Beiträge: 335
Themen: 41
Registriert seit: 2010-04-11
Bewertung:
0
Hey,
hat jemand von Euch eine Adresse, wo ich in D mein Casting lackieren bzw. pulvern lassen kann? Sollte auch jemand sein, der schonmal Biketeile bearbeitet hat bzw. eventuell auch darauf spezialisiert ist.
Das Keronite passt so überhaupt nicht mehr ins Gesamtbild und neues Casting für 260 EUR möchte ich mir nicht unbedingt kaufen.
Reicht lackieren aus oder sollte wirklich gepulvert werden? Schutzfolie kommt ja eh rüber. Was meint ihr?
Gibts sonst noch etwas zu beachten?
Danke
:yay2:
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Falls Du im gelben Forum registriert bist, setzt Dich mal mit dem User KHUJAND in Verbindung. Der macht sowas (pulvern) sehr gut und zu fairen Preisen.
Zum lacken kannste vermutlich in jede Karosseriebude gehen?!
Beiträge: 335
Themen: 41
Registriert seit: 2010-04-11
Bewertung:
0
Super, vielen Dank!
Naja, den meisten Lackierern ist das zu viel Aufwand (Buchsen, Steckachse usw. abkleben) bzw. das Casting zu wenig Material.
:yay2:
Beiträge: 42
Themen: 9
Registriert seit: 2010-11-05
Bewertung:
0
@Ingeborg:
Poste doch bitte wie das ganze funktioniert hat wenn's fertig ist, ich hätte auch Interesse daran mein Casting umfärben zu lassen.
Beiträge: 1,025
Themen: 33
Registriert seit: 2006-02-06
Bewertung:
0
Meine Manitou Travis habe ich schon 2mal neu gepulvert, meine Fox 36 ist grade beim Pulverbeschichten.
-Entlackt hab ich selber bei mir in der Firma ( Sandstrahlkabine )
-mit Gewindestangen, Muttern und U-Scheiben habe ich das Casting an den Öffnungen verschlossen
-Buchsen habe ich drin gelassen, schadet auch nicht, hatte sie damals bei der Travis beim 2ten mal dann eh getauscht, bei der Fox sind sie noch drin, fahr ich auch danach weiter.
Fotos kann ich machen wenn die Fox wieder da ist, hab nur eins von der halbfertigen Travis..
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Und die Staubabstreifer kannst du - trotz der Lackschicht - ganz normal einbauen?
Beiträge: 1,025
Themen: 33
Registriert seit: 2006-02-06
Bewertung:
0
hatte ich vorsichtig ' weggekratzt '..
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2013-11-08, 13:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-11-08, 13:47 von Red.)
Kannst auch mit Kaptonband abkleben, das ist hitzebeständig.
Verwenden wir in der Firma zu dem Zweck.
Edit sagt: Vorher den Beschichter fragen, bei welcher Temperatur er einbrennt.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. "
BATMAN --
batwheels.de
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Saubere Arbeit! :waytogo: