Beiträge: 678
Themen: 51
Registriert seit: 2004-05-16
Bewertung:
0
Vuntzam schrieb:vor allem hinten denke ich reicht die k18 leicht und vorne die code, oder k24, optimalerweiße die the one! naja ob k18 oder k24 vorne sollte doch keinen unterschied in der bremsleistung machen.... ist doch nur die druckpunktverstellung dabei.
ja die the one... wenn mir die jemand für 300€ besorgt... gerne
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Die K18 die ich mal getestet habe brauchten mehr Fingerkraft für gleiche Bremswirkung.
Vielleicht nicht repräsentativ aber meine Erfahrung dazu.
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Zitat:ja die the one... wenn mir die jemand für 300€ besorgt... gerne
bitschen: => http://205.237.20.119:90/lenomade/FMPro?...1197&-find
Verkaufe:
Beiträge: 678
Themen: 51
Registriert seit: 2004-05-16
Bewertung:
0
klamsi schrieb:bitschen: => http://205.237.20.119:90/lenomade/FMPro?...1197&-find jo die verticken auch bei ebay für 300e nen kompletten satz, aber da bin ich etwas sehr skeptisch...
hab schon shops angeschrieben, die ne tiefpreisgarantie haben, aber die säcke antworten einfach net...
Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
dh-noob schrieb:hat vielleicht jemand den direkten vergleich schonmal gehabt?
eine wirkliche tendenz gibts wohl nicht...
Also ich fahr die Formula K24 am Freerider. Mit 180er Scheiben find ich die Bremspower bei dem Gewicht schon richitg abartig.
Mein Kumpel fährt die Code. Also Bremsleistung ist logischerweise der Hammer. Aber die wiegt halt mit 200er Scheiben pro Bremse 600g und das sind halt 150 g mehr wie die K18
Kann leider über Erfahrungen im Downhill nix sagen. Wenn dir die 300g nichts ausmachen würd ich zur Code raten.
Wenns dann au noch leicht sein soll, entweder die K18 mit 200er Scheiben oder evtl Formula The One
Die ist au relativ leicht und soll 30% mehr Bremspower haben wie die K18. Wäre eventuell au noch ne Überlegung
Beiträge: 650
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
Zitat:Mein Kumpel fährt die Code. Also Bremsleistung ist logischerweise der Hammer. Aber die wiegt halt mit 200er Scheiben pro Bremse 600g und das sind halt 150 g mehr wie die K18
Gilt des für die Code oder die Code 5, vertrau den Angaben im i-net nit wirklich. Weiß da wer was genaues bezüglich gewicht mit 200er scheiben (Code, Code 5, K18) :o
lg kle
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
ich kann leida nur sagen das meine code mit juicy7 hebel ohne scheibe 280g hat (vorne)
Verkaufe:
Beiträge: 276
Themen: 28
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
dh-noob schrieb:jo die verticken auch bei ebay für 300e nen kompletten satz, aber da bin ich etwas sehr skeptisch...
hab schon shops angeschrieben, die ne tiefpreisgarantie haben, aber die säcke antworten einfach net...
hab mir für 300€ nen satz bei denen über ebay geholt. ging ruck zuck und absolut unproblematisch.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
die code 5 wiegt 560g, ist also doch eindeutig leichter als die "alte code", natürlich bei gleicher bremskraft.
bin selber von der Oro auf die Code 5 gewechselt, weil die rohe Bremskraft der Oro sehr gut ist, die Fadingbeständigkeit für mein Gewicht aber einfach nicht gereicht hat (etwa 95 kilo in voller montur)....
ist hald immer eine frage des gewichts, ob man ein schleifbremser ist oder nicht, wo man fährt. bei mir kommt hald hohes gewicht, schleifbremser und sehr steile tracks zusammen....ein mörderische kombi für jeder bremse
Beiträge: 678
Themen: 51
Registriert seit: 2004-05-16
Bewertung:
0
So, also ich muss ganz klar sagen, dass ich doch auch noch der Schleifertyp bin. Klar versuche ich mich da selbst zu verbessern. Lohnt es sich nicht gleich die Code 8 zu kaufen im Vergleich zu der 5er? Oder ist die Druckpunktverstellung so schwer?  Hätte da jetzt sogar ein gutes Angebot unter 300€...
Der technische Fachmann fürs Entlüften usw bin ich leider nicht, da hab ich bei der Code mit ihren Problemchen schon etwas bamml ^^
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
dh-noob schrieb:So, also ich muss ganz klar sagen, dass ich doch auch noch der Schleifertyp bin. Klar versuche ich mich da selbst zu verbessern. Lohnt es sich nicht gleich die Code 8 zu kaufen im Vergleich zu der 5er? Oder ist die Druckpunktverstellung so schwer? Hätte da jetzt sogar ein gutes Angebot unter 300€...
Der technische Fachmann fürs Entlüften usw bin ich leider nicht, da hab ich bei der Code mit ihren Problemchen schon etwas bamml ^^
naja, der entlüftungsvorgang ist etwas gewöhnungsbedürftig, es gibt aber auch ein video dazu. wenn man es ein paar mal gemacht hat, gehts problemlos.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
geht extrem easy bei der code (bzw. bei allen avid bremsen)...
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
pAz schrieb:geht extrem easy bei der code (bzw. bei allen avid bremsen)...
ja, easy schon, aber manchmal dauert es seine zeit, bis das system wirklich blasenfrei ist
Beiträge: 650
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
Zitat:ja, easy schon, aber manchmal dauert es seine zeit, bis das system wirklich blasenfrei ist
Also wenn die Bremsleitung nicht irgendwo "durch" den Rahmen gelegt ist oder vorne durch den Gabelschaft, dann würd ich sie einfach ausbauen falls es wirklich mal hartnäckig werde sollte (war bei meiner Juicy beim neu befüllen der Fall ansonsten is des System von Avid eh mehr als genial und extrem einfach zu entlüften, dass es aber bei der Code komplizierter ist die Balsen rauszubekommen als bei der Juicy leuchtet irgendwie ein gibt im Bremssattel ja mehr Platz zum Verstecken für die bösen Blasen :mrorange: schätz aber dass es mit Ausbauen auf alle Fälle funzen müsste  )
Würd mir also wegen "Entlüftungsproblemen" oder Angst vorm Entlüften nicht gegen die Code 5 entscheiden
lg kle
Beiträge: 578
Themen: 75
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hi ich bin die K 24 gefahren und die Code - mein Eindruck: KEIN VERGLEICH - die Bremsleistung der code ist unvergleichlich besser und die code ist viiiiel standfester.... - mit der K 24 war ich unglücklich, mit der code nun sehr zufrieden... code und "quietschen" - bei mir hat sichs "eingeschliffen".... keine Probleme mehr (meistens *ggg*)
lg Roberto
|