Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
hallo allerseits
ich komm mit meinem giant glory 01 2010 ganz gut zurecht, doch hab ich diese saison bemerkt, dass ich mich (das gewicht) im gegensatz zu meinem vorigen bike, einem tecilla cruda dh, um einiges weiter vorn und überm lenker hab, als zentral. das radl fährt sich zwar super, doch grad bei ruppigen streckenabschnitten und insbesondere abschnitten mit großen absätzen (halbe laufradhöhe und mehr) gerat ich ein wenig ins straucheln damit, weil das gewicht zu weit vorn is und ich damit kämpf, nicht über den lenker abzusteigen. die ärgeren wurzelpassagen auf der planai werden mir dadurch öfter zum verhängnis. bin nicht unbedingt schnell aber würd schon sagen, dass ich technisch ganz ok fahr.
hab letzte woche ein wenig herumgebastelt und basteln lassen, die gabelbrücken 1cm höher geschraubt, den lenker weiter runter, also die spacer von voher unter-dem-lenker auf jetzt über-dem-lenker. die höheren gabelbrücken und der gewonne, flachere lenkwinkel zeigen wirkung, aber so richtig "wohl" fühl ich mich auf dem gerät immer noch nicht. hannes (noox) sprach im anderen thread vom "im bike sein" statt "am bike" und genau dieses feeling (am bike) hab ich immer noch.
was sagt ihr? spacer unter den lenker und lenker höher? höherer lenker? angleset? bremshebel flacher stellen (derzeit: wenn man draufsitzt, sieht man sie grade nicht) ? oder is mein fahrstil einfach bekackt?
btw: 55kg, boxxer feder silber mit 26% sag (lt handbuch) und 350er titanfeder am vivid 4.1.
für alle ratschläge dankbar, lg
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Beiträge: 74
Themen: 50
Registriert seit: 2007-05-02
Bewertung:
0
Hi,
ich habe das Glory 01 2011. Allerdings auch erst seit ein paar Wochen und ich fühle mich ähnlich auf dem Rad.
Ich bin auch von einem eher alten Rad (Bergamont Team DH 2007) auf das Glory umgestiegen. Auf dem Bergamont saß ich, bei normalen umherfahren, gefühlt wie auf einer Chopper. Jetzt auf dem Glory fühl ich mich da wie auf einem CrossCountry Rad.
Auf dem Track kommt es mir dann ähnlich vor wie dir. Sobald es etwas steiler wird, habe ich ein Überkipp-Gefühl. Bin dann teilweise richtig verkrampft.
Ich habe das Gefühl, dass es mit häufigerem Fahren etwas weggegangen ist. Aber so richtig beseitigen ließ es sich auch noch nicht.
Ich habe mir nun eingeredet, dass es sicher eine Gewöhnungssache ist und man auf aktuellen DH Bikes so sitzen muss. ;-)
Ist denke ich nicht mehr mit einem Cruda oder dem Team DH zu vergleichen!?
Beiträge: 79
Themen: 3
Registriert seit: 2011-02-22
Bewertung:
0
orsch nach hinten rausstrecken, schneller fahren und gut is!!
na ernsthaft. fahr selber auch ein 2010er glory und hatte damit eigentlich nie probleme. die front etwas höher machen, sprich mehr rise am lenker oder mehr spacer unterm vorbau, kann da sicherlich etwas helfen dieses überschlagsgefühl weg zu bekommen.
eventuell auch den sattel niedrieger stellen, dann kommt man bei sehr steilen abschnitten leichter mitn hintern raus!
der winkel der bremshebel is meiner meinung nach reine geschmackssache und ändert deine position am radl glaub ich nicht wirklich! wichtig ist halt, dass du sowohl in der ebene als auch bei extrem steilen stücken den hebel optimal erreichst. hängt eher davon ab wie lang deine finger sind ^^
das glory ist halt auch ein eher kurzes rad. vll wär ein größerer rahmen besser gewesen, selber fahr ich mit meinen 172cm einen M-frame...
wie anfangs aber schon gesagt: gewicht nach hinten verlagern (hintern raus, arme ausstrecken)!! kannst ja nicht dem radl allein die ganze arbeit lassen. aktiv fahren ist angesagt, beim glory meiner erfahrung nach viel mehr als bei manch anderen bikes!!
eventuell hilfts dir auch, die low-speed-compression an der gabel härter zu stellen. dann taucht die gabel nicht so tief ein, wennst amal recht spitz einschlägst...
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Vl. hilfts wennst die Gabel straffer fährst, damit sie höher im Hub bleibt. Ich z.B. hab nämlich das Problem, dass ich auch teilweise ein Überschlagsgefühl (trotz 62° LW), weil die Gabel beim Anbremsen im höheren Tempo so tief in den FW taucht.
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
das mim orsch raus und so is mir eh klar, fahr ja eh schon ein zeiterl. mir kommts halt vor als ob ich auf dem radl das gwicht von haus aus weiter vorn hab. sprich, ich muss aktiv drauf achten, das gwicht hinten zu haben, während das beim alten radl aber mehr oder weniger "automatisch" ging.
gabelproblem is es keines, hab die lsc eh ziemlich zu und zuviel eintauchen bei großen absätzen tuts auch ned. ich ertapp mich halt einfach oft dabei, zweit vorn zu sein und denk mir dann immer "gwicht zrück!" - kann mich aber ned erinnern, das vorm glory gemacht zu haben.
vielleicht mach ichs aber eh scho immer falsch und das glory weist mich jetzt drauf hin
aber kurz is es scho, des stimmt.
