Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reifen für FR/ Tour/ Wurzelpfade
#1
Mal wieder ein Reifenthread...
Ich habe bisher den Fat Albert bei mir drauf, für gröberes auch mal den Space. Bisher hatte ich noch mit keinem von beiden nen Platten (fahre den Albert mit max. 2 bar).
Der Albert ist auch schön leicht.
Gibts eigentlich auch noch tourentaugliche Reifen, die auf Wurzeln und feuchten Steinen nen besseren Grip haben ohne gleich 1,5 kg zu wiegen? Ich dachte da so an nen Maxxis Highroller oder nen Minion? [Bild: confused.gif]

Für den Winter hab ich mir 2 Nokian Spikereifen zugelegt, da kann der Schnee kommen! [Bild: grin.gif]
Zitieren
#2
Zitat: Ich dachte da so an nen Maxxis Highroller oder nen Minion


in 2.35 vorne den Highroller hinten den Minion was besseres gibts ned [Bild: wink.gif] [Bild: laugh.gif]

Sind dennoch nicht die leichtesten aber vom Highroller (vielleicht vom minion weiss ich ned) gibts auch eine leichter XC Variante.
Nur glaub ich geht dabei der durchschlagschutz flöten.


in 60a gummi mischungen sollten es der beste reifen die du für dein einsatzgebiet kriegen kannst [Bild: wink.gif]

Thomas
Zitieren
#3
Macht ein weicherer Reifen vorne (z.B. 42) für vorne eigentlich Sinn?
Hat jemand schon den Al Mighty von Schwalbe oder den Diesel von Conti gefahren? Auf der Eurobike bwaren sie zu sehen und der Al Mighty sah verdammt cool aus. Den gibt's auch in 2,6. Ist der Nachfolger vom Space.
Gibt's die überhaupt schon irgendwo?
Zitieren
#4
Ich glaube Al Mighty und Diesel bekommt man noch nicht, und von Minion plus Highroller würde ich abraten, zu viel Rollwiderstand.

Ein Michelin Hot S dürfte leichter rollen, aber auf jeden Fall noch deutlich schwerer als Fat Albert.
Zitieren
#5
Der Hot S rollt wesentlich leichter als der Fat Albert
Zitieren
#6
Mir taugt da Conti Vertical ziemlich...
Zitieren
#7
wie schafst du das denn den albert mit 2bar zu fahren ohne einen platten zu haben ich hatte den light mit 3bar und bin auf dem hinterrad auf den Bürgersteig gerollt und hatte einen platten
Zitieren
#8
Hmmh??
Keine Ahnung!
Also ich habe den Fat auf vielen verschiedenen Laufradsätzen drauf. Ich tu meist 2,5 bar rein und pumpe nach, wenn er ziemlich "durchhängt", das werden dann so 1,5 bar sein. Trotzdem hatte ich mit dem Fat noch NIE einen Platten oder Durchschlag. Hängt vielleicht auch von der Felgenform ab, aber ich fahre sehr viele verschiedene Breiten und da war noch nie was.
Zitieren
#9
ich fahr d321 hast du die light oder die mit double defence?
Zitieren
#10
mit dem Nokian Gazzalodi Dual 2.3 hatte ich auch noch keinen platten und der grip ist deutlich besser als beim Fat Albert
Zitieren
#11
was kostet der denn und wo bekomm ich den?
Zitieren
#12
den kriegst bei http://www.mountainbikes.net/ und kostet 40 Euro. der is ca. 850gr.
Zitieren
#13
Ich hab auch nur die Albert light, keine Ahnung wo ich die DD herbekomme! Habe mir gerade mal die Größen und Gewichte vom kommenden Al Mighty und dem Diesel angeschaut. Also der Al Mighty wird ein reiner DH- Reifen (nur Drahtversion und 1250g (2,35") - 1450g (2,6")), es wird ihn auch in "Gooey Gluey" Mischung geben. Der Preis liegt ganz ok: € 44,90 (UVP)
Der Diesel wird wohl eher etwas für den FR- Gebrauch sein (nur 2,5", in 2,3" heißt er Gravity) und zwischen 780 und 800g. Der Pro Tection wird mit "robuster Seitenwand" und "Kevlar Pannenschutz" beschrieben. Es wird auch eine UST- Ausführung geben.
Der Diesel sieht aber in 2,5" nicht gerade fett aus, wird wahrscheinlich auch nicht dicker sein, als der Fat Albert in 2,35! Er hat einen sehr runden Querschnitt.

(Quelle: 2004er Prospekte von Schwalbe/ Conti)

Ich wollte mir jetzt vielleicht doch das Maxxis TS- System (Tubekess auf normalne Felgen) holen. Da gibt es ein Set 2 High Roller 26x2,35, 62a eXCeption, ca 970 g/Stck. + 2 Flaps 26-DH1 für MAVIC 521 für € 91.
Ich kann nur nirgends finden, ob die auf der XC oder der DH - Karkasse von Maxxis basieren (oder auf einer ganz anderen Karkasse wegen dem TS- System). [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif]

Danke schonmal!
Zitieren
#14
fahre conti vertical draht. GRIP OHNE ENDE! neulich im wald bin ich auf nem mit moos bewachsenen stein fst weggerutscht, aber das war schon ein extremer extrem fall.
Zitieren
#15
âlso leicht san sie echt nicht aber schön harte karkasse und somit guten durschlagschutz. grip ist auch xsuper also ich glaube auch das ist ne sehr gute und noch relativ preisgünstige wahl
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Reifen? Radon 3 9,986 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Reifen für Winterberg/Willingen Anonymous 2 4,292 2017-09-01, 12:48
Letzter Beitrag: fipu
  E-Thirteen TRS Reifen Joker 2 4,696 2016-12-14, 20:05
Letzter Beitrag: Joker
  Tipp zum Aufziehen von Tubeless-Reifen noox 2 1,370 2016-05-19, 18:31
Letzter Beitrag: noox
  Maxxis Reifen für Enduro Joker 4 9,696 2016-04-16, 11:02
Letzter Beitrag: prolink88
  Tubeless Reifen montieren bikenanubis65 10 5,215 2015-10-23, 21:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Reifen Frage Qahnaarin 2 1,316 2015-08-13, 23:22
Letzter Beitrag: Glenmor
  OT: Reifen und Bremsen für Stadt-/Arbeitsfahr-Rad noox 3 1,090 2015-03-29, 21:41
Letzter Beitrag: noox
  Reifen für Enduro-Rennen bei nassen Verhältnissen noox 28 9,169 2014-09-25, 19:59
Letzter Beitrag: noox
  Reifen für's Enduro für Wiesen-Dual-Rennen noox 6 2,551 2014-07-01, 15:15
Letzter Beitrag: DH-Rooky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste