Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was kann man ändern in Leogang?
#1
Hallo Leute!

an alle die am Wochenende in Leogang sind!

schreib doch mal hier Eure eindrücke und was man anderst machen kann an der Strecke!

werde schauen das wir das dann denn Bergbahnen zukommen lassen!

Aber eine bitte hätte ich noch,
wenn ich Kritik habt dann schreibt diese sachlich und nicht schimpfen!!!!!
weil wir sind ja nicht im Kindergarten
[Bild: grin.gif] [Bild: grin.gif]

Danke für Eure Mitarbeit!
Zitieren
#2
hm...gute frage...eigentlich war im großen und ganzen alles ok !

- mit dem stromzaun is halt nach wie vor das gleiche problem
- die bremshügerln sind auch ned grad das gelbe vom ei, die dinger sind ja wohl nur dazu gedacht dass auf den freeride stücken zwischen den DH passagen die bösen downhiller nicht zu schnell fahren und die freerider nicht gefährden...des kann ich ja auch nachvollziehen, trotzdem skann man die sprünge sinnvoller shapen so dass man sie auch springen kann und keine senkrechten 30cm hohen wände ohne landehügel...

ansonsten is eigentlich alles OK auf der strecke (ich red jetz nur vom DH, den rest bin ich ned gfahren), die lift-typen sind freundlich und auch sonst gabs keine troubles
Zitieren
#3
was mi stört is a der stromzaun
der kann eh bleibn nur wärs zb. super wenns na zu den liftzeitn ausschalten würdn
Zitieren
#4
Auf jedenfall die bremshügel im freeride.

was so doofes hab ich noch nie gesehen. die sind teilweise echt steil und groß. wenn man die abflachen würde und ein bisschen auf den abstand dazwischen schaut könnte man die super zu kleinen doubles oder tables aufschaufeln.

dann im 1 abschnitt noch vor der holzkurve im freeride ist der schotter teilweise wahnsinnig tief (ich hab mich da 2 mal ziemlich eingegraben)

2.50 euro fürs duschen is a fürn hugo , aber ich denk das wars dann


Achja die sonne könnens a bissi runterdrehen damit i ned wieder verbrenn [Bild: grin.gif]

Thomas
Zitieren
#5
duschen eine stunde länger offen
billigere duschkarten

an da dh-strecke passt eh alles
Zitieren
#6
also ich find auch dass 2,50 für -ich glaub-2 oder 3 minuten duschen einfach zu viel is [Bild: icon_exclaim.gif]
Zitieren
#7
also was soll i sagen als duschfetischist find i 2,50 auch zuviel i weiß gar net wieviel geld i diese we. ausgeben hab fürs duschen da gehts ie scho a liftkarten ausSmile

Zitieren
#8
a stückl nach der brücke
wo der markierte stein liegt

auf der linken seite a zaun (aber ka stromzaun)
wär sinnvoll - wär 2 mal fast runtergflogen [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#9
auf da dh strecke wärn a paar zusätzlich, sinvoll verteile polstermatten ned schelcht...
Zitieren
#10
Der Stromzaun is mir gar ned aufgefallen [Bild: confused.gif]
A paar Matten mehr beim DH wären sicher ned schlecht, der Freeride gehört auf alle Fälle flüssger, und ich glaub dass die Bremswellen mehr Gefahr bringen als sie nutzen.Sonst passt alles!
Apre Bike mässig: Längere Duschen und WCöffnungszeiten und vorallem billiger! A Wiese zum Campen wär a ned schlecht, weil am Schotter is des mit die Hering scheiße!
Zitieren
#11
Mein Verbesserungsvorschlag der DH-Strecke (bin aber den ersten Teil ganz oben nie gefahren) wird wohl nicht realisierbar sein:

Die ist nicht flüssig zu fahren. Es sind laufend Unterbrechungen durch die Freeride Strecke, der DH ist irgendwie abgehackt und einen komische Aneinanderreihung von netten Stellen. Ein Flickwerk irgendwie. Besser wäre eine Parallelestrecke die ab und zu in die Nähe des Freerides kommt, ohne den zu kreuzen aber mit Wechselmöglichkeit.. *träum*

Das die Duschen 2.50 kosten geht schon in Richtung Frechheit. Da stink ich lieber...

Die Klos gehören länger geöffnet. Die Zielgruppe der Strecke sind nicht Familien mit überdurchschnittlichen Einkommen und Spitzenmanager sondern Zeltler.

Das Verlangen von 1 Euro pro Person und 2 Euros pro Wagen am Parkplatz fürs Übernachten wäre ok, wenn:

- Die Klos die ganze Nacht offen wären, und
- es von allen eingehoben wird. Derzeit komm´ ich mir verarscht vor, wenn 50% blechen und 50% nicht.

Die Bremshügerln und "Wände" am Freeride sind ärgerlich wenn nicht sogar gefährlich. Da wären Tables oder andere Sprünge die einen nicht so hinauskicken wesentlich spaßiger, bremsen genauso und es kann weniger passieren.

Ich hätte auch noch gerne eine längere Strecke, mit weniger Steigung in der Art des Freerides mit ein paar umfahrbaren Schwierigkeiten. Nicht weil mir die Strecken zu steil waren, sondern als Alternative für die von den Bergbahnen erwünschte Zielgruppe. Außerdem wäre es ganz nett zum Einfahren oder dazwischen mal eine längere Abfahrt zu rollen. [Bild: icon_rolleyes.gif] [Bild: mryellow.gif]

Gut ist das mitnehmen der Räder in den Gondeln. Das ist woanders ärgerlich wenn die Räder auf den Türen hängen, sich in die Türen einfädeln, bzw. die Türen wegen des hohen Gewichts nicht mehr zugehen.

Derzeit ist Leogang für mich nicht attraktiv. Wegen des hohen Preises, des auf die Dauer faden Freerides, der unattraktiven DH-Strecke, des zum Campen nicht geeigneten Parkplatzes (Klos und Untergrund), ... s.o

Und zum Schluß: Der Parkplatz und die Freeride Strecke sind für Hunde wegen der Spitzen Steine nicht geeignet. [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#12
bremswellen im freeride - diese bewirken, dafür konsequent, das gegenteil von dem was sie berwirken sollen - stürze durch zu hohe geschwindigkeit zu verhindern. wenn man nicht konzentriert über diese "wände" fährt hebts einen dermaßen aus das man einen hübschen abflug in den angrenzenden stromzaun macht! im DH wären einige stabilere absperrungen sowie zusätzliche pölster abgebracht!

duschen zu den preisen ist eigentlich kaum vertretbar! mehr mistkübel wären ebenfalls ein hit - aber das ist immerhin besser gelöst als in bischofsmais!!

und der 4X ist unlustig wie immer... [Bild: crazy.gif]

im großen und ganzen OK, aber wie gesagt, besser gehts immer!
Zitieren
#13
Also wenn ich nmir das hier so durchlese, dann ist's eh gscheiter, dass ich nicht gefahren bin. Ich bin nämlich Experte für die Miteinbeziehung von Zäunen jeglicher Art in die Abfahrt [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#14
es is ja nix neues, aber damit halt diese meinung mehr gewicht bekommt: die bremshügel sind schlichtweg deppad, weils jeden fluss rausnehmen, ich mein manche kann man ja super springen weils einen weit rauskicken aber 95 % der hügel san fürn hugo...

dann natürlich der stromzaun und der 4x... dem fehlt im mittelteil voll der fluss und der schotter is ja a totala schas bei an 4x...
Zitieren
#15
Biker-x schoter ist eigentlich nicht das problem.
Das problem sind die niedrige kurven die mußman hoher bauen (1,5 m) und steiler.
In mittel teil par tebls oder dabels aber min 1 m hohe absprünge und runde landungshügeln.
Und die dirt line, die geht aber es gehort eine hoher die muss nicht weiter sein nur hoher und daneben stehen.
Der mittlere dirt war perfekt so sollten die dirts aussehen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DH Worldcup Leogang / Linie Stufen Joker 2 5,357 2017-06-28, 18:04
Letzter Beitrag: **tunefish**
  Leogang 2017 noox 5 9,231 2017-05-26, 20:42
Letzter Beitrag: noox
  Bikepark Leogang :) noox 2 12,491 2017-02-10, 12:03
Letzter Beitrag: fromnai
  Leogang Zielbereich Sorbas 1 9,524 2016-06-24, 10:16
Letzter Beitrag: noox
  Hot Shots - neue Strecke im Bikepark Leogang noox 5 12,879 2016-06-22, 11:41
Letzter Beitrag: noox
  Weltcup Downhill in Leogang 2015 noox 13 6,533 2015-07-08, 08:57
Letzter Beitrag: fritzchris
  Bikepark Leogang <=> Saalbach Sorbas 8 5,090 2014-09-29, 14:08
Letzter Beitrag: Sorbas
  Streckenzustand Saalbach/Leogang Nose 11 5,378 2014-09-23, 11:31
Letzter Beitrag: tomtom1986
  Umfrage Strecken Leogang 2014 lister_yu 3 1,829 2014-06-23, 21:17
Letzter Beitrag: noox
  Weltcup Leogang 2014 noox 25 5,411 2014-06-16, 13:02
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste