Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
interessanter "Rahmenbruch"
#16
wie gehts dem eigentlich wirklich?... der arme muss ja halbhinüber sein oder?
Zitieren
#17
So pauschal kann man Gussets nicht verurteilen:

Ohne Gusset wäre es weiter vorne eingeknickt.
Geknickt wäre es bei so einem Aufprall so oder so.
Gussets haben schon auch ihren Sinn (muß ja net so schlimm wie beim Devil Imperator sein [Bild: wink.gif] [Bild: wink.gif] )
Zitieren
#18
Zitat: Geknickt wäre es bei so einem Aufprall so oder so.


So bestimmt kann man das nicht sagen. Immerhin hat das Laufradl den Unfall quasi schadlos überstanden.

Die Frage die ich mir konret stelle: Wirkt auf den Rahmen bei einem frontalen Aufprall mit deutlich unter 30 km/h wirklich eine dermaßen außergewöhnlich hohe Kraft, die im üblichen DH oder FR Bereich nie und nimmer auftreten würde?
Zitieren
#19
scheinbar ja aber 30km/h kann ich mir auch net vorstellen wie zu schnell der währdoch mit den kopf gegen die mauer oder net??
Zitieren
#20
30km/h frontal gegen die mauer ist eine belastung wie sie im dh sicher nei vorkommt!

krafteinwirkungsrichtung ist ganz eine andere und die gabel kann auch net mehr viel schlucken!

Zitat:....gussets a blödsinn ...oder so ähnlich

ohne gussets würd der rahmen halt bei normaler beanspruchung früher oder später weiter vorn brechen....
Zitieren
#21
mit 30km/h glaub ich nichma dass wir das große Gap bei mir im Avatar springen...
Zitieren
#22
Zitat: 30km/h frontal gegen die mauer ist eine belastung wie sie im dh sicher nei vorkommt!


Es waren auch keine 30 km/h


Zitat: rafteinwirkungsrichtung ist ganz eine andere und die gabel kann auch net mehr viel schlucken!


So viel anders ist die Krafteinwirkung gar nicht. Wenn man beim DHlen einen großen Flesbrocken mitnimmt, wirken auf die vordere Nabe in etwa die selben Kräfte. Nur sind sie bei einer frontalen Kollision eventuelle deutlich größer. Und ähnliche Kräfte dürft´s auch geben, wenn man beim dirtjumpen zu kurz springt.


Zitat: ohne gussets würd der rahmen halt bei normaler beanspruchung früher oder später weiter vorn brechen....


Mit einem solchen Gusset bricht er halt früher oder später weiter hinten [Bild: wink.gif]
Zitieren
#23
Zitat:So viel anders ist die Krafteinwirkung gar nicht


doch, is meiner meinung nach schon anders!
von einem felsbrocken bekommst nie so einen schlag (ausser es ist eine felswand, wobei wir wieder bei der mauer wären [Bild: wink.gif]

Zitat: Mit einem solchen Gusset bricht er halt früher oder später weiter hinten


nicht zwingend!
hm, kurz überlegen.....

weiter hinten wird auf grund der rahmengeometrie das flächenträgheitsmoment größer, dadurch das wiederstandsmoment größer, dadurch die biegespannung geringer ---->>> stabiler [Bild: icon_twisted.gif]

aber hab grad gestern die prüfung zu dem thema verhaut, also net ernst nehmen was i da schreib [Bild: blush.gif]
Zitieren
#24
Überlege Dir mal, was für Kräfte auftreten, wenn man innerhalb weniger cm von 30 Km/h auf null abbremst. Solche Kräfte hast bei DH nie! Die Felsbrocken im DH sind im Normalfall ja nicht auf Nabenhöhe. Mit 30 Km/h ungebremst in eine Mauer killt wohl jedes DH-Bike.
Zitieren
#25
is ca so wie wennst von 3 1/2 meter runterspringst und im winkel von 90 grad einschlagst und das gewicht voll auf den lenker verlagerst----->kommt im dh sport jeden tag 3mal vor, oder [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#26
Ja das ist schon klar, dass die Kräfte größer sind, aber wirken tun sie immer (auf die Nabe) nach hinten.

@mafa: Ich glaube, dass dieses Gusset den Rahmen zu sehr versteift. Darum bricht er ja genau hinterm Gusset. Aber wo würde der Rahmen brechen, wenn man das Gusset keilförmig an die Kanten des Rahres laufen lassen würde?
Zitieren
#27
stell dir vor du springst aus ca 5m höhe ins flat in etwa die gleiche kraft sollte auf dich einwirken wenn du mit 30 km/h vor die wand fährst.
sollte das falsch sein tut mir das leid aber mein erdkunde lehrer hat uns das mal erzählt.
munter
Turner
Zitieren
#28
Die Kräfte an der Nabe wirken doch hauptsächlich von unten, in speziellen Situationen sogar von hinten (Drop ins Flat z.B.).
Was bei vielen Ach so tollen riesigen Gussets halt das Problem ist, ist, dass oftmals die Kräfte in den gebutteten Berich vom Rohr geleitet werden. Ausserdem wird das Rohr durch die Schweissnähte geschwächt, so wenig Schweissnähte wie Möglich sind deshalb aus meiner Sicht optimal.
Zitieren
#29
keilförmig an den kanten des rhamens?
du meinst seitlich?

würde nicht viel bringen, seitlich erhöhst du das wiederstandsmoment nur minimal
wichtig sind die obere und die untere seite

natürlich könnte man einen keilförmigen übergang machen, aber auch dann hätte der rahmen der belastung nicht standgehalten!

wäre aber sicher kein fehler einen verlaufenden übergang zu machen, is aber mehr arbeit und im normalfall nicht nötig meine ich

Zitieren
#30
Ich bin kein Fan von Richi´s Rahmen - aus optischen Gründen - aber hier zu sagen, das Gusset ist schuld grenzt an Verleumdung.

Dieser Rahmen, und jeder andere Rahmen auch, wäre bei dieser Belastung genauso, vielleicht ein paar Grad mehr oder weniger, geknickt. Ich möchte betonen, daß es optimal ist, daß der Rahmen sich nur verformte und nicht oder sehr gering eingerissen ist!

Das das Vorderrad praktisch nichts abbekommen hat, ist nicht ungewöhnlich.

Ich würde die Gabel genau kontrollieren. Also komplett zerlegen und die Rohre über eine gerade Platte rollen, sowie die Gabelbrücken penibel reinigen und auf Risse kontrollieren, am besten mit einem Rißeindringprüfmittel. Bekommt man dort wos Schweißgerätezubehör gibt.

Richi würde ich den Unfallhergang schildern und ihn bitten auf ein Kulanzlösung einzugehen. Vielleicht halber Preis für einen einen Hauptrahmen oder so.

Wenn du mir diesen Rahmen zeigen und erzählen würdest, der Rahmen wäre irgendwo falsch oder nicht optimal konstruiert würde ich dich ohne Antwort aus der Tür werfen. Aber mit einem Tritt den du nicht mehr vergißt. [Bild: laugh.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rahmenbruch YT Tues DH 2010 MadMag 41 23,634 2012-07-30, 09:21
Letzter Beitrag: Reign
  Rahmenbruch - brauche Hilfe maisi# 15 5,121 2011-05-25, 18:54
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Scott Octane FX 2 - Rahmenbruch Old Anonym 13 13,526 2009-05-09, 16:41
Letzter Beitrag: Loki
  Specialized = Rahmenbruch ? chillum 18 19 5,298 2009-03-12, 21:27
Letzter Beitrag: stephan-
  Canyon Freerider Rahmenbruch kones 32 7,405 2006-07-06, 11:00
Letzter Beitrag: BATMAN
  Rahmenbruch beim Bergamont Big Air!!!!!!!!!! Old Anonym 35 19,794 2006-07-01, 08:37
Letzter Beitrag: Timbo
  Rahmenbruch: Lambda themountain 37 6,706 2005-04-04, 22:40
Letzter Beitrag: georg
  interessanter vorbau jevgeny 15 2,781 2004-11-26, 00:35
Letzter Beitrag: jevgeny
  Rahmenbruch am Hai Dirt r4v3r 14 3,398 2004-09-22, 16:18
Letzter Beitrag: r4v3r
  Unfall durch Rahmenbruch Lanman 5 2,099 2003-09-21, 20:08
Letzter Beitrag: Dirty Rider

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste