Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bikepflege / reinigung
#1
seas miteinander Wink

mich würd brennend interessieren, wie ihr eure bikes reinigt/pflegt/wartet!


hab heud a neue reinigungs-idee ghabt: waschmittel!
einige kollegen putzen damit ihre mopeds/motorräder
einfach mit viel wasser verdünnen:

-reinigt super
-nicht aggressiv (wenns unsere wäsche aushält...)
-hat jeder zu hause
-kostet genau nix

was halten unsere experten davon?
in irgendeiner weise schädlich fürs bike?
dass ichs ned übern dämpfer/federgabel/bremsbeläge schütt is klar...aber sonnst?

mit was reinigt ihr eure bikes?
die bike-cleaner sind ja massig überteuert..sowas kauf i ma ned...

weiters würd ich gern wissen, was ihr, in welchen abständen/wie pflegt bzw. schmiert!
wie oft/mitwas gabel "ölen"; kette,naben,innenlager,steuersatz reinigen/schmieren...usw.

bin für jeden tipp dankbar, lg Wink
Zitieren
#2
naja entweder du machst es hardcore fährst in die waschstraße und dann halt mit dem strahler, insofern kein problem wenn du nicht in dichtungen und lager direkt reinfährst..

kostet aba 1 euro =)

sonnst, kübel wasser, und ab auf die wiese und mit nem schwamm drüber.. wofür putzmittel ? geht doch alles wunderbar ab ??

naja und sonnst noch mit küchenrolle sauber un den ritzen wischen und schon glänzt es wieder =)

vor dem fahren tu ich imer gabelöl auf meine standrohre !
einfach mitm finger reinfahren und verschmieren, dann läuft sie gleich gut und dichtungen werden nicht gleich belastet, schau abaer dass auch was unter die schmutzabstreifer kommt, darunter leigen nämlich die eigentlichen dichtungen Wink

kette ölen ? naja bei bedarf, isse trocken, mal bisschen nachschmieren, da aba mit gutem feinmechaniköl, die wd40 und so sind da scheisse...
hab auhc shcon mal kettenspray von motorrädern verwendet, ist ziemlich schiesse,... da pickt die kette zusammen und der dreck gleich mit drauf
hat ne ganze weile gedauert, das wieder sauber zu bekommen hehe.


N
a
t
Verkaufe : FSA Pounder, RF Diabolus Vorbau, RF Air Alloy Lenker timo@chello.at


Zitieren
#3
Zitat:die wd40 und so sind da scheisse...
auch klar..ist ja ein rostlöser/kriechöl

danke schonmal..gibt aber sicher sauber-freaks, die mehr machen als du Wink

lg
Zitieren
#4
Timo schrieb:hab auhc shcon mal kettenspray von motorrädern verwendet, ist ziemlich schiesse,... da pickt die kette zusammen und der dreck gleich mit drauf
hat ne ganze weile gedauert, das wieder sauber zu bekommen hehe.


N
a
t


Musst das richtige verwenden!!
Zitieren
#5
wenns gatschig war , spül ich mein bike mit klarem wasser ab und wisch nacher alles mít einem fetzen sauber !!

So in der werkstatt verwende ich häufig die "Bike wash" von "finish line"

Is a zimlich cooles produkt , tiefenreinigung und alles glänzt wie neu !

wegen der Kette : I machs immer ala Bike TV

Zuerst mit einem Entfetter den größten Schmutz runter ( Kettenreinigungsgerät oder fetzen ) , dann des mittel drauf , und dann wieder a bissl abwischen ! des weiteren solltest auch die Zahnrädchen anschauen und Pflegen !!!


Intervall , sicher jede Woche bis 2 Wochen MAX !!
Zitieren
#6
bei meinen eigenen Bikes bin ich da ja eher a Minimalist - "Hochdruckreiniger" is eh scho des "große Service"... vielleicht auch ein Grund, warum sich mei DH Radl hin und wieder wie a weinendes Kind anhört Smile ansonsten mim Gartenschlauch den gröbsten Dreck abspülen und fertig.

Beim XC Radl hoid mehr oder weniger regelmässig Kette ölen mit irgendwas dünnflüssigem... und dann NACHWISCHEN!

ansonsten glaub´ ich ist das wichtigste: Kein Teil zu oft zerlegen und zu Tode "pflegen"! Wenn ein Teil ein Problem macht, dann muss man sich eh drum kümmern - aber alles andere wird so selten wie möglich irgendwie angerührt!
i glaub´ de meisten Leute zerstören mehr durchs Schrauben, als durch Verschleiß/mangelnde Wartung...

lieber das Bike 1x im Jahr (je nach dem wie oft man fährt), am besten im Winter, komplett zerlegen - dann alles sorgfältigst wieder zusammenbauen (Hinterbaulager,...) - und nach Möglichkeit die ganze Saison nimma anrühren!

Besonders so manche "Schmierattacke" hat eher nachteilige Auswirkungen... Von aussen die Hinterbaugelenke, Kabeleingänge,... einsauen hat meist zur Folge daß irgendwann garnix mehr gscheid geht.
Also wenn dann komplett zerlegen, reinigen, neu fetten/schmieren, zusammenbauen!

Is eine nette Winterbeschäftigung - aber unterm Jahr wirklich nur "Probleme beheben"!
Zitieren
#7
Poison :) schrieb:auch klar..ist ja ein rostlöser/kriechöl

danke schonmal..gibt aber sicher sauber-freaks, die mehr machen als du Wink

lg

hoho =) du hast meine bikes noch ned gesehen =)

na bin eigentlich shcon ein reinheitsfreak, es kommt eben drauf an wie oft man es "nur" mit wasser abwäscht Wink

ich mutze halt in jede rillen und ecken. und für erde braucht man eben keine waschmittel =) ausser im winter wenn vl salz drauf ist, dass muss dan schnell ab !!

N
a
t
Verkaufe : FSA Pounder, RF Diabolus Vorbau, RF Air Alloy Lenker timo@chello.at


Zitieren
#8
meine Bikes werden immer geputzt wenns matschig war,es geregnet hat oder staubig war Wink .Meistens nehm ich zuerst den Gartenschlauch um das Gröbste runterzubekommen,danach ist mit nem Lappen und nem Eimer Wasser die Feinarbeit,dann wird alles abgetrocknet und zum Schluss wird alles gefettet und geölt!
Meine Gabeln werden vor und nach jedem mal fahren geschmiert(Brunox Gabel-Deo wegen den Dichtungen),die Kette ca. alle zwei Wochen mal,die Lager vom Hinterbau jede Woche usw.
20"?24"?26"? ----> JUST RIDE!!!
Zitieren
#9
Zitat:die Lager vom Hinterbau jede Woche usw.

was???

des würd ich höchstesn halbjährlich machen!
baust du sie jedes mal aus usw.?
Zitieren
#10
nö natürlich nicht,ich lass immer etwas Brunox einziehen bei jedem Lager wipp n bisschen rum und mach das ganze nochmal,sollte reichen!
Ausbauen macht da eigentlich keinen Sinn;außer,dass die Fassungen ausleiern würden Wink
20"?24"?26"? ----> JUST RIDE!!!
Zitieren
#11
den gröbsten dreck machsch mit dem gartenschlauch ab. dann wird mit nem lappen saubergewischt, der festsitzende dreck wird mit einem mit wd40 besprühten lappen abgemacht. kette wird jedesmal nach dem abspritzen vom gartenschlauch geölt. dann wird etwa alle 1-2monate komplett zerlegt und gefettet, geschmiert, eingestellt usw...
wenn was kaputt ist, natürlich sofort.
ich bin ein ziemlicher freund von brunox und literweise fett überall rein, schaden kanns nicht (ausser halt gabel, dämpfer usw.). Auf Gabel und Dämpfer kommt dann, wenns mir mal einfällt gabeldeo drauf.
soviel dazu.

nach sehr matschigen tagen nehme ich meistens dann noch nen eimer wasser, bissel spüli dazu, und dann wird ordentlich geschrubbt Big Grin

mein bike muss eigentlich immer vor dem fahren noch durchgecheckt werden. d.h. schrauben checken, schaltung prüfen. hab nämlich keinen bock dauernd auf dem downhill rumzustehen, zu schrauben oder irgendwelche teile einzusammeln die sich mal wieder verabschiedet haben. kenn da einige leute die verlieren dauernd ihre teile (zb. kefü rolle)...
naja, schaden kann die, gemäßigte, Pflege dem Radl nicht...
http://www.solidbikes.de

Back to the roots - ride hardtail!
Zitieren
#12
zuerst mit der hand den groben dreck runterreiben, dann n lappen mit wd40 besprüht nehmen und alles runterreiben.
funktioniert super, geht schnell und danach glänzts auch ganz doll.

mach ich allerdings max 1mal im monat, bin da nicht so derfreak, putze nur die teile die geputzt werden müssen (kette ölen, brunox auf standrohre, gelegentlich die sattelstütze gefettet, fertich)
Zitieren
#13
mit 200bar industrie kärcher :> (~4/j)
schaltung mit teflonöl
kette mit teflonfett (oder Oil of Rohloff)
gabel+dämpfer motorex prep m fett
[SIZE="1"]Lesson #1
While using SAINT components, pay attention to ANY and ALL signage.[/SIZE]
Zitieren
#14
Timo schrieb:..die wd40 und so sind da scheisse...

also das kann ich absolut nicht bestätigen. WD40 ist im gegenteil ein sehr gutes Allroundmittel und nicht bloß ein Rostlöser. Wird in so gut wie jeder Branche verkauft und verwendet. Also ich bin damit sehr zufrieden.
Zitieren
#15
kann ich nur bestätigen WD40 ist super. aber vorsicht damit, nicht nur wegen dichtungen. Irgend jemand hat geschrieben "und dann literweise öl", hört sich zuerst gut an, man soll aber bedenken, wo öl da auch dreck. sand, staub u.s.w. bleiben am öl kleben, also öl nur da wo es auch hin gehört.
ein anderer schrieb wd40 einspühen und dann mit lappen dreck runter, damit produzierst nur kratzer. gegen dreck einfach nur wasser, nach möglichkeit weder mit hochdruck, noch mit fetlösern.
zum abschliessenden saubermachen, anstatt teure mittel nehme ich das einfaches lampenöl, damit kannst du problemlos fettflecken vom rahmen runterkriegen.
sponsored by http://ridersplayground.com
Dein Internetshop für Dirt, Downhill und Freeride!
maxxis | platzangst | ns bikes | alutech | iron horse | duncon | nc 17 | last | roox | TLD
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reinigung der Protektoren Manuel130785 14 6,682 2006-09-13, 20:26
Letzter Beitrag: sorris
  Reinigung des camelbacks blaze2 20 3,413 2005-06-09, 22:16
Letzter Beitrag: slayer80

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste