Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fullyfrage
#16
Eingelenker müssen Pedalrückschlag, bzw. -vorschlag haben. Außer man fährt sie mit nur einem Kettenblatt und der Drehpunkt muß dann auf Höhe des Kettenblattes liegen.

Der große Vorteil des VPP-Systems ist, dass man sich sehr lässige Raderhebungskurven basteln kann. Bei Viergelenkern ist das nur sehr begrenzt möglich und bei Eingelenkern überhaupt nicht.
Zitieren
#17
Zitat: Außer man fährt sie mit nur einem Kettenblatt und der Drehpunkt muß dann auf Höhe des Kettenblattes liegen.


nö, koaxial mit der tretlagerachse und gleiche ritzelgröße vorn und hinten. so wie das nucleon DH.
Zitieren
#18
Jaja, wenn´st mit den Extragschichten daherkommst.

Übrigens würde ein solches Radl wohl wippen. Beim DHen wär das allerdings kein großes Problem. Denn ohne Kettenlängung geht´s IMO zumindests im FR- und XC Bereich auch nicht.
Zitieren
#19
ich weiß schon was der unterschied zwischen eingelenker und 4-gelenker ist. nur wie sich des mit dem verhärten beim bremsen genau abspielt bei den interschiedlichen systemen weiß icht nicht [Bild: wink.gif]

und wenn man nen eingelenker richtig konzipiert hat er beinahe kein pedalrückschlag [Bild: smile.gif]

Zitieren
#20
Zitat: und wenn man nen eingelenker richtig konzipiert hat er beinahe kein pedalrückschlag


Klar kann man das. Nur ist dann die Raderhebungskurve nicht ganz so optimal.
Zitieren
#21
Optimal wäre sie dann, wenn sich das Rad nach oben/hinten bewegen würde, oder? [Bild: confused.gif]
Das geht ja nun nicht... [Bild: tongue.gif]
Ich muss sagen, dass ich mit meinen 1-Gelenker sehr zu frieden bin. Das bisschen pedalrückschlag stört mich auch nicht.
Zitieren
#22
man muss ja den drehpunkt nicht an den sattel hoch machen [Bild: icon_twisted.gif]

ich denk mir für das was die meisten machen reicht ein simpler eingelenker mit drehpunkt beim tretlager völlig aus [Bild: wink.gif]
außer man will echt downhillrennen fahren und auch gewinnen [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#23
Man kann ja auch die Kette über eine Umlenkrolle durch den (hohen) Drehpunkt laufen lassen. Dann hat man beides - wenig Pedalrückschlag und eine gute Raderhebungskurve.

Im XC-Bereich hat sich ein Drehpunkt knapp oberhalb des mittleren Kettenblattes als optimal erwiesen.

Zitieren
#24
Zitat: sehen scheiße aus, hol dir lieber nen giant ac oder dh team.


lol wie geil..so nen eintrag mal wieder zu lesen..der hammer!!

darf man fragen wie alt du bist? *vom stuhl fall* man man man!!
Zitieren
#25
gute idee, siehe Balfa bb7 [Bild: smile.gif]
Zitieren
#26
auch die meisten freerider haben den drehpunkt beim mittleren kettenblatt [Bild: wink.gif]

ich will kein son panzer wo die kette noch umgelenkt wird [Bild: laugh.gif]
will ja auch noch bergauf kommen.
Zitieren
#27
najo wir sind aber ein dh board und deswegen denken die meisten bei solchen fragen an dh [Bild: wink.gif]
Zitieren
#28
hehe, der war gut [Bild: laugh.gif]
aber auch einige wenn nicht sogar viele downhiller haben den drehpunkt da [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#29
Zitat: aber auch einige wenn nicht sogar viele downhiller haben den drehpunkt da

deswegen sinds ja auch so schlecht [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#30
Zitat: deswegen sinds ja auch so schlecht


Und darum machen Viergelenker und v.a. VPP Bikes zum Teil einfach mehr Sinn als Eingelenker.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste