Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit Shiver DC 2003
#1
Grüß Euch!

Ich hab` folgende Probleme:

Problem 1:
Meine Shiver DC (2003, gebraucht gekauft über ebay) federt
auf den ersten 15mm des Federweges nicht. Um präziser zu
sein: Hebt man die Gabel in unbelastetem Zustand an,
federt sie weitere 15mm aus. Belastet man sie dann wieder
leicht, bewegt sie sich eben diese 15mm wieder hinein ohne
bei Wegfall der Belastung wieder auszufedern.

Problem 2:
Des weiteren hat sie so ab 10-12cm des Federwegs einen
höheren Wiederstand der nicht der üblichen Progression
entspricht sondern erst tatsächlich ab einem bestimmten
Punkt einsetzt. Ist deutlich zu merken wenn man bei
normaler Fahrt auf Asphalt die Gabel "pumpend" belastet.

Hoffe jemand von Euch kann mir helfen!

Grüße CHRISP
Zitieren
#2
problem 1:
nennt sich negativfederweg, is beinahe bei jeder gabel so. 15 mm sins normalerweise nicht, eher so 9-10mm. lasst sich vielleicht mit höhrem ölstand korregieren.

problem 2:
da sollen sich shiver experten melden [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
Erste Aktion: Federn raus und nochmal probieren.

Edit:

zu 1. Eigentlich sollts bei Wegfall der Belastung schon wieder komplett ausfedern. Normal wäre, wenn man sie gegen die Negativfedern mit Kraftaufwand noch 1-2cm auseinanderziehen könnte.

zu 2. Im besten Fall ist nur zuviel Öl drin, das bewirkt dann einen hydraulischen Anschlag nach den angesprochenen 10-12cm. Solltest aber merken, wenn du die Gabel ohne Federn und zum Vergleich auch mit offenen Topkappen einfederst.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich noch keine Shiver offen hatte.
Zitieren
#4
Mein erstes Problem hat nichts mit dem negativ Federweg zu
tun. Die von mir erwähnten 15mm sind vollkommen ohne
Federung! Das heißt: wenn das Bike einfach nur steht und
ich den Lenker anhebe, federt die Gabel 15mm aus. Lasse ich
dann den Lenker wieder los, bleibt sie in dieser Stellung.
Mit Belastung meine ich wirlich nur leichte - quasi handauflegen -
und sie federt diese 15mm wieder ein und
bleibt dann nach Entlastung - quasi Hand wieder wegnehmen -
in der 15mm-eingefederten Stellung. Das alles natürlich
ohne daß ich auf dem Bike sitze.
Zitieren
#5
Federn zu kurz, wurde ein Spacer vergessen??
Zitieren
#6
@Problem 1: Könnte durchaus sein, daß sich die Federn schon so weit gesetzt haben dann kannst sie austauschen oder man muß sie noch ein bischen vorspannen, weiß nicht ob das bei der Shiver geht
Zitieren
#7
Werde die Federn ehestmöglich tauschen - habe bereits
einen Satz harter Federn bei mir herumliegen.

Ich hoffe daß kein Spacer vergessen wurde denn wie gesagt -
hab`mir die Gabel über ebay gebraucht gekauft und beim
Paket ist nichts beigelegen. Bis jetzt habe ich auch die
Gabel noch nicht geöffnet.
Sollten jedoch die Spacer fehlen, hoffe ich diese bei
meinem lokalen Händler nachbestellen zu können.

Das mit den Spacer vergessen ist mir übrigens selbst
einmal bei meiner Boxxer passiert - Schlauheitspapst ich -
nur da hab ich die Spacer noch auf meiner Werkbank liegen
gehabt.

Zitieren
#8
Problem 1 hört sich sehr nach fehlendem Spacer oder zu kurzen Federn an. Evtl. hat mal jmd. Federn einer anderen Gabel reingewürgt.

Zu Problem 2: Zu hoher Ölstand könnte sein. Ansonsten hilft glaub hier nur, die Gabel zu zerlegen und jedes Teil (Dämpfereinheiten, Tauch-Standrohre) auf seine Leichtgänigkeit zu prüfen und gründlich zu reinigen. Vielleicht haben sich irgendwo Späne gesammelt (Ölmangel?), die jetzt zu der Schwergängigkeit führen. Oder es ist sonstwie Dreck drin. Ohne zerlegen ist eine Diagnose schwierig, zumal ich von so nem Fehler bis jetzt noch nix gehört hab.
Zitieren
#9
Hab selber so eine Gabel, hatte sie 1 mal komplett demontiert... kann mich aber an keine Negativfedern erinnern.
Ich mach morgen mal die Kappe von meiner auf und schau mal, ob da ein Spacer reingehört - hab meine neu gekauft, da ist nix rumgemurkst worden.
das mit den 15 mm kenn ich eigentlich von meiner, wenn die Federn null vorgespannt sind... hast Du schon probiert, sie mal etwas vorzuspannen? Dann sollte's nämlich aufhören... wenn nix fehlt.
Was den Ölstand angeht, wenn der Widerstand "hörbar" ist, kann's eigentlich kaum ein zu hoher Ölstand sein, weil da ja nix direkt auf's Öl klatscht... beim hohen Ölstand wird das Luftvolumen drüber kleiner, und das ergibt dann die Progression...
Zitieren
#10
Hab` die Federvorspannung auf max. - und leider nichts
gebessert bzw. nur marginal.
Werde heute das Ding aufschrauben und mal nachschauen.
Habe zwar eine Serviceanlieutung aber wie aktuell diese
ist, weiß der Geier.
Zitieren
#11
eh kloar!

warum sollte auch einmal etwas funktionieren?!?

immer scheissen´s uns eini!
Zitieren
#12
Hab bei meiner gerade mal oben den Deckel runter gemacht und geschaut, was da alles über der Feder sein muß.

Wenn Du die Einstellschraube runter machst (mittels Madenschraube an Seite) siehst Du einen Sprengring, den machst Du auch runter, und dann ist da dieser große, schwarze Deckel. Diesen siehst Du auf dem Bild im Attachment, und darunter muß so eine silberne Hülse sein, ca. 20 mm hoch, oben mit Sechskant (27 mm) und innen mit Gewinde für die Kolbenstange (damit wird übrigens die Feder vorgespannt), unter diesem Teil kommt dann eine etwas 3 mm dicke Kunststoffscheibe, und dann die Feder.

Die letzten 3 Teile sind auf dem Photo im Anhnang.

Wenn das alles drin ist, sind höchstens falsche Federn in Deiner Shiver.

Was das Alter Deiner Gebrauchsanleitung angeht, ab Jahrgang 2002 sind die Shiver identisch aufgebaut, soweit ich weiß. (2001 hatte wohl eine andere Dämpferkartusche)

Viel Erfolg.
Zitieren
#13
Recht hat er, der frankfurter. Is` nämlich ein Freund
und teilt das Talent Krempel zu kaufen und wenn`s
nicht von hausaus a Krempel is`, dann geht spätestens
beim zusammenbauen oder auseinandernehmen irgendwas schief.

Wirklich schlimm - denn das ist unser einziges Talent.

Werde nach der "Operation" heute Abend berichten, ob Spacer
fehlen, Verschmutzungen ans Tageslicht treten etc. - oder
ich die Sache (wie gewöhnlich) durch Unvermögen noch
schlimmer gemacht habe.
Zitieren
#14
so viel kann man da eigentlich gar nicht kaputt machen... übrigens, hab mich vorhin falsch ausgedrückt, ist ein Sicherungsring, kein Sprengring, den Du entfernen mußt. (und danach wieder draufmachen, sonst fällt die Gabel auseinander [Bild: icon_mrgreen.gif])
Zitieren
#15
So Leute! Habe jetzt die Shiver auseinander genommen.
Im Anhang findet ihr ein Foto der fein säuberlich
aufgeleten Teil des Innenlebens.
Ich habe sie Stück für Stück, wie eingebaut gewesen,
aufgelegt.
Schaut Euch bitte das Foto an und sagt ob Euch etwas
auffällt. z.B: Reihenfolge richtig, fehlt etwas, .....
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fox Talas 36 RC2 Service Problem hV* 7 7,642 2017-07-12, 12:14
Letzter Beitrag: hV*
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,143 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  XX1-Problem - Verschleiß Kettenblätter, Kettenlängung, Geräusch noox 101 80,233 2015-07-25, 16:29
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Boxxer RC Steckachse PROBLEM! Team_Twentysix_FR_Rider 4 2,193 2015-07-20, 10:04
Letzter Beitrag: noox
  Rock Shox boxxer RC Steckachse PROBLEM!! Team_Twentysix_FR_Rider 1 1,141 2015-07-18, 21:56
Letzter Beitrag: Pes
  Einsteiger braucht hilfe bei einen Scheibenbremsen Problem Onealrider 0 786 2015-07-01, 22:55
Letzter Beitrag: Onealrider
  RockShox Monarch Plus RC3 Debon Air Problem?? Focknpudding 5 8,394 2015-05-02, 20:04
Letzter Beitrag: Focknpudding
  Boxxer RC 2014 Problem MrToast 3 2,065 2014-08-02, 19:37
Letzter Beitrag: MrToast
  Marzochi Bomber 888 RCV Problem andy600 11 3,288 2014-07-15, 22:11
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Problem mit Magura Louise BAT VollgasPilot86 2 1,339 2014-06-28, 23:14
Letzter Beitrag: VollgasPilot86

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste