Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Kann ich nix gegen sagen weil ich kein Spannungs-Dehnungs-Diagramm für Titan hab, wenn wer Lust hat kann er ja mal danach suchen, is sicher interessant, mi gfreits ned
Beiträge: 130
Themen: 15
Registriert seit: 2004-09-27
Bewertung:
0
Kann Euch versichern, daß meine roten Federn fix nicht
aus Titan sind. Haben nämlich zusammen 36.-€ gekostet.
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Also, ich weiß nimmer ganz genau warum, kann mich aber dunkel (mit Sicherheit) daran erinnern, daß es im 2ten Semester in Kstr. hieß, Titan eigne sich nicht als Federwerkstoff. (weshalb es mich wundert, daß es 5th Element mit Titanfedern gibt...)
Andererseits hab ich gerade nochmal meine Shiver aufgemacht und mal nachgemessen: meine Federn haben eine Länge von
335 mm
und die schwarze Kunststoffhülse drüber ist
65 mm
lang.
Sind die Serienfedern, gebraucht.
Wie lang sind denn Deine Federn?
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Zudem wäre's ein ziemlicher Schwachsinn, die Titanfedern zu beschichten, da Titan ein Passivschichtbildner ist (= Oxidschicht an der Oberfläche ist stabil und verhindert weitere Korrosion). Damit diese Passivschicht aufrecht erhalten bleibt, ist es notwendig, daß sie der Atmosphäre ausgesetzt ist... also nicht beschichtet ist.
Beiträge: 130
Themen: 15
Registriert seit: 2004-09-27
Bewertung:
0
Werde morgen gleich nachmessen - die Gabel liegt im
Keller meiner Eltern und die wohnen in der Nachbarortschaft.
Sag` dann bescheid wie lang Distanzhülse und Federn sind.
Beiträge: 130
Themen: 15
Registriert seit: 2004-09-27
Bewertung:
0
So - hab` jetzt gemessen. Ist alles OK.
Alte Federn: 332mm
neue Federn: 336mm
Distanzhülse: 65mm
Ich bau das Ding einfach einmal zusammen und schau`was
passiert. Melde mich dann wieder.
@ slayer80: Danke für`s Foto machen und nachmessen
Beiträge: 130
Themen: 15
Registriert seit: 2004-09-27
Bewertung:
0
Hab`die Shiver jetzt wieder zusammengebaut.
Sieht so aus als wäre alles in bester Ordnung.
Läuft sehr ruhig, mit gutem Ansprechverhalten.
Scheint als hätte sie einfach nur ein Service
mit Ölwechsel und Schmierung aller Dichtungen
nötig gehabt.
Keines der von mir angesprochenen Probleme ist
nach dem Zusammenbau wieder aufgetreten.
Danke an alle die mir mit Ihren posts geholfen haben.
Grüße CHRISP
Beiträge: 446
Themen: 34
Registriert seit: 2003-02-06
Bewertung:
0
Hat's gezischt als du die Gabel aufgemacht hast?
Manche Gabeln (inklusive einer Shiver die ich mal hatte) haben die Neigung einen Unterdruck im inneren der Gabel zu bilden, somit wird die Gabel sozusagen zusammengezogen.
Es hilft, einfach einmal im monat oben aufzuschrauben damit wieder Luft reinkann.
wenn ich mich recht erinnere gibts sogar eine extra entlüftungsschraube?
Beiträge: 130
Themen: 15
Registriert seit: 2004-09-27
Bewertung:
0
Ja freilich. Habe bevor ich sie zerlegt habe entlüftet.
Die Shiver haben die von dir erwähnte Entlüftungsschraube.
Aber das war sicher nicht das Problem.
Was es genau war kann ich jetzt im nachhinein auch nicht
sagen - bin nur froh, daß alles wieder so ist wie es sein
sollte.