Beiträge: 124
Themen: 32
Registriert seit: 2004-05-05
Bewertung:
0
Nachdem sich meine Freundin gestern nachmittag den schlammigen Boden näher angeschaut hat, weil ihr der Reifen weggerutscht ist, hat sie beschlossen, sich doch mal neue Reifen zuzulegen.
Ich liste jetzt einfach mal auf, was der Reifen bringen sollte:
- guter Grip auf allen Untergründen, auch bei Nässe
- wenig Rollwiderstand
- nicht zu schwer (im Idealfall um die 800/900g)
- Durchschlagschutz
Sie fährt momentan den Fat Albert, ist damit aber nich sonderlich zufrieden, weil er in Kurven nicht so recht hält.
Ihr momentaner Favorit ist der Nokian NBX 2.3 mit einfacher Karkasse, weil der als Draht-Version so schön billig ist.
Taugt der Reifen was? Oder gäbe es bessere Alternativen?
Beiträge: 737
Themen: 65
Registriert seit: 2004-06-22
Bewertung:
0
Maxxis Minion DH
hat n super grip, man muss damit aber vorsichtig fahren, damit er länger als 2monate hält...
Beiträge: 452
Themen: 69
Registriert seit: 2003-02-18
Bewertung:
0
Ich kann dir den Michelin c24 empfehlen. Erfüllt denk ich all deine Wünsche. ![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif) Wenn du wirklich im Schlamm rumfahren willst, da giebts geeignetere Reifen.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Vorn nen Conti Diesel und hinten Conti Survival pro (für schlammige Böden) ansonsten hinten Conti Gravity pro
Conti Diesel aber eigentlich nicht optimal für Herbst und Winter Boden.
Am besten wohl vorn und hinten Survival pro. Allerdings nix fürn Sommer.
Oder vorn Michelin Hot S und hinten XL S
Ist insgesamt leichter. Für Touren sehr gut. Weniger Durchschlagschutz aber zu vernächlässigen beim derzeitigen Schlamm.
Die Eierlegendewollmilchsau gibts halt nich.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Da will jemand einen Reifen mit 800-900g, wenig Rollwiderstand und für Nässe und bekommt einen 1,25 Kg schweren DH-Reifen für Trockenheit empfohlen ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Mein Tipp: Maxxis Swampthing 2.0" . Rollt zwar nicht superleicht, aber doch so, dass man damit auch Touren fahren kann und ist auch allroundtauglich.
Beiträge: 233
Themen: 22
Registriert seit: 2001-08-02
Bewertung:
0
Würde auch den Maxxis Swampthing 2.0 empfehlen, wenns dann zu Gunsten des besseren Grips ein bisserl schwerer sein darft vielleicht sogar noch a bisserl breiter, vor allem vorne.
Und der Maxxis kostet nit die Welt.
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Also ich bin grad von Fat Albert auf Big Betty umgestiegen und schwer begeistert. Die Dinger rollen genau gleich einfach wie die Fat Alberts, bieten aber viel mehr Grip. Gerade bei feuchten Bedingungen find ich sie super ( Seit ich sie hab wars nicht mehr trocken.)
Gewicht ist mit 880 super, und die Karkasse ist um einiges besser als noch am Fat Albert.
An alle die jetzt aufschreien, dass ich einen Schwalbe empfehle, da ja Maxxis das einzig ware ist: Ich habe unter anderem auch ein Maxxis Minion DH F und R, Continental Diesel, also durchaus Vergleichsmöglichkeiten. Und der Continental ist nun mal um Welten schlechter: Rollt schwerer, wiegt mehr, hat weit weniger Grip.
Big Betty gibts bei Bike Components für 28 Euro.
Beiträge: 124
Themen: 32
Registriert seit: 2004-05-05
Bewertung:
0
Hab mir die Big Betty grad eben mal angeschaut. Schaut auf den ersten Blick ganz nett aus, allerdings seh ich da dennoch ein kleines Problem: der Reifen ist 2.4" breit. Und wie ich Schwalbe kenn, fällt er somit nochmal n ganzes Stück breiter als der Fat Albert aus. Und damit passt er nicht mehr durch den Hinterbau...
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Nöp, der ist ziemlich gleich breit wie en Fat Albert. Höchstens minimal breiter. Aber eigentlich nicht sichtbar.
Ich würd sagen wenn en Fat Albert durchgeht passt der auch.
Beiträge: 109
Themen: 6
Registriert seit: 2003-11-13
Bewertung:
0
hab auch BIG BETTY der ist echt nicht schlecht
Beiträge: 1,388
Themen: 102
Registriert seit: 2004-10-30
Bewertung:
0
Ich werd mir jetzt a Big Betty zulegn.
Des dürft a ungefähr deinen anforderungen entsprechen.
Beiträge: 500
Themen: 68
Registriert seit: 2002-12-08
Bewertung:
0
hmm.... wie wärs mit einem Maxxis Ignitor in 2.35?? Der ist hart geil. Ich fahre ihn an meinem CC bike. Ich weiss nich warum, aber Grip hast du bei solchem Wetter ohne ende. Ich war selber überrascht alsi ich das erste mal damit gefahren bin. Verschleiss ist sehr gering, gewicht auch und er hat einen sehr geringen Rollwiederstand. Ich fahre ihn bald ein halbes Jahr und hatte mit dem noch keinen Durchschlag obwohl ich noch ultralight schläuche dazu fahre. Für den Bike park ist er sicher nichts, aber auf den Heimischen trails gibts nichts besseres. Den hole ich mir dämnächst auch für mein Fr Bike.
Mfg simpleex
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Also bei den derzeitigen Bodenverhältnissen welche bei uns herschen, kommst ja auch aus Erlangen, würd ich eher nen schmalen Reifen wählen.
Spitze Steine gibts ja fast keine auf den Wegen.
Wenns fies wird, hat man mit Wurzeln, Blättern und weichem Boden zu kämpfen.
Beiträge: 124
Themen: 32
Registriert seit: 2004-05-05
Bewertung:
0
Ich hatte auch den Maxxis Highroller in 2.35" in Erwägung gezogen, aus den von dir genannten Gründen, da Maxxis ja allgemein eher schmale Reifen baut.
Bei dem gäbe es dann halt zwei Optionen: einmal 2.35" und XC-Karkasse, wiegt ~850g, oder 2.35" und DH-Karkasse, wiegt ~1000g.
Bei der XC-Karkasse weiß ich aber nicht, wie gut oder schlecht der Durchschlagschutz ist. Und bei der DH-Karkasse wiederum: kann meine Freundin damit noch ne Tour fahren?
Oder rollt der Reifen allgemein nicht so toll?
|