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Beiträge: 688
Themen: 6
Registriert seit: 2008-11-03
Bewertung:
0
ich hab zwar keine ahnung, wie schwer die beiden bikes sind, aber ich werf mal ein, dass der schwerpunkt vom glory einfach weiter sein könnte und daraus du daraus resultierend das gefühl haben könntest...
wenn jetzt noch dazu kommt, dass du beim glory ein flacheres und vorallem tieferes cockpit hast, fühlt sich da mMn definitiv komplett anders an...
Wennst auch noch einen breiteren lenker drauf hast, stehst ja auch schon am bike ganz anders oben.
ich kann das aber nicht wirklich beurteilen, da ich 1. deine 2 bikes nie gesehen hab und 2. nicht weiß, wie du auf diesen stehst und fahrst...
Sind halt so meine wirren gedankengänge...
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
natürlich, ohne danebenzustehn kann ma das schwer beurteilen.
zum gewicht: glory ca 17,5, das tecilla hat irgendwas um 19 gehabt. war scho a bissl a panzer das teil.
ich bin das tecilla auch mit viel mehr sag gefahrn. bei 24cm fw auch kein verbrechen. außerdem gabs damals ja die "intelligenten" dämpfer noch ned, da hat man sich raufgsetzt und es war wie aufm sofa. von dem her war ich im tecilla einfach weiter unten (tretlager) und dadurch gleich weiter hinten.
was mim glory nämlich erst 1x passiert is: mit der kefü aufgesessen. das war beim tecilla regelmäßig.
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Beiträge: 2,589
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
glory frame ist von haus aus recht leicht, ich hatte kurze zeit ein summum, welches auch einen sehr leichten rahmen hat.
da hatte ich auch das gefühl, dass die gewichtverteilung, speziell beim springen, nicht optimal war. man merkts meistens ja schon, wenn man rad im stand aufhebt, wie die gewichtsverteilung so ist bzw. kann man da ja mit anderen bikes vergleichen.
beim summum ist halt der große vorteil, dass das bike extrem lang und flach ist, beides trifft ja auf glory nicht zu. somit hatte ich keine probs mit "vorne übersteigen", lediglich in der luft fühlte es sich nicht austariert an.
lenkwinkel um 1-2 grad reduzieren (K9 Hülsen oder ähnliches), Lenker mit Rise, Spacer. Viel mehr kann man da wohl eh nicht tun.
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 2,485
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Bin am Rahmen recht interessiert.
Hat das 2012 nun ein flacheren Lenkwinkel bekommen? Oder soll dies erst 2013 kommen?
Da auf der Giant Homepage recht wenig Infos zum Rahmen steht...:
-ISCG alt??
-Dämpfer 222mm??
-83er Innenlager??
-150mm Hinterbau??
Sind diese Angaben richtig?
Beiträge: 79
Themen: 3
Registriert seit: 2011-02-22
Bewertung:
0
der 2012er rahmen ist meines wissen IDENT mit dem 2011er und 2010er!! nur die lackierung hat sich geändert...
222mm, 83mm, 150mm ... alles korrekt!!!
nur beim ISCG bin ich mir nicht 100% sicher. aber ich glaube eher ISCG alt!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich hab mich gestern mit'n Franz (el panecillo kennt ihn eh) unterhalten. Will mir ja auch ein neues Bike zulegen. Die Glorys würden zwar günstig hergehen, aber sie bauen eigentlich noch immer eine veraltete Geometrie. D.h. steiler Lenkwinkel und hohes Tretlager. Für ersteres brauchst unbedingt einen Steuersatz, der den Lenkwinkel flacher macht.
Grad auf der Planai will ich aber nicht unbedingt vorne niedriger werden. Ich hatte letztes Jahr einen eher schmalen Riser. Heuer habe ich einen 740er Lowriser, also fast flat. Habe mir eingebildet, dass ich bei Anliegern besser rumgekommen bin damit. Auch langsame steile passagen sind gegangen. Aber auf der Planai hatte ich Probleme: Da war das eine oder andere steile aber trotzdem schnelle Stück dabei, wo ich so weit nach hinten gegangen bin, sodass ich die Arme gestreckt hatte. Wenn ich dann in irgendein Loch oder auf eine Wurzel gesprungen bin bzw. eine Schlag bekommen habe, dann ist's voll auf die Handgelenke gegangen. Hab daher die höhere Brücke montiert, sodass ich wieder ca. 2 cm höher war. War dann deutlich besser.
Also das Gefühl Im oder am Bike zu sein hängt von der Tretlagerhöhe, vom Sag und ein bisschen auch vom Lenkwinkel ab. Mit niedrigerer Front fühlst dich trotzdem hoch. Ich hab z.B. das Problem am Enduro. Ich bin am Enduro gleich hoch wie am Downhiller und fühl ich aber total über dem Bike. Wobei da liegt's auch daran (so glaube ich), dass der Luftdämpfer wenns steiler wird und das Gewicht nach vorne kommt, sofort aus dem Sag geht. Wohingegen der Downhiller am Anfang so weich ist, dass der auch bei steilen Passagen und geringerer Belastung im Sag und damit hinten niedriger bleibt.
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
el panecillo schrieb:btw: 55kg
Iss was!! Du bist zu leicht! Das ist das Problem! 
Was hast du für eine Vorbaulänge drauf?
|