2003-05-07, 23:25
also ist der drehpunkt nicht so wie beim nucleon gelegen sondern etwas drüber wie ich des richtig sehn kann...ändert sich da nix beim einfedern an der kette??
Bauanleitung DH-Rahmen
|
2003-05-07, 23:25
also ist der drehpunkt nicht so wie beim nucleon gelegen sondern etwas drüber wie ich des richtig sehn kann...ändert sich da nix beim einfedern an der kette??
2003-05-07, 23:27
genau, es gibt eine kettenlängenänderung. daher brauchst irgendwo einen kettenspanner. wie beim nucleon st.
2003-05-07, 23:32
das st hat keinen kettenspanner...ist gleiches prinzip wie mein dh nur das anderst ausschaut!!
2003-05-07, 23:36
das ST hat sehr wohl nen kettenspanner.
musst mal genau hinkucken ![]()
2003-05-07, 23:39
habs doch am we vor mir gesehn und hmmm...
2003-05-07, 23:41
hm zumindest auf dem bild hier hats einen:
http://www.pinkbike.com/modules/photo/?o...mage=47147 zugegeben das bild is eins vomletzten jahr (gehörte dem US importeur von nicolai) viell. hat sich das geändert.
2003-05-07, 23:44
Mal a dumme Frage zwischenrein: Was hat des genau mit dem komischen Freilauf auf sich
![]() ![]() ![]()
2003-05-07, 23:46
ne...bmx ritzel hat ei integrierten freilauf!
2003-05-07, 23:59
ansich is das prinzip vom ST anders als beim dh weil beim ST der schwingendrehpunkt nicht gleich nabenmittelpunkt ist.
2003-05-08, 00:04
habs grade auch gesehn
![]()
2003-05-08, 00:16
bei der konstruktion mit der rohloff-nabe vorne im hauptrahmen brauchst du nicht unbedingt einen freilauf auf der hinterradnabe. da ist ja schon ein freilauf vorne in der rohloff enthalten.
die nucleons haben daher hinten starre ritzel. die konsequenz ist, daß die kette immer mitläuft und sich das nabengehäuse vorne ständig dreht. wir wollten das halt nicht. erstens nervts einfach und eine kette die ständig mitläuft kann eigentlich auch ständig rausfallen. haben wir uns halt so gedacht. ![]()
2003-05-08, 00:17
meine kette kann nicht rausfallen
![]() aber wie ist des dann bei bikes die im hinterbau die rohloff haben...läuft es da auch mit?? bei mnucleon st läuft sie auch net mit wie ich gesehn habe...bei meinem schon!!
2003-05-08, 00:22
wieso kann sie bei dir nicht rausfallen?
das lustige bei uns ist, daß sie bisjetzt auch noch nie rausgefallen ist obwohl wir keine spezielle führung montiert haben. ![]() wenn die rohloff im hinterbau ist, is es wie bei einer normalen nabe. wenns beim st nicht mitläuft müssen die wohl auch einen freilauf am hinterrad haben.
2003-05-08, 00:26
weil die kette so gespannt wird das es keinen platz gibt das sie rausfallen könnte und ausserdem ist sie exakt gerade und läuft nich schräg...da sie nie entlastet oder gespannt wird kann das nicht passieren...ist ja schliesslich einer der vorteile des nucleons
![]() wegen dem st muss ich mal den kalle fragen was da los ist!!
2003-05-08, 01:40
werd noch ein paar neue pics posten.
hier mal die selfmade hinterradnabe. ![]() |
|