Beiträge: 583
Themen: 8
Registriert seit: 2002-08-22
Bewertung:
0
Zitat: @Eman: Allerdings muß man zwischen "guter" Zerstörung und "schlechter" Zerstörung differenzieren. Wenn alle 100 Jahre mal ein Harvester durch den Wald fährt, ist das unter´m Strich nix schlimmes. Ebenso macht es überhaupt nix aus, wenn alle paar Wochen mal ein paar Biker durch den Wald fahren, aber wenn dann an jedem Wochenende ca. 1000 Biker einen Trail bevölkern, kommt´s unausweichlich zu Problemen
naja das unterschreib ich nicht ... da wo die rein fahren brauchen sie beim nächsten mal nen grösseres kettenfahrzeug um überhaupt wieder rein zu kommen.
die bodenverdichtung und die wurzelschäden sind sicher um einiges höher als biker je verursachen könnten.
klar kommt es mit wanderern zu problemen wenn zu viele fahren. Aber grad am Gardasee hab ich noch nie auch nur annähernd nen prob gehabt ... aufm berg sind doch wanderer und biker selten zu sehen
Beiträge: 340
Themen: 18
Registriert seit: 2003-01-30
Bewertung:
0
ist doch immer wieder der gleiche sch... mit den snowboardern wars doch das gleiche. am anfang ein riesen geschrei, gesperrte pisten, lifte die uns nicht mit hoch nahmen... bis die ersten geschnallt haben, dass da geld zu machen ist und plötzlich werden pipes und boardecross-pisten geshapt, obstacle-parks gebaut... ich finds nur spannend, dass sich das eine ortschaft wie arco leistet aber vielleicht schlafen ja alle biker in riva oder torbole, so dass arco nix von den einnahmen und nur die "belästigung" hat.
ich kann nur sagen, dass es eh ziemlich egal ist. ich hab eh nie verstanden warum der gardasee zu so einem riesen bikespot geworden ist... er ist unumstritten schön und bietet viele möglichkeiten aber vom wegnetz her ist das tessin oder der comersee genau so witzig und dort hast du keine probleme mit wandereren solange du nicht mit 50 sachen und 20cm abstand an denen vorbei knallst...
überhaupt ist die schweiz noch recht gut zum biken. auf jeden berg gibt es gute wanderwege auf jeden zweiten eine bahn und soweit ich weiss kein gesetz das biken im gelände überhaupt nur erwähnt...
Beiträge: 54
Themen: 6
Registriert seit: 2003-05-04
Bewertung:
0
Hallo
Ich seh das ganze mit den Sperrungen man Gardasee so wie viele meiner Bekannten
"wer mich nicht haben will, hat mich auch nicht verdient"
deshalb fahr ich nach Leogang oder Saalbach/Hinterglemm, da ist für alle und jedem etwas dabei, wir sind überall willkommen und für meine Kinder gibts auch was.
Und es icht nicht so weit und so teuer (Maut) zu fahren.
Gruß Robert
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Also so einfach ist das nicht.
Die Flurschäden im Gebirge durch Wanderer und auch Radfahrer sind gewaltig. Wenn ich alleine denke was in Österreich von den diversen alpinen Vereinen da geleistet wird, das merken die wenigsten. Das dauert Jahrzehnte bis das wieder was ordentliches wächst. Daher kann ich jeden verstehen, der die ganzen Touristenmassen von den Bergen verbannen will. Wer nicht hören kann oder will muß fühlen.
Solange alle Bergbesucher Abschneider nehmen, Mist liegen lassen etc. solange wird es Probleme geben.
Also markierts net die Wilden, seids höflich, bremst normal, übnerholts net wie die Gestörten somndern im Schritttempo, laßts kan Mist liegen und keiner wird was gegen uns sagen können.
Wenn ihr Leute sehts die sich daneben benehmen, machst es höflich aber bestimmt drauf aufmerksam. Wenn die euch blöd kommen, dann laßts euch eine gute Abschiedsmeldung einfallen und scheißts drauf.
Es ist wirklich so einfach.
Und wenn dann ein Ort immer noch meint er will keine Biker, dann ciao. Dann wird halt konsequent Nicht-Hingefahren.
Beiträge: 340
Themen: 18
Registriert seit: 2003-01-30
Bewertung:
0
*******************************************************
Die Flurschäden im Gebirge durch Wanderer und auch Radfahrer sind gewaltig. Wenn ich alleine denke was in Österreich von den diversen alpinen Vereinen da geleistet wird, das merken die wenigsten. Das dauert Jahrzehnte bis das wieder was ordentliches wächst. Daher kann ich jeden verstehen, der die ganzen Touristenmassen von den Bergen verbannen will. Wer nicht hören kann oder will muß fühlen.
**********************************************************
ich hab da so meine mühe mit den landschäden. alle beschweren sich laufend über die schäden die ein wanderer oder biker in den bergen hinterlässt. fakt ist doch aber, dass sich die wanderer und biker auf wegen kanalisieren während das kanze vieh in den bergen rum turnt wie es will. habt iht gewusst, dass die ganzen abstufungen in den alpwiesen alles kuhtritte sind und die natürliche hangform der alpwiesen eigentlich ein kontinuierliches gefälle wäre?? ich bin seit ca. 30 jahren in den bergen unterwegs. als wanderer wie auch als biker oder alpinist und was für mich die grössten schäden in der bergwelt sind, sind die ganzen strassen auf jeden berg hoch um das vieh hoch und die milch runter zu bringen, die ganzen militäranlagen in jedem zweiten berg und die ganze infrastruktur für skibetrieb. da diese infrastruktur aus rein kommerziellen interessen enstanden ist und keine sau nach flurschäden gefragt hat, hab ich definitiv keine hemmungen diese infrastruktur auch für mich zu nutzen und hab gar kein schlechtes gewissen wenn sich auf so nem wanderweg beim bremsen ein paar steine lösen... wer will denn die ganzen touristen vom berg runter haben? die alpinvereine die auf jedem zweiten gipfelgrat, 3000müm eine schutzhütte hochfliegen? die landwirte die mit schwerem gerät bis auf die letzte alpwies hoch fahren und von dort noch die schafe die letzten grasbänder abweiden lassen?
ich hab keinen bock drauf mit meinem kleinen bedürfnis nach erholung und spass von irgendwelchen lobys vertrieben zu werden, nur weil die das gefühl haben es hätte für mich und ihre kommerziellen bedürfnisse zu wenig platz in den alpen.
Beiträge: 464
Themen: 63
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
die sache ist im endeffekt ganz einfach: nicht mehr hinfahren!
wer mein geld nicht will ist selber schuld. arco scheint sein hauptaugenmerk im sommer auf die kletterer legen zu wollen, sollen sie doch! aber meiner ansicht nach bringen die auch nicht mehr cash als biker (pennen auch auf campingplaetzen, sind auch eher junge leute ohne kohle). leider ist es aber nun mal so , dass radfahrer mit integralhelmen ( -> dh-ler) halt doch ein wenig merkwuerdig rueberkommen, so lycra-pussies auf'm alpencross aber anerkennende blicke ernten. dabei ist das hochgebirge / alpen die in wirklichkeit bedrohte gegend. ich hab einmal nen alpencross gemacht und als ich da gesehen habe, wie die trails am ende der saison aussehen hab ich mir geschworen , dass ich das nie wieder machen werde! und die alpencrosserei ist sowieso ein von der BIKE und von MOUTAINBIKE gepushter, kommerzialisierter hype! da werden die cc-affen in 20-er gruppen ueber die paesse geschleust, darunter leute die schon im auto schwierigkeiten haetten, die paesse zu fahren!!!!
wie in nem post weiter oben schon erwaehnt: fahr doch nach leogang / saalbach!
Beiträge: 3,835
Themen: 89
Registriert seit: 2001-12-03
Bewertung:
0
kann des sein das du eine leichte aversion gegen alle radsportarten ausser dh hast ?
Beiträge: 2,084
Themen: 151
Registriert seit: 2001-07-30
Bewertung:
0
gibt es denn noch andere radspportarten ausser dh ?
Beiträge: 3,835
Themen: 89
Registriert seit: 2001-12-03
Bewertung:
0
angeblich ja
Beiträge: 442
Themen: 13
Registriert seit: 2003-08-07
Bewertung:
0
als downhiller hast eh noch die wenigsten probleme, wenns dich wo runterfahren erwischen drohns dir meistens eh nur und lassen dich weiterfahren. Als Tourenfahrer kommt man nicht mal den berg rauf wenn dich ein paar kleinkarierte zum umdrehen zwingen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Woher weistn du des?
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
in der bike stand ein artikel drüba
Beiträge: 3,835
Themen: 89
Registriert seit: 2001-12-03
Bewertung:
0
ich war des
wurde wiedermal ausgeloggt
hilfe das board mobbt mich
Beiträge: 464
Themen: 63
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
ne, eigentlich nicht, fahre selber (zugegebenermassen selten) cc, habe mich auch schon von obersdorf an den gardasee gequaeult, aber es aergert mich halt, dass die cc-ler als sportler gesehen werden und wir nicht!!!! ich hab sogar ein rennrad (so ein's mit den gaaaanz duennen reifen)in der garage stehen, so richtig old school, aus stahl und schalthebeln am unterrohr. das fahr ich allerdings so gut wie ueberhaupt nicht mehr, der strassenverkehr ist mir zu gefaehrlich. lieber mit 50 sachen durch'n wald
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
@worship mud: des mid dem Geld is in Arco vermutlich genau das Problem! Arco liegt etwas im "Hinterland" - von Riva Richtung Madonna di Campiglio. Die haben nur Scherereien mit den Bikern. Den Umsatz machn Riva und Torbole (am Lago) - Nächtigungen, Verköstigung,... Kein Mensch nimmt sich ein Zimmer in Arco. Deshalb: Umsatz NULL ![[Bild: icon_arrow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_arrow.gif) ihnen bringen die Biker NICHTS. Ist schade, ist aber so!
was mich interessiert: Welche Trails sind jetzt wirklich "gesperrt"? In Arco kenn´ ich eigentlich nur Monte Velo/Stivo und die Pianaura (woas ned wia ma des genau schreibt) Trails - is des des einzige was man nicht mehr fahren kann?
|