Beiträge: 27
Themen: 10
Registriert seit: 2002-07-30
Bewertung:
0
ich hab überlegt mir ein bike mit integriertem steuersatz zu kaufen, und würde gerne mal wissen ob die was aushalten,ob das ne sinnvolle lösung ist und wie mann die austauschen, ausbauen bzw. warten kann???
!!!STRESSMA NICH!!!
!!!CHILL ERSMA!!!
Beiträge: 830
Themen: 43
Registriert seit: 2002-03-19
Bewertung:
0
Man brauch glaube nen speziellen Rahmen!!!
Geht nicht gibts nicht!
Beiträge: 27
Themen: 10
Registriert seit: 2002-07-30
Bewertung:
0
Ja klar, sie sind ja integriert;o)
!!!STRESSMA NICH!!!
!!!CHILL ERSMA!!!
Beiträge: 27
Themen: 10
Registriert seit: 2002-07-30
Bewertung:
0
was heißt mit den ersatzteilen ists schwierig???? was ich ja eigentlich wissen wollte war, ob mann die ausbauen warten und austauschen kann, da bekanntlich so gut wie alles irgendwann in oarsch geht
!!!STRESSMA NICH!!!
!!!CHILL ERSMA!!!
Beiträge: 830
Themen: 43
Registriert seit: 2002-03-19
Bewertung:
0
Das kann man alles,ich habe nen Cane Creek!!!Aber passen nur in Rahmen die für intigrierte Steuersätze vorgesehen sind!!!
Geht nicht gibts nicht!
Beiträge: 400
Themen: 78
Registriert seit: 2002-03-30
Bewertung:
0
Das System ist nur ein Mode gag die Bike Industrie bringt solche sachen immer wider um den Umsatz zu steigern.
Man kann es zerlegen und schmieren keine frage aber wenn das Lager locker ist und nicht sofort nach gezogen wird können die Lagerschalen dabei beschädigt werden und dann würde man bei diesen System einen neuen Rahmen brauchen.
Und genau deshalb ist der Integrierte Steuersatz nicht zu empfelen las die Finger dafon!
Jeder Normale ist besser.
When you must go go with a smile!
Beiträge: 160
Themen: 10
Registriert seit: 2001-11-09
Bewertung:
0
Das ist ja nun Quatsch. Wenn ein "normaler" Steuersatz locker wird und Du damit weiterfährst, wird das Steuerrohr genauso irgendwann ausgeweitet. Denn die Lagerschalen sitzen genauso IM Rahmen drin. Nur halt nicht so weit. Ich habe an meinem Dualbike schon sehr lange einen integrierten Steuersatz und kann eigentlich nur positiv berichten. Sehr fette aufgeräumte Optik. Die Sache ist aber auch hier, dass natürlich nur Qualität hält. Billige Teile, wie sie oft an Serienbikes verbaut werden, halten natürlich nix. Ich hab den Ritchey Race mit Industrielagern und der ist bis jetzt noch nicht Kleinholz geworden. Zudem gibt es auch von Chris King und FSA sehr hochwertige und belastbare Steuersätze. Kann also Integrated Headset bis jetzt nur empfehlen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Allerdings sollen nicht alle integrierten Steuersätze die gleichen Maße haben. Laut Bike oder Mountainbike kann es beim nach-/umrüsten schwierig werden einen integrierten zu finden der passt. Ich denk mir zwar, dass sowas eigentlich genormt sein müsste, aber lohnt sich trotzdem nicht.
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!
7 Bier sind auch kein Schnitzel!
Beiträge: 160
Themen: 10
Registriert seit: 2001-11-09
Bewertung:
0
Es gibt integrierte und semiintegrierte Steuersätze. Letztere sitzen noch mit knapp 1 mm oben bzw. unten von außen auf dem Steuerrohr auf. Bei denen gibt es eigentlich keine Probleme. Deshalb ist eigentlich eher zu diesen zu raten.
Beiträge: 160
Themen: 10
Registriert seit: 2001-11-09
Bewertung:
0
Es gibt integrierte und semiintegrierte Steuersätze. Letztere sitzen noch mit ca. 1mm von oben bzw. unten von außen am Steuerrohr auf. Mit denen gibt es eigentlich keine Probleme.