Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bauanleitung DH-Rahmen
#31
Zitat: hat das rad nen vorteil im gegensatz zum nucleon? ausser die bremmomentstütze!!

Es ist leichter. (zB. keine CNC gefräste Eisenbahnschiene als Hinterbau.) Und der Drehpunkt ist nicht in Nabenmittelpunkt. Das ist für Antriebeinflüsse besser, und ergibt eine wesentlich leichter, steifere, schmälere und überhaupt umkompliziertere Lagerung des Hinterbaus, erkauft mit dem Nachteil der Kettenlängenänderung, die aber im Vergleich zu Eingelenkern mit tiefen Drehpunkt und überhaupt 4-Gelenker wie VPP lächerlich und damit vernachlässigbar ist. Den Rest hat BoB schon erwähnt.

Es ging hier nicht draum, ein Nucleon nachzubauen, da kann ichs mir gleich kaufen. Anfänglich war vom Nucleon noch garnicht die Rede wie ich die ersten Entwürfe gemacht habe. Das auch für die die gefragt haben wie lange das gedauert hat.

Es ging darum, das für nicht gesponserte Rennfahrer wie es hier einige sind, das unserer Meinung nach optimale Rad auf die Beine zu stellen. Die Anforderungen sind in der Bastelanleitung nachzulesen, aber Hauptaugenmerk lag auf folgenden Punkten:

- Ein Drehpunkt für steifen, servicearmen und leichten Hinterbau
- Die Bahn der Hinterradachse muß annähernd parallel zur Bahn der Vorderachse sein -> Ansprechverhalten, kein Klappmessereffekt, weniger Kettenlängenänderung (Pedalrückschlag), weniger Probleme mit Reifenkontakt am Sattel...
- daraus ergibt sich ein hoher Drehpunkt
- Schaltung in den Rahmen wegen weniger ungefederte Masse und weniger Probleme mit zerstörten Schaltwerken und vor allem -> keine Kettenprobleme
- daraus ergibt sich -> Getriebe im Rahmen

Das Design mit Getriebe im Rahmen ist ja bei weitem keine Erfindung von Nicolai. Das Prinzip ist bereits 100 Jahre alt. Das Problem bis jetzt war, es gab kein Getriebe das leicht genug, unter Last schaltbar und eine Übersetzungsbandbreite einer herkömmlichen MTB-Übersetzung hat.

Das kam erst mit der Rohloff Nabe. Die Genies sitzen bei Rohloff und nicht woanders.

Was die Bremsmomentstütze anlangt: Ob die ein Vorteil ist, muß sich erst zeigen. Erstens wegen der Haltbarkeit, die Zugstange aus Aluminium ist sehr leicht bei Stürzen zu beschädigen, und zweitens wegen dem Mehrgewicht von ca. 300 Gramm.
Zitieren
#32
schaut irgendwie auch ganz nett aus [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#33
Die letzten Arbeiten am komplett zusammengebauten Rad.. [Bild: icon_eek.gif]
Zitieren
#34
frage @ bob oder georg

hätt da nicht a selfmade race face (oder race factory??) gabel mit einiges an usd federweg rauf sollen? is die erst im aufbau?
oder irr ich mich da jetzt gewaltig?
Zitieren
#35
dämpfer von oben
Zitieren
#36
Naja, eigentlich schon aber ich komm´ nicht dazu. Die zwei Rahmen sind wichtiger. Die gabel ist so ein Traum, ohne weiteren Sinn, denn für DH ist sie zu schwer. Eine Show und Dropgabel.
Zitieren
#37
Und nochmals der Hinterbau mit der Bremsmomentabstützung und der Dämpferanlenkung. Übersetzung durchschnittlich 2,9
Jetzt ist ein x-fusion Dämpfer mit 79mm Hub drinnen, das ergibt einen theoretischen Federweg (wenn der Dämpfer seine 79mm Hub ausnützt) von 227mm.
Zitieren
#38
detail steuerrohr, man beachte die wandstärke [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#39
da spielt die musi....getriebe + dämpfer + anlenkung
Zitieren
#40
des is von hinten
Zitieren
#41
oiso i hob das radl ja scho amal live erlebt am schöckl - is scho a wildes gerät!!! aber wenns sichs gut fährt....warum net!
müsst halt schaun dass auf 18 kg obi kommts...... [Bild: smile.gif]
Zitieren
#42
18kg sind net drin. Vielleicht mit ultraleichten Carbonrahmen ohne Gimmicks wie Bremsmementabstützung.

