Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Federgabel?
#1
Zitat:Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.

Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : federgabel

Das kam immer raus egal ob ich gabel, federgabel oder fork eingab, daher muss ich noch einen Thread aufmachen obwohl es wohl schon viele gibt.


Aber welche Federgabel würdet ihr empfehlen für 300-500€ bzw. im Bereich von 500-800€ und vor allem: Wäre das mehr an Geld im 500-800er Rahmen auch mehr an Qualität oder geht es da schon in die Gewichtsreduktion bzw. "Sachen, die man nicht wirklich zum guten Fahren braucht" wie SPV und Konsorten (auch wenn ich es gerne hätte Big Grin )?

Sollte Scheibenbremsenkompatibel sein.

Sollte sowohl für DH als auch für FR gut sein, daher auch Lock-Out Pflicht.
Zitieren
#2
gib noch n bissel ne größere preispanne ein und du erhälst hier empfehlungen über des komplette aktuell verfügbare sortiment an federgabeln. einschließlich gebrauchter bis runter zu 2002 oder warteempfehlungen bis zur saison 2010.

Sag einfach mal ein wenig genauer was du haben willst.
Wieviel Federweg soll das Ding haben?
Einfachbrücke oder Doppelbrücke?
Steuerrohrmaß?
Was fürn Bike fährst du?
Soll die Gabel neu oder gebraucht sein?
Was genau willst mit der Gabel alles machen?

Wenn du des alles beantworten kannst, guck einfach mal n wenig in diversen online shops und dann kannst du auch gezielter die Suchfunktion benutzen.

mfg
Zitieren
#3
Naja, am liebsten ist es mir immer wenn Leute einfach eine gute aufschreiben, dann kann ich selber recherchieren ob die was für mich wäre.

Weil wenn ich nur das aufschreibe, wo ich weiß, dass ich es brauche, gehen oft sinnvolle Tipps verloren von Sachen wo ich noch gar nicht wusste, dass ich es brauchen könnte.

Was ist der Unterschied zwischen Einfach- und Doppelbrücke?

STeuerrohr maß ist die breite des Rohrs in die die Gabel reinkommt? Wenn ja dann müsste ich das mal nachmessen. Momentan ist bei mir eine Manitou Black Comp (2004) drin.

Federweg halt das was für ein Downhill bzw. noch eher Freeridebike gut ist, also wohl ziemlich viel.
Will die Feder erstmal auf mein MTB machen, mir dann aber später noch ein reinrassiges FR-Bike kaufen.

Die Gabel wäre also somit im Prinzip nur fürs eigentliche Fahren im Free-Ride/Downhill-Bereich.
Für Touren und so würde ich dann weiterhin mein momentanes Bike mit "alter" Feder nehmen.

Gebraucht wär auch ok, aber irgendwie seh ich da immer noch ein Risiko, dass schon was kaputt ist :2mhm:
Zitieren
#4
Fox 36 Talas RC2
Marzocchi 66 Light ETA
Zitieren
#5
Mycorrhiza schrieb:Naja, am liebsten ist es mir immer wenn Leute einfach eine gute aufschreiben, dann kann ich selber recherchieren ob die was für mich wäre.

->Ich finde dass es besser ist, erst mal selber bei den Herstellern zu recherchieren und dann im Forum nach Meinungen zu fragen (gibt ja nicht so viele Gabelhersteller; Marzocchi, Fox, Manitou; die Marzocchi-Seite hat ein cooles Chart um dich erstmal zu orientieren, was du machen willst)

Was ist der Unterschied zwischen Einfach- und Doppelbrücke?

->Ne Doppelbrücke braust du erst ab 5m Drophöhe oder zum reinen Downhillfahren; liegt aber eh nicht in deinem Budget!


Federweg halt das was für ein Downhill bzw. noch eher Freeridebike gut ist, also wohl ziemlich viel.
Will die Feder erstmal auf mein MTB machen, mir dann aber später noch ein reinrassiges FR-Bike kaufen.

->1. Mancher Profi-Downhiller fährt angeblich nur mit 130mm Federweg...
->2. ...du meinst Rahmen kaufen, oder? -Sonst kaufst du ja noch eine Gabel...

Für Touren und so würde ich dann weiterhin mein momentanes Bike mit "alter" Feder nehmen.

-> so hab' ich's auch gemacht Big Grin

Gebraucht wär auch ok, aber irgendwie seh ich da immer noch ein Risiko, dass schon was kaputt ist :2mhm:

Ich persönlich habe mich für die Marzocchi 66VF2 entschieden...
Du solltest dich aber unbedingt gut informieren, was es sonst so gibt!!!
Zitieren
#6
MysticMan schrieb:Ne Doppelbrücke braust du erst ab 5m Drophöhe oder zum reinen Downhillfahren; liegt aber eh nicht in deinem Budget!


für 500 € bekommt man ne RS boxxer ride/race.liegt wohl in seinem budget.der sinn ist fraglich..
Zitieren
#7
Hab heute meine NEUE Marzocchi 66 RC erhalten

Hab mir das teil bei ebay ersteigert:

- 469 Euro
- Neu + Rechnung
Zitieren
#8
Seas
So jetzt schreibst noch welchen Rahmen du hast, dann werden die
empfehlungen noch korrekter.
Hast du jetzt wieder einen Bulls Rahmen wenn ja welchen?
Weil sonst bekommst eventuell Chopper feeling oder probleme mit dem
Steuerrohr wennst eine MZ 66 einbaust die jeder gleich reinschreibt.
Die Gabelfrage hätte auch in dem anderen Thread von dir beantwortet
werden können.
wauns wos hod daun nimmst an droht, wauns mehra hod nimmst mehra droht
Zitieren
#9
storma schrieb:Seas
So jetzt schreibst noch welchen Rahmen du hast, dann werden die
empfehlungen noch korrekter.
Hast du jetzt wieder einen Bulls Rahmen wenn ja welchen?
Weil sonst bekommst eventuell Chopper feeling oder probleme mit dem
Steuerrohr wennst eine MZ 66 einbaust die jeder gleich reinschreibt.
Die Gabelfrage hätte auch in dem anderen Thread von dir beantwortet
werden können.

Also das mit dem Rahmen ist tricky.

An sich hab ich den Bulls Rahmen von meinem Race Pro 9.00 FS, welcher das genau ist weiß ich nicht.

Passen denn nicht alle Gabeln auf alle "neueren" Rahmen?
Oder meintest du das nur wegen der Beugung?
Weil da würde ich weniger Probleme sehen, denn ich sizte schon recht gebeugt auf meinem Bike (also wenn der Sattel oben ist), da wäre eine Erhöhung des vorderen Teils für den Freeride-Betrieb vermutlich hilfreich und 5cm mehr (oder sind es effektiv noch mehr? Bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass eine Gabel mit 170mm Federweg 5cm länger ist als eine mit ) sind ja auch nicht so viel.
Zitieren
#10
Es gibt eine gewiße Millimeter Freigabe der Hersteller.
Also wenn der Rahmen zum bsp. für 130mm freigegeben ist,
ist es nicht ratsam eine Gabel mit mehr Federweg einzubauen.
Der Hersteller gibt dann keine Garantie mehr auf den Rahmen.
Kenne jetzt dein Bulls nicht hört sich aber mehr nach einem CC Rad an.
Wenn eine Black drinnen ist würd ich sie auch lassen.
Schau am besten wenn du dir sowieso ein neues Rad zulegst daß du ein
gutes komplett rad bekommst, dann brauchst jetzt nicht den Rahmen mit einer
170mm Gabel zu zerstören
wauns wos hod daun nimmst an droht, wauns mehra hod nimmst mehra droht
Zitieren
#11
storma schrieb:Es gibt eine gewiße Millimeter Freigabe der Hersteller.
Also wenn der Rahmen zum bsp. für 130mm freigegeben ist,
ist es nicht ratsam eine Gabel mit mehr Federweg einzubauen.
Der Hersteller gibt dann keine Garantie mehr auf den Rahmen.
Kenne jetzt dein Bulls nicht hört sich aber mehr nach einem CC Rad an.
Wenn eine Black drinnen ist würd ich sie auch lassen.
Schau am besten wenn du dir sowieso ein neues Rad zulegst daß du ein
gutes komplett rad bekommst, dann brauchst jetzt nicht den Rahmen mit einer
170mm Gabel zu zerstören

Ja, auf ein neues Rad läuft es eh hinaus, hoffe, dass ich schon nächstes Jahr das Geld dazu habe

Da mich aber die Bezeichnung bzw. die Auslegung für CC/MTB nicht davon abhalten kann die Berge runterzuheizen, würde ich das Bike (vorallem wenn nächstes Jahr das Geld noch nicht für ein neues reichen sollte) gerne soweit wie möglich DH-fähig machen und da ist ein glaube ich eine Gabel (möglicherweise noch ein neuer Dämpfer) eine gute Investition für den Zweck.

Werde mal Bulls eine Mail schreiben was denn bei mir überhaupt noch passen würde.

Thx schonmal für die Info Smile
Zitieren
#12
Hab mir jetzt das Bike angesehen.
Dieses Rad "DH" fähig zu machen ist total unsinnig.
Irgendwelche Wege runter zu brettern ist mit dem Rad so wie es ist
auch möglich.
Auf richtigen Downhills (Bikeparks) wirst keine Freude haben.
wauns wos hod daun nimmst an droht, wauns mehra hod nimmst mehra droht
Zitieren
#13
Du musst auf die herstellerangaben schaun ich hab sie ignoriert und mir is der rahmen direkt unterm lenker gebrochen nix mit garantie
Zitieren
#14
nimm ne 66 vf2 hab gehörd die soll ok sein und is unter 500 tacken zu haben
Zitieren
#15
Wheelie88 schrieb:nimm ne 66 vf2 hab gehörd die soll ok sein und is unter 500 tacken zu haben

lol. hast dir den rahmen vorher mal angeschaut?
ne 66 da drin würd sicher saugeil aussehen. Ich schätz mal ne 66 hat mehr Negativ-FW wie der Hinterbau insgesamt Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bezeichnung der Einzelteile der Federgabel auf Englisch Kanny 7 3,949 2021-05-30, 12:45
Letzter Beitrag: MarkUltra
  „Klicken“ der Federgabel beim Ausfedern Abfahrtpirat 0 18,188 2019-07-12, 19:17
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  Welche Reifen? Radon 3 9,995 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Welche Protektoren? LeonZett 15 18,253 2018-01-01, 17:13
Letzter Beitrag: Bike King
  welche 203er Scheibe | Magura MT5 Downhillsyndrom 0 1,724 2017-09-06, 06:57
Letzter Beitrag: Downhillsyndrom
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,407 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Federgabel tauschen gegen...? renleb 18 8,212 2016-11-01, 00:34
Letzter Beitrag: Max8578
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,695 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,424 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,296 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste