2004-11-09, 21:13
also wer fährt ihn und kann sich "objektiv" dazu äussern.
gemeint sind in erster linie nicht nur die positiven eigenschaften wie wahrscheinlich das VPP (weil das Fahrwerk beim treten nicht wippt bla bla bla), sondern die weniger guten, die wahrscheinlich beim jedem rahmenkauf erst nach einiger zeit ans tageslicht kommen (lenkwinkel, wendigkeit mit einer single c, lagerbeschaffenheit, highspeed-verhalten, drop-verhalten, tricksen, sag, etc.)
also, alles was ihr als besitzer schon so herausgefunden habt.
bei den amis sind ja alle durch die reihe durch mehr als begeistert, aber kann man ihnen da noch trauen?
vielleicht noch etwas zum aufbau:
66rc 170mm (sollte bald kommen)
sonst die alten parts vom giant: hayes, shimano, truvativ, mavic-roox,etc.
(das giant war/ist mehr touren-street-freeridelight aufgebaut)
im frühjahr soll ein frame mit einem etwas verlagerten schwergebiet gekauft werden und die parts je nach bedarf gegen passende ersetzt werden.
und die sufu gab mir keine brauchbaren ergebnisse
gemeint sind in erster linie nicht nur die positiven eigenschaften wie wahrscheinlich das VPP (weil das Fahrwerk beim treten nicht wippt bla bla bla), sondern die weniger guten, die wahrscheinlich beim jedem rahmenkauf erst nach einiger zeit ans tageslicht kommen (lenkwinkel, wendigkeit mit einer single c, lagerbeschaffenheit, highspeed-verhalten, drop-verhalten, tricksen, sag, etc.)
also, alles was ihr als besitzer schon so herausgefunden habt.
bei den amis sind ja alle durch die reihe durch mehr als begeistert, aber kann man ihnen da noch trauen?
vielleicht noch etwas zum aufbau:
66rc 170mm (sollte bald kommen)
sonst die alten parts vom giant: hayes, shimano, truvativ, mavic-roox,etc.
(das giant war/ist mehr touren-street-freeridelight aufgebaut)
im frühjahr soll ein frame mit einem etwas verlagerten schwergebiet gekauft werden und die parts je nach bedarf gegen passende ersetzt werden.
und die sufu gab mir keine brauchbaren ergebnisse