Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FOX FORX Vanilla R vs. Z1 Freeride 03
#1
Hallo, habe vor mir eine der oben genannten Gabeln zu holen.

Mein Händler hat mir die FOX empfohlen (Ansprechverhalten, Steifigkeit, Service etc.)
Bin auch schon gefahren und sehr sehr überzeugt.
Die Zug- und Druckstufen einstellung ist bei dieser Gabel spitze (Metallknöpfe [Bild: smile.gif] (Die sich leicht wie Butter drehen lassen)).

Das einzigste Problem ist der Preis von stolzen 530 €
Die Z1 würde er mir für 480 € geben können.

530 € is meiner Meinung noch nen komfortabler Preis für Vanilla. Dagegen 480 € auch für die Z1.

Jetzt meine Frage! Welche Gabel würdet ihr mir empfehlen, MTB und FREERIDE.
Vanilla wiegt auch weniger, habe aber keine Ahnung wie sich die Z1 fährt, da er gerade kaan Bike da hat, in dem Sie eingebaut ist.

Wäre auf Antworten von euch sehr dankbar. [Bild: smile.gif]
Zitieren
#2
Allso meine 03er Z1 fährt super! Super Ansprechverhalten, keine Verwindung bis jetzt gemerkt, steif, ist und schaut robust aus; Und mit dem ETA kommst auch jeden Berg locker rauf!

Ich würd die Marzocchi nehmen weil man bei der Vanilla keine ETA oder sowas hat, weil die Z1 sicher steifer ist und das Gewicht net mehr so wichtig ist!

MfG.Chris
Zitieren
#3
also empfehlen kann ich dir beide
nur die Fox hat kein lookout wenn ich mich nicht täusche
hingegen die Z1 kannts du absenken
vom gewicht her ist die Fox auch besser
ich habe schon mehrere Z1 gehabt und würde sie immer wieder kaufen
einzig bei denn 2003 modellen haben sie beim gewicht stark zugelegt
Zitieren
#4
Gibts noch weitere Meinungen? ICh werde mal darauf drängen die Z1 auch mal fahren zu können.

ETA ist mir ziemlich egal. Zwar schöner nebeneffekt, aber nicht dringend nötig.

Wie sind die Nochma die Einstellknöpfe der Druck und Zugstufe bei der Z1 auch metall bzw. Stahl.
Wie leicht lassen die sich drehen. [Bild: confused.gif]

Bei der Vanilla gefällt mir, dass man beides locker während der fahrt einstellen kann, da sie sehr leicht zu drehen sind.

Wie Pfelegearm ist die Z1.
Mein Händler hat mir zugesichert, das ich mit der Vanilla eigentlich nie probleme haben werde.

Ich meine die beiden Gabeln ham nen unnterschied von fast 100 € wenn man sie kauft.

Kann ich das ETA während der fahrt zuschalten??
Oder muss ich stehenbleiben???
Weil stehenbleiben würde mir nicht so gefallen... .

Kann ich die Federlänge der Z1 auch auf 100mm bzw. 80mm runterbringen?? zum Beispiel wenn ich ma Toure???

Ich weß viele fragen, aber dumme leute stellen viele Fragen *gg* Sorry [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#5
ETA geht auch während der fahrt sehr gut. Ich machs immer während der fahrt! Allso Marzocchis sind allgemein sehr Pflegearm. Runterstellen geht leider nur per ETA. Aber Bergauf gibst des ETA rein, auf der geraden raus und Bergauf auch raus! Und des nur mit nem kurzen Dreh auf dem ETA Knopf!
Zug-und Druckstufen Knöpfe liegen rechts und kannst gut bedienen!

MfG.Chris
Zitieren
#6
Wenn ich ETA mache habe ich noch 3 cm oder so richtig?
Weil das Problem ist wenn ich Toure, hätte ich schon ganz gerne 100 mm zum einstellen.

Ich frag ma so, wie hart kann ich denn die Z1 einstellen??
Vomm Dämpfverhalten her.

Wer hat erfahrung mit beiden Gabeln auf schnellen derben Hieben kurz hintereinander??

KOnnte die Vanilla ja nicht ausgiebig testen und von der Z1 habe ich von nem Email - Freund gehört, das die manchmal etwas zu tun hat, stimmt das?? Das war bei der 02er Verison is das bei der 03ér auch so??

Ich glaube ich schwenke langsam zur Z1 um *gg*
Allein schon wegen dem Preis. *gg* [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#7
Ja du kannst dann frei wählen wieviel Federweg du dann hast! Das minimlaste ist aber 3,6cm.
Zitieren
#8
Auf die 50€ wirds auch nicht mehr ankommen.
Die Fox ist ~ 400g leichter und dabei sehr steif. Sieht edel aus und hat nicht jeder.
Die MZ kannst absenken und dabei fast komplet blockieren (30 mm RestFW).
Ich würde auf ECC nichtmehr verzichten: Bergauf senkst die Gabel ab, hast tiefen Lenker und viel Zug im Wiegetritt. Und Bergauf bist eh nicht so schnell, daß 100mm FW brauchst.

Zitieren
#9
Denke auch, wies aussieht werd ich mir auch die FOX holen.
Jo, stylisch find ich sie auch besser.

Na ja, werdsch ma Anfangen die letzen 200 € zu sparen. [Bild: icon_wink.gif]


EDIT: Danke für eure hilfe!! Ich hoffe es kommen noch mehr meinungen, bin dann aber bis montag nicht da (BIKEN)
Zitieren
#10
Habe mir jetzt die Gabel geholt. (Vanilla R)

Und muss sagen, GOIL.

Habe sie zwar erst 2 Tage, aber bin 100 % überzeugt Zug und Druckstufe lassen sich perfekt einstellen.

Spitzen Ansprechverhalten, selbst bei langen Wurzelpassagen fährt sich des wie Butter.
Einziger Nachteil halt der Preis.

Aber sonst bisher spitzen Gabel.

Jetzt brauch i nur noch nen neuen Rahmen. [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#11
Druckstufe einstellbar bei der Vanilla R? Die würde mir auch gefallen.

Wenn sie neben Zug - auch noch die Druckstufe hat, warum nicht mal das "günstigste" Modell von Fox nehmen?

Kannst du vielleicht noch was Genaues zum Ansprechverhalten sagen?
Zitieren
#12
Na ja ich meinte Vorspannung [Bild: icon_rolleyes.gif]

Also durch die Vorspannung kannst sie echt sensibel stellen, das heißt das sie dann auch auf kleine wellen schon spitze anspricht.
Aber das Ansprechverhalten ist super gleitet über Wurzeln etc. Treppen fast schon hinweg.

Beim Normalen fahren habe ich Vorspannung gaaanz weich eingestellt bei Wurzelassagen mitte und treppen sehr unsensibel.
Einzigste Manko ist, das sie im Wiegetritt echt viel Kraft wegnimmt, weil man sie halt nicht direkt härter stellen kann.
Zitieren
#13
Cool. Das klingt genau so, wie ich mir "Vanilla" vorstelle... "plush", wie der Ami zu sagen pflegt.

Genau sowas suche ich halt. Die Vanilla hätte für mich halt im Gegensatz zu so ziemlich allen anderen Forken den Vorteil von der recht einfachen Federwegsverstellung.

Das geht bei meiner White genauso, dann könnte ich eben sehen, wie mein gutes altes Zaskar auf 80 oder 100mm Federweg reagiert.

Habs halt gern geschmeidig, nur immer mit dem schweren Bock rumfahren ist eben auch nicht das Wahre. Und dafür muß ich den Zaskar eben wieder bissl fit machen, von 150 auf 63mm Federweg ist mir ein zu heftiger Sprung, da machts keinen Spaß.

Ich denk, die Gabel schau ich mir mal ganz ganz genau an. Danke für den Tip!
Zitieren
#14
Geil find ichs wenne ganz weich einstellst und Zugstufe zudrehst, sprich das se kaum noch oder seh langsam rauskommt.

Dann fährste 40 km/h bergab, wenn da dann kleine bodenwellen kommen merkst die vorne garnet, is der hammer.

Is aber nur auf Beton geil.
Auf waldwegen zugstufe ganz bzw. 3/4 aufdrehen.


Habe gerne "vsrsucht" zu helfen.
Zitieren
#15
aus erfahrungen würd ich dir ne vanilla nicht zum Freeriden empfehlen...einfach net "stabil" genug für den harten einsatz!

marzocchi ist da schon 1. wahl!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,356 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,323 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Leichtester Freeride-tauglcher Schlauch? DH 24/7 11 12,270 2016-06-23, 23:19
Letzter Beitrag: georg
  Freeride tauglich?! Basti_fr 6 2,776 2015-09-15, 11:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Ist der Maxxis Minion in 2,35 für Freeride auch ordentlich im Downhill? faster 9 11,321 2015-05-30, 15:11
Letzter Beitrag: faster
  Freeride kleineres Kettenblatt ?? Torquer 5 2,453 2014-10-08, 19:47
Letzter Beitrag: hme640
  Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten Freeride Downhill 4 4,308 2014-06-02, 13:56
Letzter Beitrag: noox
  Freeride-Bike oder "echtes" Downhill-Bike Hannes2014 3 2,671 2014-04-25, 19:33
Letzter Beitrag: DH 24/7
  Freeride Bike. Welches ist am besten geeignet? MTBikeTiM 1 6,085 2014-03-22, 21:15
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Kaufberatung Enduro/ Freeride -SAIM- 0 1,365 2014-03-08, 19:31
Letzter Beitrag: -SAIM-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste