Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Habe einen von den Metal?Ringen verloren bzw. ging kaputt, die dinger, die um die dichtungen gespannt sind, ist ne boxxer. wie wichtig ist der ?
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
ist ne boxxer wc 2003, weiss net wie dick die standrohre sind, aber 32mm müsstens sein.
habt ihr ne idee was ich da statt der "feder" verwenden kann ?
nen dünnen draht gut fest machen ? oder ist das murks ?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Du kannst einen dünnen O-Ring nehmen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Jo, dünner O-Ring taugt, fahr das am XC-Bike eine Weile so.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Der Sinn der Feder ist, daß die Dichtlippe über den ganzen Umfang sehr leicht an das Rohr angelegt wird. Das minimiert die Reibung. Wenn die Vorspannung über die Form der Dichtung bestimmt wird, dann kriegst du bei höheren Drücken durch den Druck des Öls auf die Dichtung eine höhere Anpreßkraft. Das ist bei hydraulischen Dichtungssystemen an sich erwünscht, hier aber nicht, da die Reibung niedrig sein soll. Zusätzlich kommt dazu, daß eine Federgabel auch drucklos dicht sein muß und nix ist schlimmer als druckloses Öl reibungsfrei dicht zu halten.
Dh. du suchst dir im Metallhandel oder wo auch immer dünne O-Ringe die leicht gespannt genau in die Nut passen. Ist an sich eine "Tuningmethode" wenn man Reibung minimieren will und leichte Ölverluste in Kauf nehmen kann. Durch Dicke, Härte und Durchmesser des O-Ringes bestimmst du dann die Vorspannung die genau die Menge Öl durchläßt die du haben willst.
Vorsicht: Wenn du das für die obere Dichtlippe machst, ist das nicht die Öldichtung sondern der Abstreifer. Damit definierst du dann die Wasser- und Schmutzmenge die hinein darf.
Beiträge: 2,822
Themen: 86
Registriert seit: 2002-09-29
Bewertung:
0
eigentlich müsst es auch mit einem kabelbinder funktionieren oder?an dünnen den man in die kerbe legt und zuzieht!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
NEIN!!!!!!
Die Dichtlippe muß um den ganzen Umfang herum anliegen.. du darfst nix verwenden, was irgendwie ungleichmäßig ist, also keinen Draht, Kabelbinder etc. Da ist ein Billigstdorfer Gummiring aus dem Schreibwarenladen noch erste Wahl.
Außerdem wäre das viiiiiel zu fest. Es geht um einen minimalen Anpreßdruck.