Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freeride tauglich?!
#1
Moin, ich habe mir vor 2 Jahren ein Haibike Q FS SE gekauft zum Trails und Waldwege fahren. Nun fahre ich aber seit einem Jahr fast nurnoch Freeride-Downhill und ich habe dabei bedenken, dass das Fahrrad das alles so mitmacht. Zudem ist auch nur eine 32er Fox eingebaut welche nun seit gestern auch knackt. Würde jetzt mal gerne eure Meinung dazu ist ob ich den Sport mit diesem Fahrrad noch weiter machen kann oder eher etwas neues kaufen sollte. Auf unserer Strecke sind die meisten Sprünge zwar mit Landungen aber einer mit über einem Meter höhe auch ohne.
Hier das Bike: http://www.bikestore.cc/haibike-darkgrey...94394.html
Zitieren
#2
Wenn du nicht allzu schwer bist kann man es mit dem Rad schon ordentlich krachen lassen. Hat ja nicht umsonst 15cm Federweg.
Stumpfe Landungen ins Flat würde ich aber vermeiden.
Ein Freund fährt mit seinem 150mm AM auch von anspruchsvollen Endurowegerln bis zu Saalbach X-Line.
Zitieren
#3
Also solange du nicht regelmäßig wilde Park-Trails fährst - also massig Tiefenmeter zusammenbringst, weil du viel mit dem Lift fährst, sollte es kein Problem sein.

Wie schon gesagt: Sauber landen sollte man halt schon.

Knacken kann es bei jedem Rad geben. Mein Bruder hat sich das billigste Canyon AM-Bike gekauft. Mit der günstigsten Fox 32. Der ist relativ wenig gefahren und da war nach einem Jahr die Gabel komplett ausgeschlagen. Die Buchsen hatten Spiel. Das kannst du leicht prüfen, indem du die die Finger dorthin hältst, wo die Standrohre (oberen Rohre) in das Casting (unterer Rohre mit Brücke) führen. Wenn du jetzt mit der anderen Hand vorne die Bremse ziehst, das Bike vor und zurück bewegst und dort Spiel spürst, dann sind die Buchsen ausgeschlagen.

Man muss da aber vorsichtig sein: Bewegen wird sich bei diesem Test immer was. Häufig sind es z.B. die Bremsen (Bremsbeläge haben oft etwas Spiel). Auch ein weicher Reifen mit viel Profil verzieht sich am Boden und man kann das unter Umständen mit Spiel irgendwo verwechseln.

Die häufigste Ursache für Spiel und Knacken an der Front ist allerdings der Steuersatz. Spiel merkt man, indem man die Finger an die obere bzw. untere Steuersatz-Lagerschale gibt und mit der anderen Hand die Vorderbremse zeiht und das Bike gleichzeit vor und zurück bewegt. Steursatz nachziehen, bis das Spiel weg ist. Es kann aber sein, dass Knacken trotzdem noch da ist. Es schadet auch nicht, mal die Gabel auszubauen und die Lagersitzte im Steuersatz gründlich zu reinigen und mit genügend Lagerfett neu einzubauen. Beim Zusammenbauen so fest, dass kein Spiel mehr vorhanden ist, aber die Lenkung sollte sich noch halbwegs vernünftig drehen lassen. Bei annähernd kaputten Lagern (wo schon Wasser reingekomemn ist) kann es sein, dass man da schon deutlichen Widerstand beim bewegen des Lenkers merkt, wenn man ihn so fest anzieht, dass kein Spiel mehr ist. Ist dann ein Anzeichen, dass man schön langsam an neue Lager denken sollte.
Zitieren
#4
Hallo und erstmal danke für die schnellen Antworten. Naja ich wiege etwas unter 70kg also ich denke das müsste schon gehen. Bikeparks fahre ich auch nicht, fahre nur auf Strecken die wir selbst gebaut haben bzw. auch teile die auch andere bereits gebaut hatten. Ich denke das mit den Lagern werde ich bald mal überprüfen und es dann eh mal zu meinem Bikehändler des Vertrauens zu Gabelservice und Co stellen jedoch wollte ich das halt erst zum ende der Saison machen. Mir ging es aber erstmal bei der Frage darum das ich Angst hatte das mir die Gabel iwann wegbrechen könnte.
Das ist die Strecke aber ich bin nicht im Video dabeiBig Grin https://www.youtube.com/watch?v=iBrcXEmLtHs
Zitieren
#5
Also dass eine Gabel einfach so bricht, gibt's fast nicht.

Im näheren Bekanntenkreis kenne ich nur einem, dem eine Gabel gebrochen ist. Der wiegt aber sportliche 90 kg, es war glaub ich eine 180 mm Freeride-Singlecrown-Gabel, die er mehrere Jahre gefahren ist. Sie war in einem Specialized SX-Trail eingebaut, bei dem ihm 2x der Hinterbau gebrochen ist. Er war mit dem Bike ein Jahr in Kanada und ist damit alles gefahren. Die Gabel wurde vermutlich vor ca. 10 Jahren gebaut.

Also wenn eine Gabel bricht, war meist ein Crash schuld, bei dem du sowieso massiv eingeschädelt wärst. Blöd wäre nur, wenn du häufig gegen einen Double springst, und dabei die Gabel schrittweise schwächst und irgendwann reißt's dann.
Zitieren
#6
Ok, naja das beruhigt mich dann ja schon mal. Die Doubles packe ich eigentlich immer. Bin noch nie mit vorne hängen geblieben. Danke für die gute Hilfe
Zitieren
#7
Also bei der Strecke im Video hätt ich keine Bedenken bzgl. Stabilität, sofern du nicht über 90kg wiegst.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,334 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,287 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Leichtester Freeride-tauglcher Schlauch? DH 24/7 11 12,195 2016-06-23, 23:19
Letzter Beitrag: georg
  Ist der Maxxis Minion in 2,35 für Freeride auch ordentlich im Downhill? faster 9 11,282 2015-05-30, 15:11
Letzter Beitrag: faster
  Freeride kleineres Kettenblatt ?? Torquer 5 2,439 2014-10-08, 19:47
Letzter Beitrag: hme640
  Sind diese Felgen DH tauglich? Patrick K. 2 5,778 2014-08-20, 23:41
Letzter Beitrag: Patrick K.
  Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten Freeride Downhill 4 4,266 2014-06-02, 13:56
Letzter Beitrag: noox
  Freeride-Bike oder "echtes" Downhill-Bike Hannes2014 3 2,643 2014-04-25, 19:33
Letzter Beitrag: DH 24/7
  Freeride Bike. Welches ist am besten geeignet? MTBikeTiM 1 6,056 2014-03-22, 21:15
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Kaufberatung Enduro/ Freeride -SAIM- 0 1,345 2014-03-08, 19:31
Letzter Beitrag: -SAIM-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste