Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
laber kein scheiß,du glaubst ja auch,dass ne deggresive Kennlinie am Hinterbau toll ist ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Und außerdem:wennste dich mit anderen Arten des Bikens nicht befasst woher willst du dann wissen,dass beim Dirten die Gabeln weniger häufig durchschlagen als beim Downhillen
Beiträge: 538
Themen: 24
Registriert seit: 2004-08-06
Bewertung:
0
also bei meiner gabel is auch mit dem höheren ölstand alles gut gewesen mit dem durchschlagen... zumindest erstmal... nach kurzer zeit und einem wirklichen durchschlag wars das denn mit den dichtungen... also ich würds bei ner boxxer zumindest nicht empfehlen... und das beim dirten die gabel weniger durchschlägt is doch eigentlich ganz klar... da du beim dirt eher wenig, dafür harten federweg hast und beim donwhill eher n bissl mehr und dafür weichen federweg... und beim dirt hast du normalerweise glatte geformte hügel... bei downhill kann von glatt wohl nicht die rede sein...
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
Zitat: du glaubst ja auch,dass ne deggresive Kennlinie am Hinterbau toll ist
da du ja wohl imme rnoch ned lesen kannst ncohmal für dich, wenn du ja shcon persönlich werden musst,....
EINE LINEARE KURVE ODER LEICHT DEGRESSIV ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif) !!!
und ausserbdem wie der slayer das geschrieben hat, das gabs shcon mal ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif) !!!!!!!
nur waren da die durchschläge das problem, DAMALS GABS ABER NCOH KEINE RICHTIG PROGRESSIVEN DÄMPFER ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif) !!
und ja wie shcon erwähnt, weicher und viel FW ---_> mehr kompression ----> größerer druck ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif) !!!!!
und hier noch jemand der wieder aus eigener erfahrung sagt dass man es bei einer DH gabel lassen sollte, und die Shiver ist ein DH gabel und kein DJ gaberl.....
sry, aber das musste mal alles raus, ich kann es nicht leiden, wenn man mir die worte im munde verdreht und mich zur sau macht....
und wenn es so ist, dass normalerweise die radielwellendichtringe nciht auf druck belastet werden, dann wird das nur eine pfuscherei und du hast halt glück das es passt. es geht sicher, aber in einer bestimmten bandbreite, und ncoiht, "blödsinn geht so progressiv wie du willst..:"
und ausserdem, wenn 2 leute schon erfahrung damit gemacht haben, dass es eben NICHT geht, warum dann deine sture meinung, dass es gehen müsste obwohl du es nciht probiert gemacht hast udn nicht wiesst, dass die dichtungen nciht auf druck ausgelegt sind.......
aber macht nix ! weiter so bitte weiter ratschläge geben !
N
a
t
es soll auch leute geben, die mit na dirtjumper
oder ähnlichen gabeln downhill fahren oder droppen
gehen und wahrscheinlich auch auf nem anderen level, wie viele hier mit ihren "reinrassigen"
dh forken.
im übrigen ist ein durchschlagschutz meiner Ansicht nach von einer progressiv abgestimmten
Gabel zu differenzieren.
marzocchis haben grundsätzlich keinen
Durchschlagschutz, sie versuchen nur
Durchschläge ducrh progressive Abstimmung
zu vermeiden.
Hingegen hat z. B. die BigEgo eins.
auch wenn ich nicht wirklich in Lage bin,
dass auf die schnelle zu erklären.
ein Wp entwickler hats irgendwo mal
erklärt.
Generell hat auch die boxxer eins,
allerdings ein sehr primitives:
durchschlagsgummi, der bei manchen modellen
auch zu Problemen geführt hat,
da die gabel nicht mehr ausfederte.
Beiträge: 1,383
Themen: 43
Registriert seit: 2005-08-30
Bewertung:
0
Zitat: wieso sollte ich für ne schlechtere gabel drauf zahlen
ich sagte ja nicht, dass du für ne "schlechtere" gabel was draufzahlen sollst, sondern dass du ein ei bist.. das ist ein unterschied..
Beiträge: 1,383
Themen: 43
Registriert seit: 2005-08-30
Bewertung:
0
Zitat: -kein Durchschlagschutz ist Blödsinn weil man die/fast jede Gabel mittels Ölstand beliebig proggresiv machen kann
auch blödsinn....
nicht ganz, wenn man sich ein klein wenig an die angaben des herstellers richtet.. (inkl. kleineren toleranzen) ...
Beiträge: 1,383
Themen: 43
Registriert seit: 2005-08-30
Bewertung:
0
bez. degressivem fuck.. -jedem das seine.. manche leute zb stehen drauf, beim masturbieren stranguliert zu werden... ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
ein scherzchen am rande, falls es mir zu scherzen erlaubt wird..
Beiträge: 278
Themen: 21
Registriert seit: 2003-10-29
Bewertung:
0
Beiträge: 1,383
Themen: 43
Registriert seit: 2005-08-30
Bewertung:
0
würde mich etwas deutlicher ausdrücken an deiner stelle, bevor das "jo" nicht nur von mir "falsch" gedeutet wird, falls du verstehst, was ich meine.. hehe
und was ist die moral von der geschicht ? ![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
die frage nach dem schlechter oder besser hat
hier noch nie zu all zuviel ( sinnvollem ) geführt.
das muß jeder für sich selbst entscheiden -
auch wenn das manchem schwer fällt.
schließlich bewertet / urteilt jeder anders.
Beiträge: 278
Themen: 21
Registriert seit: 2003-10-29
Bewertung:
0
JA. du hast die erlaubnis hier einen erheiternden post abzulassen, aber nur einen versteht sich.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
hier gehts nicht um besser oder schlechter sondern um mutwillige und vorsätzliche beschädigung von dichtungen...es geht schlichtweg nicht...zumindest nur unter eher negativen folgen...härtere federn schaffen abhilfe...
Die Dämpfung hat den Sinn, das Vorderrad am springen zu hindern. Sonst nichts. Die Idee, die Gabel durch eine starke Dämpfung der Druckstufe "härter" zu machen, ist barer Unsinn. Dämpfung und Härte der Gabel sind zwei Paar Stiefel, die nichts miteinander zu tun haben.
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Die Big Ego hat eine am Ende abartig progressive Druckstufe, hab's auch nur wo gelesen, aber das war so beschrieben, daß im Prinzip eine Stange durch ein Hülse läuft, und diese Stange macht ab einem gewissen erreichten Federweg einen Teil der Löcher zu und sorgt so für mehr druckstufe ganz unten. Irgendwie so, weiß es jemand ganz genau?
Ich hab selber eine Shiver, die hat früher alle 100 Meter geknallt... hab jetzt 10er-Öl drin, dadurch ist sie recht stark in der Druckstufe gedämpft, hat meiner Meinung nach 2 Vorteile:
-scheppert nicht bei jedem Schei§
-lässt sich brutaler in Anlieger drücken
-gibt Feedback vom Boden zum Fahrer... hat einen mentalen Hintergrund, leichte Stöße von unten verleiten zum Heizen
Nachteil der Shiver: wenn Dich richtig hinhaut, steht das Vorderrad schief in der Gabel... Steckachse und Gabelbrücke aufmachen, dann ist sie wieder gerade. Blöd ist nur, wenn sowas während dem Rennen passiert, dann mußt Du mit schiefem Vorderrad weiterfahren, ist mir dieses Jahr beim Seeding in Wildbad passiert, mit dem Erfolg, daß es mich noch 2 weitere male geschmissen hat.
Deshalb würd ich zum Race eher ne 888 nehmen, auch wegen der eisntellbaren Druckstufe, bei glitschigen Bedingungen find ich nämlich zu viel Druckstufe etwas störend, folglich müße ich bei der Shiver dauernd anderes Öl reinfüllen oder einen Kompromiss eingehen.
@Wutzi: degressiv ist nicht zwangsläufig fuck... ich bin früher eine ganze Weile mit meinem Lambda so durch die Gegend gefahren, wenn's nicht immer durchgeschlagen hätte, wäre's zu vertreten gewesen. ist nämlich wahnsinnig schluckfreudig geworden. Wie der Timo sagt, obenraus progressiv machen, dann wäre's ok.
Schau Dir mal im Linkage 2 das SC V10 an... das ist erst progressiv, dann leicht degressiv!! Ohne Witz!
@anonym: stimmt prinzipiell schon... allerdings kannst Du auch mit mehr Druckstufe schon Energie beim Einfedern aufnehmen, das hindert das Rad auch am Springen, geht zwar auf Kosten des Fahrkomforts, aber sind wir denn alles Warduscher? Zudem kannst Du dann etwas Zugstufe rausnehmen...
naja, ne wegabhängige druckstufe die zu ende
des federwegs hin einsetzt, verwendet man eigentlich schon um durchschläge zu vermeiden,
zu minimieren.
was anderes isses, wenn die Gabel dadurch allgemein härter wird oder schlechter anspricht.
Man will ja nur die Härte zum Ende hin deutlich erhöhen.
was ja bei 888, ... auch funkt.
@ slayer
da musst aber schon grob, wo hängen bleiben.
sei froh das die gabel da ein wenig nachgiebig
ist. ob sie das sonst alles überlebt hätte ?
kenn einige leut, die bei der fox den vorbau
nur leicht anziehen, da sie aufgrund der
steifigkeit der gabel sonst angst haben,
dass sie ihnen reisst, wenn sie mal derber
wo hängenbleiben.
wär mir zwar auch zu gefährlich sowas,
aber fand ich recht amüsant, als ichs erste mal
gehört hab.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat: bei dh gabeln fetzn dir die dichtungen weg bei zu viel öl ....
Wie immer kommts auf die Dosierung an.
Meine Rockshox Judy, Marzocchi Z1 und Manitou Slider habens alle überlebt (nicht alles DH-Gabeln ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif) ).
Ich halte mich da immer an die Marzocchi Angabe, das Luftvolumen über dem Öl um nicht mehr als 10%(-15%) zu verkleinern.
Bisher hatte das jedesmal einen ausreichend spürbaren Effekt.
Für meine Rockshox im Hardtail bin ich aber inzwischen doch zu schwer, die Progression am Ende bringt mir ja nichts, wenn ich schon beim Aufsitzen 50% Sag hab. Da helfen dann nur noch härtere Federn.
Erwähnen muss ich allerdings auch immer wieder, dass Gabeln durchaus mit falschem Ölstand ausgeliefert werden, wie z.B. die Junior T meines Bruders. Manche Fahrer bemerken den Fehler nicht und wundern sich nur über eine schlechte Performance.
Nebenbei bemerkt, an Dämpfern wird die Progression ja auch über das Luftvolumen im Ausgleichsbehälter eingestellt.
|