Das Rad das am Schöckl war, hatte 20,8kg komplett. Noch mit Marzocchi Dämpfer von Rüdiger. Der x-fusion wiegt um 200 Gramm mehr, dh wir sind jetzt auf 21 kg.

Aber das Gewicht ist natürlich relativ.. Wir haben kaum ein Teil ausgefräst, der Hinterbau hat eine Wandstärke von 2,5mm das Steuerrohr hat eine Wandstärke von 8mm (!!!) und so weiter. 1 kg ist beim Rahmen sicher noch drin.

Ich würde gerne unter 20kg kommen, dann ist das Rad rennfertig. [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#43
dann heisst angasen!!!!!
aber es ist halt dann der stein der weisen oder das ei des columbus zu entscheiden ob sich der ganze aufwand echt auszahlt oder ob net doch a orange oder intense mit 17,5kg gscheita is....
aber wenn mas selba baut is natürlich was anders als wenn ma sie a nucleon kauft.... [Bild: cool.gif]
Zitieren
#44
Nochmals: Das Ziel war nicht einen ultraleichten DH-Racer für Spitzenfahrer zu bauen. Die berühren eh nie den Boden.. [Bild: mrbrown.gif]

Ziel war es, einen Downhiller zu bauen, der sauberes Ansprechverhalten, keine Kettenprobleme, eine volle MTB-Übersetzung und eine komplett versenkbare Sattelstütze hat und das ganze so wartungsarm und leicht wie möglich.

Mit dem Radl kannst du (abgesehen vom Gewicht) total normal auch bergauf fahren. Es hat nicht jeder einen Lift vor der Haustüre, und ich schiebe nicht gern. Der hohe Drehpunkt planiert den Boden durch die Einfederbahn die in Richtung des Stoßes ausweicht. Kein "Hängenbleiben" an Wurzeln, das Hinterrad hat mehr Grip.

Wenn ich einen ultraleicht DH-Racer bauen würde, würde der komplett anders aussehen. Allerdings wäre der auch für 99% der Leute hier nicht sinnvoll.. [Bild: icon_wink.gif] Sag´ ich jetzt mal, und ich gehöre sicherlich zu den 99% dazu.
Zitieren
#45
Zitat: Die letzten Arbeiten am komplett zusammengebauten Rad..


Wieso das, gabs schon Risse nach der ersten Ausfahrt oder einfach was vergessen?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Delle im Rahmen - Noch fahrbar ?? Sanyo13 3 1,460 2016-08-29, 16:17
Letzter Beitrag: Sanyo13
  Specialized Big Hit 2009 Rahmen Mikekue 4 1,745 2016-08-19, 20:29
Letzter Beitrag: Mikekue
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,359 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  Wie bekomme ich die Lager aus meinem Rahmen? Ingeborg 16 17,992 2016-01-20, 22:07
Letzter Beitrag: spank66
  Empfehlungen 29" AM Hardtail Rahmen GoProPerry 14 8,074 2015-11-26, 18:22
Letzter Beitrag: GoProPerry
  6069 Alu Rahmen schweißen lassen? Nose 1 1,826 2015-07-13, 18:05
Letzter Beitrag: prolink88
  Fragen zu Einbaumaßen Dämpfer/Buchsen/Rahmen Radonluigi 16 9,151 2015-05-21, 14:11
Letzter Beitrag: prolink88
  Wenn der Dämpfer an den Buchsen zu viel Spiel zum Rahmen hat ... was tun? Spacer? Radonluigi 8 6,720 2015-01-03, 18:13
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Nicolai Ion ST gebraucht kaufen?... Rahmen ist von 2009 Radonluigi 12 3,869 2014-12-11, 21:08
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Rahmen zu klein? Größe S bei 1,80m Johnsen1325 11 20,659 2014-06-09, 15:26
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste