Beiträge: 585
Themen: 104
Registriert seit: 2003-06-23
Bewertung:
0
Sesn,
ich hab vor mir eine Cruiser aufzubauen, mit 140 Speichen Felgen und dem ganzen PIMP-Zeug.
Hab auch schon eine geilen Rahmen (Anhang) bei meinem Nachbar gefunden, nur passt mit die geometrie noch nicht so ganz.
muss ich den Rahmen erhitzen damit ich ihn verbiegen kann oder leidet das material (weiss nicht aus welchem metal) darunter.
danke
florian
lol...was ne frage.
natürlich wird das nicht klappen!!!!!!
du kannst den rahmen nich einfach ein paar cm auseinanderbiegen rofl. egal welches material!
Beiträge: 585
Themen: 104
Registriert seit: 2003-06-23
Bewertung:
0
danke. werds trotzdem probieren.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat: natürlich wird das nicht klappen!!!!!!
Nix wissen aber immer de Goschen offen
ohhh...also geht es wohl doch wuahah ...
weisst, mag dir bissl doof vorkommen, aber es gibt echt leute die beherrschen die kunst der konversation und stell dir vor das Wissen ist ein übertragbarer zauber.
Beiträge: 464
Themen: 63
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
also ich hab da auch meine zweifel, dass das klappen wird. falls du es wirklich probieren willst, setz dich mit ´nem installateur in verbindung. die haben in der regel so maschinchen zu rohre biegen. aber wenn der rahmen schon existiert, d.h. geschweisst ist, weiss ich nicht wie du ihn überhaupt biegen willst ohne schweissnähte zu trennen? und ja, jedes material leidet, wenn man es erhitzt.
kauf dir doch einfach ´nen rahmen à la hawk und bau dann den auf.
und..äh... nabe für 140 speichen?
lass uns teilhaben, wenn du loslegst, mach bilder und stell sie hier rein.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat: Wissen ist ein übertragbarer zauber
Jop und Bücher übertragen diesen Zauber unter anderem, das solltest mal ausprobieren
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
irgendwann wurden dir Rohre mal gebogen, geschweißt und wärmebehandelt - ich will nicht auf die Details eingehen (siehe Thread mit den 888-Federn, die kratzen, wurde da ausführlich behandelt), aber wenn's ein Alurahmen ist, kannst Du ihn nach dem "Geradebiegen" theoretisch wieder lösungsglühen und auslagern. (bzw. eigentlich Lösungsglühen, richten, auslagern) Sollte aber jemand machen, der Ahnung über Haltedauer etc. hat.
Beim Stahlrahmen kann dir der Rooky helfen, ist der Chefchekcer der 2-Phasen-Diagramme!
toll...was machst du mich hier wieder an? Du hast doch überhaupt keine ahnung von mir. Trotzdem würd ich gerne wissen was deine , vom thema recht abweichende, bemerkung so? Denkst ich kann nicht lesen? Denkst evt. das ich noch nie n buch gelesen hab, oder was? oh man... ey kla das ich keine ahnung davon hab is mir auch wurscht. gibt aba tatsächlich leute ausser den pro skillern hier im forum die davon was verstehen (die kann man fragen und dann posten, gell).
Nun erklär mir aber bitte endlich was an meinem post falsch ist!
Beiträge: 1,786
Themen: 87
Registriert seit: 2004-03-20
Bewertung:
0
kau ma so überhaupt nit sogen wenn ma nit amol was welches material kimmt auf wandstärke usw aun.....aber so einfoch wits dann doch nit gehen kimmt halt darauf aun wos für die einfoch is
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat: Nun erklär mir aber bitte endlich was an meinem post falsch ist!
Du stellst Behauptungen in den Raum, die ned nur falsch sind sondern auch jeder Grundlage entbehren weil du dich gar nie mit der Thematik beschäftigt hast und ich soll dir erklären was daran falsch is?
Ich hab auch nie behauptet, daß du nicht lesen kannst aber ich behaupte du bist nicht im Stande den Inhalt aus meinen Posts rauszuziehn aber macht ja nix
ich hab auf seine frage geantwortet.
er kann (egal welches material) nicht einfach so seinen rahmen verbiegen um ne andere rahmenform zu bekommen oder die geometrie zu ändern. ich gehe nicht davon aus das er alle rohre voneinader trennt einzeln behandelt biegt und dann wieder zusammenschweisst, sondern davon das er den rahmen in den schraubstock einspannt und dann mit nem hammer versucht das teil zurecht zu biegen. (grob ausgedrückt)
und das ist definitiv NICHT möglich. dazu brauch man auch keine tolle erklärung, das ergibt sich nach 10 sekündigem nachdenken von selbst.
achso..das ist als grottenfalsch? naja dann bieg mal aus nem alten kona stab primo das "s" ausm unterrohr, is ja eh möglich... natürlich geht es...du kannst die rohre auch einschmelzen und neu giessen toll, aber von sowas reden wir hier sicher nicht!!!
aba hast eh recht. meine aussage war totaler scheiss und jeder der mit mir in kontakt steht hat sowieso absolut keinen schimmer von der "thematik" . zum glück gibts ja dich
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
zum thema...biegen kann man so ziemlich alles (mit dem richtigen wissen, dem richtgen werkzeug und erfahrung), aber bei einem bestehenden rahmen wirst du nie im leben einen schönen radius wo reinbekommen!
das macht kein installateur, kein maschinenbauer und sowieso niemand!
rohre kannst natürlich biegen, einen bestehenden rahmen sicher nicht
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Hast das bild angeschaut, das er angehängt hat?
Man kann bei dieser rahmenform (wenns denn so ausschaut) die Geometrie verändern indem man die Rohre biegt nachdem der Hinterbau ja nur aus 2 freistehenden rohren zu bestehen scheint.
Also ist deine aussage ein falsch und da brauch ma auch ned drüber diskutieren.
Anstatt irgendwelche Behauptungen in den Raum zu stellen hätte man ja mal fragen können was er genau verändern will, nur so als kleiner Tipp weil du ja so ein Freund der Kommunikation bist.
Zitat: zum glück gibts ja dich
Das denk i ma a jeden Morgen beim aufstehn.
Die Welt hat so a glück, daß mich gibt
ich denke mal das er den rahmen am ende so haben will.
Wenn nicht, auch gut.
Aber egal, will doch nicht streiten *g* hast ja recht das ICH keinen plan davon hab ^^ nur ICH hab hier neben mir jemanden sitzen der plan davon hat (und da bin ich mir ausnahmsweise mal ganz sicher)
|