Ganz einfach:
Hi-Ten steht für High Tension. Dh. es wird künstlich ein Name erschaffen der geil klingt, weil das ist ein normaler Baustahl der keine besonderen Legierungselemente aufweist, sich auch nicht vergüten läßt, und beim Schweißen die Festigkeit verliert. Zugfestigkeit: 500-600N/mm² Streckgrenze: Um die 300-400 N/mm². Das ist ca. die Festigkeit von Alu, allerdings bei einer unschlagbaren Bruchdehnung (20%), das Zeug zieht sich wie eine Kaugummi.
CrMo: Steht für Chrom Molybdän. Ist ein mit Chrom und Molybdän legierter Vergütungsstahl. Je nach Querschnitt und Vergütungsqualität liegt die Zugfestigkeit bei 650-1100 N/mm². Die Streckgrenze bei 400-700N/mm². Bei einer Bruchdehnung von 12-16%.
Die verwendeten Legierungen sind 25CrMo4 bzw. 24CrMo5 (praktisch ident) sowie seltener 34CrMo4.
Bei Stahlrahmen niemals HiTen kaufen, außer der Rahmen ist fast geschenkt und wird fürs Stadtfahren, Schrotten oder Basteln/Umbauen gebraucht. Der wird sich sehr schnell eindellen, biegen, dehnen, stauchen, ... aber: Er wird kaum reißen.