Beiträge: 2,056
Themen: 159
Registriert seit: 2001-11-25
Bewertung:
0
Servus,
hat jemand Erfahrungen mit dem Auto ?
Wie siehts mit Zuverlässigkeit aus ?
Handelt sich um das Modell mit 92 kW (125 PS)!
Danke
EDIT: gute Idee: 98.000 km, 92 kW (125 PS), EZ: 06/94, TÜV: 08/05, AU: 08/05, blau-metallic, 4/5 Türen, Benzin
Beiträge: 179
Themen: 6
Registriert seit: 2003-10-19
Bewertung:
0
Servus, also der is auf jeden Fall ned schelcht, das schöne ist, du kannst viel machen an dem Auto. Also aufmotzen (wennst des willst). Praktisch auch zum Umziehn, bringste locker in den Kofferraum an die 12 Umzugskisten
Also er hat damals unsren Umzug von Frankfurt nach Kulmbach mitgemacht. Am Tag mehrmals hin und zurück.
Beiträge: 913
Themen: 25
Registriert seit: 2003-08-04
Bewertung:
0
Hi also bis vor kurzen hab ich ein 2liter 16v gsi astra gefahren.mit 150ps.ist ein etwas größerer motor denn deiner hat wohl 1,8liter auch 16v.
Also ich war sehr sehr zufrieden damit.hate nie probleme damit,obwohl ich ihn manchmal behandelt hab wie dreck.Motor fand ich sehr gut.ich denke bei deinem wirds nuicht anders sein.Davor hatte ich ein jahr lang einen mit 60ps gehabt und hab ca 20tausend km gemacht.kein einziges problem.nix.efh sind mal ausgefallen sonst garnix.echt top.fand opel nie soo gut bis ich jetzt 2 mal einen hatte und ich bin begeistert.Haben nur leider scheiß blech und rosten sehr schnall an radläufen und tankdeckeln.insgesamt find ich sie gut.mußt halt auf rost achten.
mfg
Beiträge: 1,388
Themen: 102
Registriert seit: 2004-10-30
Bewertung:
0
Sers,
Schreib doch mal das Baujahr dazu bitte.
Manche Astra rosten sehr schnell, wenn sie jedoch nach einigen Jahren immer noch keinen Rost zeigen, dürfte es sich um einen guten handeln.
Sonst is das Auto anundfürsich gurt
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Astra F, rosten bei verzinkter Karosserie, wo?
Beiträge: 913
Themen: 25
Registriert seit: 2003-08-04
Bewertung:
0
ich glaube kaum dass die astra f bis bj 95 verzinkt wurden.danach vielleicht ja mag sein.also ich hatte bei beiden astras rost.der 60psler war bj.95 und hatte nicht soviel rost.minimal am radlauf.der gsi war bj 92 und der hatte stark rost an einem radlauf und einmal rundherum um den tankdeckel.
Beiträge: 894
Themen: 66
Registriert seit: 2001-12-02
Bewertung:
0
fahr selber einen astra F caravan seit 3 jahren und hab in den letzten beiden jahre jedes jahr so ca. 800 euro reingesteckt ![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif) auto hatte beim kauf 58000km und jetzt 112000km.
bj. war 94... entweder hab i a montags-auto erwischt oder die sind alle so anfällig. und der verbrauch is schon bei 75PS scheißhoch, dann wirds mit 125 pferden erst richtig reinrinnen!! denk noch mal drüber nach....
Beiträge: 913
Themen: 25
Registriert seit: 2003-08-04
Bewertung:
0
im gsi-astra hatte ich einen bordcoputer der hat einen durchschnittsverbrauch von 12 liter gehabt(incl.heizen).
beim 60ps war es nur etwas weniger komischer weise.der lief jedocj zu fett.das gemisch war nicht in ordnung.standgas war dann sehr hoch .
vielleicht ist es bei dir auchso.?
wie gesagt ich kann fast nur gutes darübersagen.
gibt ganz bestimmt viele ausnahmen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
War mein Fehler, hab ihn mit dem Astra G verwechselt.
Beiträge: 186
Themen: 17
Registriert seit: 2004-01-20
Bewertung:
0
Ich bin von der Marke OPEL begeistert. Habe mir voriges Monat den Astra H geleistet. Mein Arbeitskollege fährt die F-Limousine seit 250tkm ohne nennenswerte Mängel. Grundsätzlich wirst Du vermutlich auf einen gesitteten Vorbesitzer treffen, da sich kaum ein renn-ambitionierter Mensch einen Caravan leistet..
125PS sind sicherlich aussreichend für das Fahrzeuggewicht.
Beiträge: 4,673
Themen: 261
Registriert seit: 2001-07-01
Bewertung:
0
welcher astra motor hatte 125 PS?
und welcher hatte 60? und zu welchen baujahren?
bei den alten baujahren unbedingt auf den rost achten (hintere radläufe und die weiteren beschriebenen stellen).
und ja, opel verwendest beschissenes blech - die rosten unterm arsch weg trotz verzinkung. voll verzinkt waren die glaub ich nie. deshalb auch rost unter radläufen bei neueren baujahren (vor allem wenn kanten umgelegt und ähnliches). die astra sind ja nicht mal holraumversiegelt.
von der technik und vom motor her wirst aber keine probleme haben denk ich mal. vor allem weils ja der 1.8er oder 2.0l motor sein dürfte!
aber wie gesagt, verschleißteile, auspuff, fahrwerk und solche sachen sind bei einem opel gleich mal rostig.
Beiträge: 186
Themen: 17
Registriert seit: 2004-01-20
Bewertung:
0
..Inzwischen gibt OPEL 12 Jahre Garantie auf Durchrostung.. ![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif) (10 Jahre auf Speedster)
Beiträge: 2,873
Themen: 151
Registriert seit: 2005-01-25
Bewertung:
0
da kann sich opel bei ihrem früheren manager lopez bedanken der opel fast kaputtgespart hätte. mein schwager "fährt" auch einen alten astra und der rostet ihm unterm arsch weg.
aber der vw konzern machts ja auch nicht besser, geld in prestigeobjekte pulvern und die autos für die normalsterblichen machen immer mehr probleme(passat: halbachsen, bremsen...lupo: bremsen, verarbeitung...audi, elektronik...)
Beiträge: 295
Themen: 11
Registriert seit: 2003-08-21
Bewertung:
0
Deshalb hab ich mir einen BMW 520 zugelegt, Baujahr 1978 ![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif) Da gibts keine Probleme mit der elektronik oder der technik, der läuft einfach...
Beiträge: 4,673
Themen: 261
Registriert seit: 2001-07-01
Bewertung:
0
jo inzwischen - aber den astra f hams nur bis 1998 gebaut, das sind immerhin doch schon 7 jahre, wenn man eines der letzten modelle erwischt. und soweit ich weis wurde beim vor face lift, also alles vor bj. 1995 nix oder nur wenig verzinkt.
aber ich sag jetzt trotzdem mal das sich opel gegenüber dem kadett was rost angeht beim astra extrem aufgeholt hat
|