanzieren - dann sind die Schrauben von der Länge her a nu alle im grünen Bereich.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  riss in felge (dt swiss ex741) MUFC 11 13,741 2017-01-06, 15:26
Letzter Beitrag: Pocketmania
  dt swiss e2200 spacer? fox_dh 2 2,264 2015-04-17, 23:23
Letzter Beitrag: degoe
  Welche Laufräder statt DT Swiss YT2020, im DH/Freeride einsatz?? danielg40 16 9,809 2013-09-17, 21:22
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  DT Swiss - YT2020 nachkauf? koller75 0 1,842 2013-06-28, 11:52
Letzter Beitrag: koller75
  DT-Swiss 420 SL speichenproblem? Lars :D 5 4,430 2012-04-03, 19:48
Letzter Beitrag: Lars :D
  Laufradsatz für 2012... Dt Swiss 240s Ex500 V10Rider 5 5,304 2012-02-11, 14:51
Letzter Beitrag: maxx
  Neuer LRS. DT Swiss 370 oder doch XT ? mwgs 4 2,169 2012-01-18, 13:36
Letzter Beitrag: mwgs
  Kaufberatung Laufradsatz - DT SWISS, HÜGI - SCHNELL! Gerdi 2 1,352 2010-09-02, 15:50
Letzter Beitrag: georg
  immer wieder 8er in der DT SWISS 445D !! Begramontbiker 9 8,402 2010-06-06, 17:35
Letzter Beitrag: Begramontbiker
  DT Swiss Supercomp Trailcrew 8 2,856 2009-12-22, 00:53
Letzter Beitrag: Red

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: