Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weltcup Finale Hafjell, Norwegen
#16
FLo33 schrieb:Leogang ist für mich das Musterbeispiel, da passt echt fast gar nichts zusammen, genau wie du schreibst. Entweder springst einen durch und der nächste geht sich nicht aus oder umgekehrt. Ich weiß nicht, wie der Zeiltable, also der nach der steilen Waldausfahrt, jetzt ist, aber der war immer hundsgemein. Wennst da nicht aufgepasst hast, hast in Nullkommanix hinten eine mitgekriegt und einen (Alb-)Traumabgang hingelegt... vor allem wennst mit der Intention hingefahren bist, das Ding zu clearen.
Der Sprung ist deutlich entschärft. Außerdem viel niedriger aber schon noch weit. Ich trau ihm trotzdem noch nicht. Ich war heuer nur 2x Leogang - ganz am Anfang der Saison und da bin ich immer knapp nicht drüber, weil ich zuviel gebremst habe und weil ich aus der Vergangenheit weiß, dass man den Sprüngen in Leogang nicht so trauen kann. Man kommt doch mit sehr hoher Geschwindigkeit von der Steinwall runter und es ist dann für mich schwer einzuschätzen wie schnell. Allerdings glaube ich, dass ich einfach mehr dort fahren müsste, dann würde der schon passen. Dann würde sich auch der neue Zielsprung ausgehen. Der ist deutlich höher mit ewig langer Landung. Leider habe ich den auch noch nicht gecleared. Schaut aber auch für mich machbar aus. Vor allem der Zielsprung scheint aber richtig easy - ohne Tücken - zu sein.

FLo33 schrieb:Das glaube ich wiederum nicht! Man muss nur am Hang entlang bauen und bei einer Jumpline kommts nicht auf Natürlichkeit und Singeltrail-Gefühl an. Punkt. Siehe Whistler, da gibts auch richtig steile Strecken, National DH, Clown Shoes zum Teil etc., und trotzdem schaffens die.
Aber wenn du dir A-Line oder Dirt-Merchant ansiehst, dann sind die schon im flachen Gelände - ich würd fast sagen am Grat -gebaut. Die steilen Strecken sind auf der anderen Seite vom Lift. Genauso in Silverstar. Da ist das Gelände mit den Jump-Trails extrem flach. Trotzdem wär's bei uns auch möglich. Es muss ja net gleich eine Strecke mit 40 feinen Tables, Step-Up, Step-Downs sein (so wie drüben). In einen flacheren Bereich oder einer längeren Querfahrt mal 5-10 Tables reinstellen, wäre ja schon mal ein Anfang.

Video von der 2. größten Table-Line in Silverstar: Rock Star im Bikepark Silverstar Ziemlich flaches Gelände.
Zitieren
#17
noox schrieb:[...]

Aber wenn du dir A-Line oder Dirt-Merchant ansiehst, dann sind die schon im flachen Gelände - ich würd fast sagen am Grat -gebaut. Die steilen Strecken sind auf der anderen Seite vom Lift. Genauso in Silverstar. Da ist das Gelände mit den Jump-Trails extrem flach. Trotzdem wär's bei uns auch möglich. Es muss ja net gleich eine Strecke mit 40 feinen Tables, Step-Up, Step-Downs sein (so wie drüben). In einen flacheren Bereich oder einer längeren Querfahrt mal 5-10 Tables reinstellen, wäre ja schon mal ein Anfang.

Video von der 2. größten Table-Line in Silverstar: Rock Star im Bikepark Silverstar Ziemlich flaches Gelände.

Das sieht auch sehr spaßig aus. Und ja, is flach, ziemlich sogar. Du hast aber eh selbst geschrieben, dass ma ned 40 Sprünge braucht, es wären ja 10 schon sehr schön...

Naja, vielleicht wirds ja mal was. Die Hoffnung stirbt zuletzt, andererseits - Hope is the first step on the road to dissappointment ;-)
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#18
Von Wagrain habe ich irgendwas läuten gehört, dass da jetzt wirklich auch oben was gebaut wird - bin mir aber sicher, dass hier keine großen Jump-Trails gebaut werden, auch wenn das Gelände oben dafür sicher nicht schlecht wäre.

Im Zillertal (Zillertalarena) hätten sie oben auch Möglichkeiten - aber, ob das nicht mehr so für Enduro-Fahrer, etc. wird...

Saalbach baut den Hacklberg 2. Neben der Schotterstraße. Da könnte man ja endgeile Tables, Corner-Jumps, Step-Ups, hinstellen. Aber das muss halt auch so ein one-for-all-trail werden...bin mal gespannt.
Zitieren
#19
Zitat:Saalbach baut den Hacklberg 2. Neben der Schotterstraße. Da könnte man ja endgeile Tables, Corner-Jumps, Step-Ups, hinstellen. Aber das muss halt auch so ein one-for-all-trail werden...bin mal gespannt.

Da hab ich ja wenig Hoffnung, Milkaline, Blueline und der neue Trail vom Bergstadl weg hätten durchaus Potenzial sind im derzeitigen Zustand mMn wenig optimal.

Ich hoff ja auf Maribor! Da hat der Großteil Hand und Fuß und sollten's über ein ausreichendes Budget verfügen könnte ich mir gut vorstellen dass da noch einige interessante Sachen kommen.
Verkaufe:
Zitieren
#20
Ich hab's noch immer nicht geschafft, aber alle schwärmen von Maribor.

Zu Saalbach: Milka-Line und Blue-Line passen eigentlich. Das sind Anfänger-Strecken, da braucht eigentlich nix größeres Drinnen sein. Allerdings: Es sind ein paar Sachen drinnen, die erst wieder nur springbar sind, wenn man bissl besser fährt. Meiner Meinung nach gehörten da Sprünge (hauptsächlich Tables) für Anfänger rein. Ist ja auch für einen Anfänger schön, wenn der auf einem kleinen Table schön drüberkommt, und und net immer nur oben drauf hüpfen kann. Und wenn man zwei versetzte Absprünge macht, könnte man sogar verschiedene Fahrlevels abdecken.

Den Buchegg-Trail (unten nach Hacklberg oder Bergstadl) find ich auch ziemlich lieblos. Grad im oberen Bereich hätte man da auch sowas ähnliches wie den Flow-Country-Trail in Bischofsmais bauen können. Ein paar schöne Tables (die müssen nicht groß sein) und man hat Spaß.
Zitieren
#21
Dann wirds aber Zeit!

Wie du schon geschrieben hast könnten in den diversen "Anfänger-Trails" ruhig mehrere kleine Tables oder auch wellen die man dann durchrollen, doublen, trippeln oder sogar quadrupeln könnte, eingebaut werden. Mit etwas mehr liebe und skills im bauen von Trails sollte dass mit den Geräten die ihnen z.B. in Saalbach zur verfügung stehen doch kein großes Problem sein!?
Wie gesagt, mMn viel Potenzial aber vl. zu wenig liebe zum Sport und das Geld fließt ja anscheinend auch so!?
Verkaufe:
Zitieren
#22
noox schrieb:Und wenn man zwei versetzte Absprünge macht, könnte man sogar verschiedene Fahrlevels abdecken.

Das wird mMn vieeeel zu wenig genutzt und wäre DIE Möglichkeit es "allen" recht zu machen. Ist vermutlich meistens eine Sache der verfügbaren Fläche (Breite) und ein Unfallrisiko, wenn ein schneller mal meint den langsameren in der Luft überholen zu können.
Zitieren
#23
klamsi schrieb:Mit etwas mehr liebe und skills im bauen von Trails sollte dass mit den Geräten die ihnen z.B. in Saalbach zur verfügung stehen doch kein großes Problem sein!?


Ich glaub, das ist meistens eine Sache des Wollens. In Whistler will man, in Norwegen auch. Das sieht man dann eben auch. Hier will eigentlich keiner, die Radfahrer nerven eher hab ich meist das Gefühl und allgemein ist es schon viel zu viel Arbeit, sich mal Gedanken zu machen, bevor man drauf los "buddelt".
Wir haben hier einen Park, der erst seit 3 Jahren auf ist. 400hm (für uns sehr viel Big Grin ) und ein riesiges Potential. Da aber beim Streckenbauer massiv gespart wurde, wurden einfahc nur schnurgerade Linien durch den Wald gelegt, keine guten Kurven gebaut, keine Landungen - alles fürn Po.
Der Berg ist ab der Mittelstation so flach, dass das "DH" fahren dort recht öde ist. Hier hätte man eine A-Line reinbasteln können, stattdessen gibts nun erstmal einen neuen Lift für die Skifahrer und breitere Pisten, wegen denen die DH Strecken teilweise unbefahrbar sind.
Da sieht man schon ganz genau, wer die Kohle bringt und erwünscht ist und wer nur zur Überbrückung gebraucht wird.
Zitieren
#24
zum Thema: das Geld fließt ja anscheinend auch so!? Würde mich interessieren, wieso Semmering irgendwie in Not steckt, obwohl im Winter voll ist und im Sommer sehr viel gefahren wird. Kann mir das einer erklären?
Zitieren
#25
Warum es den Bergbahnen am Semmering schlecht geht, weiß ich nicht.

Aber was man den ganzen Ort halt ansieht: Die besseren Zeiten sind vorbei. Ich nehme mal an, dass es einfach so ist, dass hier kaum jemand länger Urlaub macht. Fast nur Tagestouristen?
Zitieren
#26
klamsi schrieb:durchrollen, doublen, trippeln oder sogar quadrupeln könnte...

mein neues lieblingswort Wink
Zitieren
#27
Am Semmering im Winter viel los?
Mein Bruder geht auf die Tourismusschule am Semmering und erzählt immer, dass die Gondeln dort sehr oft leer fahren.

@noox: Du warst noch nie in Maribor? Schwerer Fehler. Für mich der geilste Bikepark, in dem ich bis jetzt gefahren bin. Würd L17 in Slowenien gelten wär der Parkplatz dort unten mein 2. Wohnsitz...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  XCO & DHI Weltcup in Graz/Maribor? noox 1 15,464 2017-02-10, 12:03
Letzter Beitrag: fromnai
  Lenzerheide Weltcup Wochenende 2015 noox 6 8,106 2015-07-08, 14:12
Letzter Beitrag: FLo33
  Weltcup Downhill in Leogang 2015 noox 13 6,498 2015-07-08, 08:57
Letzter Beitrag: fritzchris
  Fort William Weltcup 2015 noox 7 2,620 2015-06-09, 07:34
Letzter Beitrag: hhacks
  Mountainbike Weltmeisterschaften 2014 in Hafjell/Lillehammer Norwegen noox 29 5,671 2014-09-08, 22:01
Letzter Beitrag: noox
  Weltcup Leogang 2014 noox 25 5,346 2014-06-16, 13:02
Letzter Beitrag: noox
  Weltcup Hafjell 2013 Thread noox 8 5,255 2013-09-16, 15:55
Letzter Beitrag: zach2013
  Andorra Weltcup 2013 Thread noox 20 8,723 2013-07-31, 13:59
Letzter Beitrag: fipu
  Weltcup Val die Sole 2013 noox 23 8,135 2013-06-17, 13:12
Letzter Beitrag: FLo33
  Downhill-Weltcup Fort William 2013 noox 16 5,406 2013-06-13, 23:09
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: