Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Ich besitze zwar keine Travis, jedoch eine Dorado. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dieser Gabel. Sie ist zwar schon älter, ca. 3 Jahre, aber funktioniert besser als neu. Ich habe sie in diesem Winter zu Christophe ( http://www.akira-tuning.com) gebracht. Seitdem geht sie Top!!
Wie es mit dem normalen Answer-Service aussieht, kann ich nicht sagen, wie gesagt, bei mir geht alles über Akira.
naja die massenproducktion von sherman und co is ja erst nach der dorado losgegangen und somit auch die probleme. dorado is top, da braucht man ned überlegen, ich bin mia aber ned sicha ob die travis der dorado in irgend einer weise das wasser reichen kann
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
vom hörensagen oder weißt du mehr als wir alle?
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Die TPC plus Dämpfung der Dorado wird mittlerweile in midprice Produkten von Manitou verbaut.
Nixon Elite, Stance Kingpin, Travis Single 150
Was aber natürlich nicht heißt, dass sie schlecht sei.
Bedeutet aber, dass ne Stance Kingpin theoretisch genauso wie ne Dorado funktioniert.
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Eben, bin damit ja nur auf em Parkplatz rumgerollt. In sofern hat das eigentlich kaum Aussagekraft.
Das Ansprechverhalten war aber in meinen Augen sehr gut, und an dem Tag hats in Todtnau gut geregnet, die Travis also entsprechend eingesaut.
Der Rest wird sich zeigen, momentan wird man wohl nirgends objektive Testberichte zur Travis herbekommen.
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Es hat schon was, zum Teil muss man denken, dass es egal ist, wie ausgereift das Produkt ist, hauptsache man bringt möglichst schnell ein neues Produkt auf den Markt.
Das ist natürlich sche... für den Verbraucher, also für uns.
Bis jetzt habe ich zwar noch nicht viel schlechtes über Manitou (Answer) gehört. Klar, dass bei den X-Vert Carbon die Dichtungen nur für das sonnige Kalifornien gemacht waren, ist ja bekannt.
Bei Akira wurde noch irgend etwas am Dämpfer der Dorado getuned. Was genau, kann ich auch nicht sagen.
Beiträge: 2,873
Themen: 151
Registriert seit: 2005-01-25
Bewertung:
0
du hast also noch nicht viel über die probleme mit manitou gabeln gelesen/gehört
komisch ich schon ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) hatte selber eine sherman und mir kommt nie wieder was von denen ans rad bevor die nicht ihre problem in der fertigung beseitigt haben. weil günstig sinds trotz allem auch nicht, ums selbe geld(listenpreis)rieg ich eine boxxer oder 888 und die funtioniert aber ohne viel basteln
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Bis jetzt noch nicht gross ne. Gut, ich bin auch einer, der alles lieber zuerst einmal selber ausprobiert, bevor ich die anderen höre. ![[Bild: icon_redface.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_redface.gif)
Das soll aber auf keinen Fall heissen, dass ich euch nicht glaube. Ich habe noch nicht so viele Gabeln probiert wie ihr. Jedoch, wenn die Dorado am Arsch ist, gibts wohl auch keine Manitou mehr. Aber ich hoffe, dass die es noch eine Weile tut.
Beiträge: 135
Themen: 9
Registriert seit: 2005-01-13
Bewertung:
0
Ich weiß der Threat ist schon älter...
Hat schon jemand die Gabel? Ich spiele mit dem Gedanken mir das Teil zu holen. Allerdings Stellt sich mir auch die Frage wie ich das Steuerrohr in meinen Vp-Free bekomme.
Danke für die Aufmerksamkeit!
Beiträge: 440
Themen: 44
Registriert seit: 2006-04-05
Bewertung:
0
wieso sollte das mit deinem Steuerohr probleme geben ????
Die Doppelbrücke hat doch 1 1/8" und wenn du 1.5" hast gebt es auch dafür entsprechende Steuersätze
Beiträge: 390
Themen: 3
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
Bloodhound schrieb:wieso sollte das mit deinem Steuerohr probleme geben ????
Die Doppelbrücke hat doch 1 1/8" und wenn du 1.5" hast gebt es auch dafür entsprechende Steuersätze
Dann stellt sich nurmehr die Frage wie man einen 1.5" Steuersatz in ein 1.125" Steuerrohr bekommt. :mryellow:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Beiträge: 440
Themen: 44
Registriert seit: 2006-04-05
Bewertung:
0
Wad dad denn ???
Meine is klar wenn´de, keen OnePointFive hast ...
Dann wirds auch keins geben :homer:
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
2006-04-24, 10:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-04-24, 10:25 von UiUiUiUi.)
georg schrieb:Lagersitze der Dorade zu eng. -> DORADO! Nicht irgendeine Müllgabel. Was aber am miesesten war: Du hast MONATE warten können bis sich die bequemt haben eine Lösung zu präsentieren.
o ja dasmit der dorado X works war der grösste scheiss der mir jemals passiert ist!
nach der service katastrophe hab ich mich entschieden nie mehr irgend ein produkt von answer zu kaufen.
sorry dass ich nix produktiveres beitragen kann zu dem thread
ups vollkommen verpeilt wie alt der thread ist! entschuldigung!
:eek: The more dedicated the more medicated!
Beiträge: 25
Themen: 2
Registriert seit: 2005-01-31
Bewertung:
0
Habe neulich mal ein paar Travis auseinandergebaut und habe folgende Schwachstellen entdecken können:
1.) Das mit den O-Ringen ist immer noch so, auf der Dämpfungsseite wo unten die Kartusche verschraubt ist, ist ein zu dicker O-Ring drin, der wird beim Einbau vom Sitz zerschnitten -> O-Ring mit etwas kleinerer Schnurstärke verbauen.
2.) Das Zugstufenventil... Die Shims sind etwas arg groß geraten. Wenn das Öl beim Einfedern an den Shims vorbei durch das Rückschlagventil strömen soll, ist der Abstand von Shim zur Kartuschenwand so gering, dass es die Shims manchmal in das Ventil hineinverbiegt. Abhilfe: Shims dreieckig abfeilen, dann kann das Öl anständig drumherumfließen
mfg Luniz
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Erik der Rote schrieb:Habe neulich mal ein paar Travis auseinandergebaut und habe folgende Schwachstellen entdecken können:
1.) Das mit den O-Ringen ist immer noch so, auf der Dämpfungsseite wo unten die Kartusche verschraubt ist, ist ein zu dicker O-Ring drin, der wird beim Einbau vom Sitz zerschnitten -> O-Ring mit etwas kleinerer Schnurstärke verbauen.
Hehe, bei der Sherman war er zu klein jetzt ist er zu groß? LOL
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
|