Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shiver DC und Gustav M??
#16
lasst ihn doch, wenns ihm gefällt, ich wär mir nur nich so sicher, ob die gabel, bzw. die scheibenbremsaufnahme das aushält, auf dauer [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#17
die Gabel hält es schon über ein jahr aus hat zwei wochen Leogang auch überlebt und der Schnellspanner ist kein 4mm alu mehr sondern 6mm stahl. [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#18
der scheibendurchmesser hat nix mit der bremspower zutun!! überhitzt einfach net so schnell
Zitieren
#19
Zitat: er scheibendurchmesser hat nix mit der bremspower zutun


das stimmt nicht [Bild: smile.gif]
Zitieren
#20
1) Könn ma bitte das thema lassen ob den firejumper66 seine scheibe sinnvoll ist oder nicht? das wurde bereits ausreichend diskutiert und ist nachzulesen

2) @ A.N.D.I das stimmt nicht, die Bremskraft wächst prozentuell mit da größe mit (ich hoff das kann man so sagen) da georg hats mal vorgerechnet.
205 mm Scheibe ist 5% größer als eine 200er, daher 5% mehr bremskraft, das kommt ganz einfach das weil das laufrad insgesamt weiter aussen abgebremst wird, daher kann mehr bremskraft erzeugt werden (Ich hoff das versteht jeder, bin scho a bissi müd die richtigen worte zu finden is da ned unbedingt leicht)

Thomas
Zitieren
#21
sorry, mein fehler [Bild: crazy.gif]

i hab eigentlich gemeint, dass die bremskraft primär von der art der bremse abhängt (also 2 kolben, 4 kolben,...)
Zitieren
#22
ich muss dich leider schon wieder enttäuschen [Bild: wink.gif] damit hats auch nich wirklich was zu tun [Bild: frown.gif]
Zitieren
#23
Najaaa
Im prinzip au ned falsch aber in da Praxis denk ich auch ned wirklich als Tatsache annehmbar.
Man vergleiche eine Große hayes mit Hope M4. Die M4 ist schon stärker aber dafür das doppelt soviele kolben hat unwesentlich. Kolbendurchmesser wirds eher sein (vermut ich, kann aber auch nix fix behaupten)
Ausserdem durch faktoren wie die bremse gewartet ist, ob öl auf scheibe und beläge ist, welche beläge drin sind usw eh schon wurscht [Bild: crazy.gif]
I hab zb am Dual radl hinten a hayes (klein) und vorn a deore (klein)
Beide beläge waren ölig, beide ausgebrannt die deore sogar noch a bissi abgeschliffen, und was ist? Sie bremst gar nimmer (also nur sehr schwach) und warum kann mir auch keiner erklären


Mfg
thomas


EDIT::: herst bunny, kannst du deine misslungen antworten ned a bissi präzisieren?
Zitieren
#24
Ist doch egal wer was hat hauptsache das fahren macht spaß [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#25
@firejumper666:des war glaub ich dei einziger sinnvoller und vernünftiger Post [Bild: shocked.gif] [Bild: grin.gif]
Zitieren
#26
könnt ich, aber dann müsst ich sooooooo weit aushohlen! aber als beispiel,

ne 99 louse mit nur 1! kolben und 160er scheibe zieht um welten besser als ne 99er formula mit 2 kolben und 185er scheibe, meine gustav, hat nur 2 kolben (eigentlich doppelkolben), und zihet, so weit ich weiss, besser als ne xt (4kolben) mit 200er schiebe!

in erster linie, hat denk ich mit der belag mischung, mit der legierung des scheibenstahls, und der scheibengrösse zu tun!
Zitieren
#27
i steig jetzt aus, hauptsach mei radl steht, wenn i wü [Bild: wink.gif]
Zitieren
#28
eh klar weil die louise viel giftiger ist als ne formula ich kann mit sowas nicht um gehen.Eine bremse muss so wie von einen motorad gehen dann ist es eine gescheide Bremse.
Zitieren
#29
Zitat: hab zb am Dual radl hinten a hayes (klein) und vorn a deore (klein)
Beide beläge waren ölig, beide ausgebrannt die deore sogar noch a bissi abgeschliffen, und was ist? Sie bremst gar nimmer (also nur sehr schwach) und warum kann mir auch keiner erklären


des kann ich dir glaub ich sagen, die hayes, hat bremsflüssigkeit, die deore mineralöl, wenn die bremse mit dot in berührung kommt, iss das nich sooo wild, wenn sie aber mit richtigem öl, in berührung kommt, iss des schon schlimmer, ausserdem hilfs ausbremmen da nur begrennzt(weil des zieht ja in gewissem masse ein, und wenn du die bremse dann abbremst, kommt nur das öl drunter wieder raus!

ich weiss zwar nich wie du es gemacht hast, aber bei mir hilft es immer, wenn ich sie mit spiritus einlege, immer abwische, bis keine dreck mehr drauf iss, und sie dann mal richtig heiss bremse, aber richtig heiss! wenn die beläge dann verglasst sind, noch mal abschleiffen kurz!
Zitieren
#30
@bergabradfahrer hat des sein müssen? Ka diskussion bitte

@ firejumper66 ja is gut, jedem das seine

@ bunny , entweder du oder ich haben da an knick in da logik, wieso sollte ein auf die bremsbeläge kommendes öl etwas mit dem hyrauliköl IN der bremse zu tun haben? [Bild: confused.gif]

Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,153 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  Gustav M-Experten: Sattelhalter 2682 - zwei Versionen? Tandemfahrer 3 2,217 2014-09-04, 09:38
Letzter Beitrag: Tandemfahrer
  Welche Katuschen in Marzocchi Shiver 03? number1 1 2,838 2011-09-04, 10:47
Letzter Beitrag: prolink88
  Marzocchi Shiver 03 Füllmenge? number1 1 2,961 2011-08-19, 23:37
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Mazocchi Shiver 03 Explosionszeichnung/Reperaturanleitung number1 0 1,835 2011-08-19, 20:45
Letzter Beitrag: number1
  Mazocchi shiver 03 Überholsatz /Aufkleber Woher??? number1 2 1,785 2011-08-19, 11:31
Letzter Beitrag: number1
  Gustav M Bremshebel Zwosh 4 3,556 2011-04-19, 21:46
Letzter Beitrag: Reini
  Marzocchi Shiver DC Achse - Splint? refromresk 7 2,522 2011-04-10, 19:26
Letzter Beitrag: willi
  Welche Bremsleitungen für Gustav M Morpheus 9 3,056 2010-09-15, 23:08
Letzter Beitrag: Red
  Gustav M Problem RLindner 7 2,084 2010-09-03, 19:15
Letzter Beitrag: Ingeborg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste