Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marzocchi 66VF2 Setup
#1
Hallo erstmal an alle!

Hab heut meine neue 66VF2 (170 mm) eingebaut und frage mich gerade, wie man die wohl richtig einstellt...
Im Handbuch steht was von ca. 2,4 Bar für meine Gewichtsklasse (~65 Kg.) ...
...wenn ich aber so viel Luft reinpresse, tut sich an der Gabel gar nix mehr!
Kann das sein, dass sich die Gabel erst mal aufwärmen muss oder so?
Habs auch schon mit der Hälfte versucht, aber irgendwie bewegt sich da nicht so viel an den Tauchrohren!

Ich bin sicher dass da draußen einige Leute sind, die auch die Gabel fahren und sie selbst eingestellt haben!

Merci!
Zitieren
#2
probiers mal ganz ohne luft!

wenn sie dann zu weich ist(was ich bei deinem gewicht nicht glaube)erhöhst du schrittweise den luftdruck bis es paßt.

das selbe machst mit zugstufe, ganz aufdrehen und dann schrittweise zudrehen bis es dir am besten paßt.

viel spaß noch......
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#3
Ganz Ohne???
Ist das nicht "irgendwie uncool" für die Gabel?
Warum bauen die denn dann überhaupt eine Vorspannfunktion ein?
Ich hatte gedacht die Weichheit würde man über die "Rebound-Adjust"Funktion einstellen...
Nun ja ich werds versuchen!
Zitieren
#4
rebound ist zugstufe(ausfedergeschwindigkeit)und hat mit der luft die du reinpumpst nix zu tun.

über die luft kannst du die gabel verhärten(vorspannen) ohne die feder zu wechseln. natürlich spricht sie auch schlechter an wenn der druck hoch ist.

uncool ist wenn man den federweg der gabel nicht nütztWink

vielleicht kann das einer der techniker nochmal besser erklären:redface:
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#5
Sorry...ich meinte die Druckstufe, nicht Rebound-Adjust...jetzt wo du es sagst...Rebound klingt auch eher nach Zugstufe...
kleiner Aussetzer, ist ja schließlich auch Montag!
Jedenfalls hab ich das Manual nochmal gelesen...ich frag mich nur, warum die Gabel ganz ohne Luft fast gar nicht einfedert, wenn ich mich aufs Bike setz?
->hat das was mit der Druckstufeneinstellung zu tun??? - Ich denke doch nicht...
bitte sagt mir jetz nicht, dass ich mir weichere Ferdern besorgen soll...
Zitieren
#6
der koch schrieb:über die luft kannst du die gabel verhärten(vorspannen) ohne die feder zu wechseln. natürlich spricht sie auch schlechter an wenn der druck hoch ist.

nun ja, nicht ganz: obwohl Marzocchi "Air Preload" angibt, spannt die Luft die Stahlfeder nicht vor, sondern dient als zusätzliche Luftfeder.

Zumindest ab den 2004er modellen.
Zitieren
#7
MysticMan schrieb:Im Handbuch steht was von ca. 2,4 Bar für meine Gewichtsklasse (~65 Kg.) ...
...wenn ich aber so viel Luft reinpresse, tut sich an der Gabel gar nix mehr!

die 2006er Luftdruckangaben der 66 Gabeln sind im Manual etwas konfus. mit den 2.4bar hast du die Tabelle falsch verstanden, die Drucktabelle zeigt die VF2, light ETA, RC2X und SL gemeinsam, und die 2.4bar sind für die Positivkammer der 66SL

generell würde ich die VF2 ohne Luft fahren, erst wenn du das Teil durchschlägst minimal nachpumpen und/oder u.U. die Druckstufe etwas erhöhen.

Falls du auch ohne Luft keine Durchschläge hast, oder den Federweg nur ungenügend ausnutzt: 1 weichere Feder oder 2 weichere Feder.
Zitieren
#8
MysticMan schrieb:ich frag mich nur, warum die Gabel ganz ohne Luft fast gar nicht einfedert, wenn ich mich aufs Bike setz?
->hat das was mit der Druckstufeneinstellung zu tun??? - Ich denke doch nicht...
bitte sagt mir jetz nicht, dass ich mir weichere Ferdern besorgen soll...


So....als erstes solltest Du die Druckstufen mal komplett aufmachen und natürlich die Luft ablassen. Dann probierst Du mal wie viel SAG die Gabel hat. Den solltest Du am besten in messen in dem Du auf dem Rad stehst wie Du es auch beim fahren tust. Also nicht im sitzten!
Messen kannst Du das am besten mit nem Kabelbinder den Du um das Standrohr machst und ganz runter schiebst bis er die Tauchrohrdichtung berührt. Dann steigst Du vorsichtig aufs Rad und nimmst Deine Position ein um anschliesend vorsichtig wieder abzusteigen. Jetzt misst Du wie weit es den Kabelbinder hochgeschoben hat und postest das hier.

Ach...natürlich solltest Du Dich während dem Test nach Möglichkeit nicht irgendwo festhalten!

Bist Du die Gabel schon mal gefahren, oder ist die ganz neu?
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#9
O.K.

Ich werd das ganze die Woche mal austesten und euch dann meine unfassbaren Weißheiten mitteilen...

Vielen Dank erstmal!

Ciao

*edit*: O.K. mantra, der SAG wird ausgemessen!*edit*
Zitieren
#10
das mit dem vorspannen war mir schon klar, meinte eher zur unterstützung der stahlfeder. hab bei meiner nie luft eingepumpt(war eine 05er 66rc)und hat gepaßt bei 82kg. wirst wohl eine weichere feder brauchen.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#11
Ich hatte das Manual auch falsch verstanden und bei "Druck positive Luft" geguckt, hatte dann auch zuviel Luft eingefüllt!

Bei mir steht´s auf Seite 258 ganz unten, zumindest am Schluss der ganzen 66er Beschreibungen:

Luftdruck Vorspannung: 0-1 bar !

...und fahre jetzt mit ca. 1bar für ca. 93 kilo.

Musst Du halt testen was Dir am besten taugt!
MfG, Helge
Zitieren
#12
Zitat:für meine Gewichtsklasse (~65 Kg.)

Zitat:bitte sagt mir jetz nicht, dass ich mir weichere Ferdern besorgen soll...
Doch. Die Standardfedern sind für ~80kg.

Zitat:Ganz Ohne???
Ist das nicht "irgendwie uncool" für die Gabel?
Warum bauen die denn dann überhaupt eine Vorspannfunktion ein?
Weil Luft eine progressive Feder darstellt, die die Gabel benötigt, weil
a) viele damit droppen und
b) die Druckstufe eher eine Sparlösung ist und daher bei nicht sehr gut einstellbar ist, damit läuft die Gabel bei sehr harten Schlägen zu schnell durch den Federweg und würde durchschlagen.. deswegen macht Marzocchi die Druckstufe gegen Ende härter, mit einer Luftfeder. Das ist billiger als eine geregelte Druckstufe
c) mit der Einstellung einer geregelten Druckstufe sind die meisten Anwender überfordert, einen Druck kann jeder anpassen. Big Grin

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#13
Fahre die 66VF2 seit Anfang dieser Saison und bin in deiner Gewichtsklasse (Trails - keine Drops).

Mein Setup:
KEINE Luftvorspannung (Luftunterstützung)
BEIDE Federn gegen weichere (1 Stufe unter Original) getauscht
Ölstand (Original sollten es 190ml l+re sein) auf 140ml reduziert
Druckstufe komplett offen
Zugstufe eher langsam eingestellt (schwierig zu beschreiben)

Bis jetzt habe ich die Gabel noch nie zum Durchschlagen gebracht, aber wie gesagt kommt auf den Fahrstil (keine Drops - lediglich kleinere Sprünge) auch sehr an!

Womit ich noch nicht wirklich zufrieden bin ist das Ansprechverhalten. Manchmal hat man den Eindruck als würden die Dichtungen an den Standrohren "festkleben". Die oberen beiden Dichtungen habe ich bereits gefettet bzw. geölt - hat etwas geholfen.
Weitere Zerlegarbeiten haben eine fehlende laaange 12er Nuss noch verhindert.
Hat schon mal jemand eine Explosionszeichnung dieser Gabel gesehen (kann auf MZ Homepage nix finden).
Zitieren
#14
cyberuhu schrieb:Womit ich noch nicht wirklich zufrieden bin ist das Ansprechverhalten. Manchmal hat man den Eindruck als würden die Dichtungen an den Standrohren "festkleben". Die oberen beiden Dichtungen habe ich bereits gefettet bzw. geölt - hat etwas geholfen.
.

könnte sein dass du einfach zu wenig öl in der gabel hast und deshalb die oberen gleitbuchsen nicht mehr richtig geschmiert werden ?
weiß nicht ob so was möglich ist. sonst kann ich mir nix andres vorstellen, weil meine 66 spricht quasi ohne losbrechmoment an und das obwohl die buchsne noch kein bisschen eingefahren sind.

schau mal wies bei dir wird wenn du wieder mehr öl rein machst.
oder versuch vorher mal die gabel eine nacht auf den kopf zu stellen und dann zu fahren, vielleicht wirds dann besser.
Zitieren
#15
An zu wenig Öl kannst nicht liegen, da ich ja nicht immer so wenig drinnen hatte.
Als sie noch neu war konnte man sich manchmal mit dem vollen Gewicht drauflassen (nicht ruckartig) und die Gabel blieb noch immer starr! Das hat sich jetzt schon deutlich gebessert aber das Losbrechmoment ist immer dann ziemlich hoch wenn die Gabel einige Sekunden unbewegt steht. Wenn man einmal reindrückt und dann gleich nochmal ist´s wesentlich besser....

Am besten kann ich´s nur so beschreiben, dass es sich anfühlt als würde die Gabel im Stillstand an irgendeiner Dichtung "ankleben".

Habe wie gesagt die beiden obersten Dichtungen schon geschmiert, wie´s weiter unten ausschaut weiss ich leider (noch) nicht!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,940 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,012 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Steckachse Marzocchi Bomber 888 Christoph-dh 6 75,082 2018-07-16, 23:14
Letzter Beitrag: georg
  Dichtsatz Marzocchi drop off triple bomber 32mm blueturbo 2 8,570 2018-01-30, 23:26
Letzter Beitrag: blueturbo
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,305 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,964 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,466 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,428 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Marzocchi Dirt Jumper Traveln + Zugstufe npj_rider 10 8,237 2016-05-02, 11:18
Letzter Beitrag: alfredalfred
  Fox DHX 4.0 Dämpfer-Setup! M.C 8 15,043 2016-04-09, 20:19
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste