Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues & Verrücktes aus Sea Otter...
#16
Das ganze erinnert mich nämlich an die Hartkore-Konstruktion vor einigen Jahren. Dieser Eingelenker, bei dem am Sitzrohr, dort wo die Sitzstreben des Hinterbaus verliefen, links und rechts Gleitstreifen angebracht waren, an denen beim Einfedern der Hinterbau entlangschliff. War auch eine seltsame Konstruktion [Bild: icon_wink.gif]

Und wenn ichj ganz ehrlich bin hab ich das Prinzip vom Yeti noch nicht ganz verstanden [Bild: icon_redface.gif] Oben is der Dämpfer fest am Rahmen, unten an der Schwinge, direkt neben dem Drehpunkt. Das obere Schwingenlager sitzt an diesem Schlitten. Oder? Wenn ich mir jetzt vorstelle wie sich das Ding bewegt komm ich irgendwie zu dem Schluss dass der Dämpfer auseinandergezogen wird [Bild: confused.gif]
Zitieren
#17
also...des gewicht des ma sich mit ana sc gabel erspart isses meiner meinung nach im dh ned wert. da is ma lieber das die gabel 100%ig hällt! ich versteh es für bikes mit denen man auch rauf muss und ned so viel stabilität und federweg braucht. aba fürs dh...geschmacksache. ich trau den sc dingern einfach ned so viel. und ausschaun tuns wirklich scheisse!
Zitieren
#18
Wenn das ein herkömmlicher Führungswagen ist, und so schauts aus, dann ist das eine Gummilippendichtung. Die muß auch - was sehr schwierig ist - Ecken abdichten wegen der kantigen Führungsschiene. Dahinter hast du umlaufende Wälzkörper, hier wahrscheinlich keine Kugeln sondern Rollen. Das ist natürlich "dreckempfindlich", daher sind Schmiernippel drauf, damit du immer fein Fett nachpressen kannst.

Aber so dramatisch wie das jetzt klingt ist es auch nicht. Wir haben auf vielen Maschinen solche Linearführungen die kaum bis garnicht gewartet werden und seit mehr als 10 Jahren dreischichtig mit bis zu 3m/sek durch auslaufendes Öl, Kühlwasser und heißen und kalten Kunststoff, Glasfaser, Talkumreste etc. durchlaufen. Also das sehe ich als das geringste Problem an.
Zitieren
#19
Zitat: Wenn das ein herkömmlicher Führungswagen ist, und so schauts aus, dann ist das eine Gummilippendichtung


man bräucht a besseres bild um das zu sehen. wär zwecks reibungswiederstand aber natürlich die bessere lösung. aber halt auch anfälliger.
Zitieren
#20
Bei den Federwegbereichen wird eine SC wohl kaum leichter sein als die DC, eher schwerer (siehe 66 vs. 888). Und was ich von meinen Kollegen gehört habe, die am North Shore waren, reichen dort 15cm weitaus.
Zitieren
#21
Zitat: Bei den Federwegbereichen wird eine SC wohl kaum leichter sein als die DC, eher schwerer (siehe 66 vs. 888).


vorraussetzung ist dass man in der alge ist ne leichte sc zu baun.
siehe sherman breakout plus im vergleich zu junior t, boxxer usw.
bei 1.5 kommt noch mehrgewicht für steuersatz und rahmen dazu, man bleibt aber meiner meinung immer noch unter dem gewicht einer dc.
zur northshore kann ich nix sagen, war nur ein beispiel. hät gedacht dass ma da einiges braucht, siehe dan(dh9 un dorado), glew, simmons, usw. haben ja alle rechte mocken [Bild: wink.gif]
Zitieren
#22
Vergleiche mal die Breakout mit einer Slider, dann bist wieder auf etwa dem gleichen Gewicht (Mehrgewicht für Rahmen, Steuersatz und Vorbau miteingerechnet).
Zitieren
#23
Zitat: was willst da mit ner 888. da brauchst ne sc die runtertraveln kannst.
aha,des hat rein garnix mit der Anzahl der Brücken zu tun [Bild: wink.gif].Es gibt auch DCs die ma während der Fahrt runtertraveln kann(falls dus nicht weißt [Bild: tongue.gif]).
Bei ner DC isses sogar besser weilst da besser an die Verstellknöpfe kommst [Bild: grin.gif]
Zitieren
#24
Wenn du mit der Linearführungen auf einen Stein fällst dann wir es wohl teuer, weil die sind ja auch nicht gerade billig und das Ausrichten von dem Ding ist auch nicht ganz einfach.
Zitieren
#25
Oh, ein Hermle-Fan.. [Bild: smile.gif]

Wenn du mit der Schiene auf nen Stein fällst muß sehr wahrscheinlich eine neue her.. zumindest mußt du so ausfeilen und -schleifen, daß die Ditchung wieder drüber paßt. wenn du mit dem Kunststoffteil des Führungswagens auf nen Stein fällst dann springt er sehr wahrscheinlich runter und du hast alle Kugeln oder Rollen in der Gegend verteilt. Passiert immer wieder bei der Montage wenn man schlampig arbeitet. Ziemlich empfindlich das Zeuch.
Zitieren
#26
und was passiert wen man mit nem normalen fahrrad auf nen stein fällt? genau, es hat ne delle und ist warscheinlich grösstenteils schrott! [Bild: shocked.gif]
Zitieren
#27
Es hat trotzdem Vorteile ne SC zu fahren. Grad auf Norhshores ist unbegrenzter Lenkeinschlag wichtig. Dazu kommt noch, dass der Rahmen bei einem Sturz keine Dellen bekommt. Grad in Todtnau sieht man dauern Rahmen, die schonmal von ner DC attackiert worden sind und jetzt dementsprechend aussehen.
Die andere Seite sind die Knie, irgendwo hab ich mal gehört, dass man sich beim bergauffahren gerne die Knie an die Doppelbrücke knallt.

Ich glaub ich wart noch ein paar Jährchen, bis ich mir ne 20cm SC ans Rad schraub. Uns zwar so lange bis Marzocchi eine raus bringt, und die dann in der 3. Generation. Da sind dann die ganzen Kinderkrankheiten weg. [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#28
glaub nicht, daß eine 20cm SC gabel weniger wiegt als eine DC. du brauchst eine irsinnig massive brücke bzw. schaftrohr. bei der DC kannst das alles relativ filigran auslegen und es wird trotzdem besser halten [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#29
achgott der ganz sc schmarrn ist nur aktuell weils im moment eine abwechslung zu den vielen dc gabeln ist !

früher wollte jeder eine dc gabel auch noch mit 10cm federweg (wenn ich an die alten erinnere) weil die meissten mtb gabeln sc waren und weils ja soo geil war und heute hat jeder ne dc gabel und jetzt ist es wieder mode eine sc mit 20cm federweg (unnötig für ne sc) einzubauen weil die dc gabeln den leuten schon fad geworden sind...

der lenkeinschlag kann wohl kaum das thema sein es seidenn man will neuerdings mit einem downhiller beim dirten x-ups machen [Bild: confused.gif]
Zitieren
#30
wenns dich dann mit der sc birnt und alles ist ausgerissen ists auch ein schmarren. mit einer dc wär nix passiert und du kannst normal weiterfahren.

fahre selber eine 66rc, wenn es aber eine neue super t(gibts ja leider nimmer) oder eine einstellbare 888 zum selben preis gegeben hätte dann hätt ich die genommen. [Bild: icon_exclaim.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neues Downhill Bike - Gambler, Operator .... Philipp 1 1,244 2015-09-28, 20:13
Letzter Beitrag: Lkingpink
  Neues DH-Bike, YT Tues 2011, 2012 oder Canyon Torque danielg40 29 22,869 2015-03-10, 20:49
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Neues Bike! Dast88 17 7,110 2015-01-31, 23:30
Letzter Beitrag: smOoh
  Neues Bike für 2015 tecxx 24 15,367 2014-08-26, 19:38
Letzter Beitrag: tecxx
  Neues Bike Freerider oder Enduro?? Bangduck 37 17,881 2014-03-13, 19:11
Letzter Beitrag: noox
  Neues Freeridebike mit 2 Kettenblättern Liongamer 11 14,533 2013-08-26, 14:39
Letzter Beitrag: Kaitschy
  Neues Hobby - Wenig Buget - 3 Auswahlen - Kaufempfehlung maikzz 3 10,708 2013-05-11, 22:24
Letzter Beitrag: Glenmor
  Neues Bike welche Größe??? Hadi 4 16,499 2013-04-17, 19:13
Letzter Beitrag: georg
  Neues (Freeride)Bike für einen Anfänger Vladimir1122 28 9,149 2013-03-31, 14:15
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Focus Exist - aufbereiten oder doch ein neues kaufen? JL_Kassel 13 5,386 2013-03-07, 21:34
Letzter Beitrag: JL_Kassel

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste