2008-06-20, 19:28
dann musste bei deinem Hersteller halt fragen wegen Aufkleber..weil mit Abkleben un so ist supoptimal

rahmen lackieren
|
2008-06-20, 19:28
dann musste bei deinem Hersteller halt fragen wegen Aufkleber..weil mit Abkleben un so ist supoptimal
![]()
2008-06-21, 10:50
lasst doch die rahmen bei kraftstoff pulvern...hab gehört das des super geht und sehr gut gmacht wird.....
vladisman schrieb:doch leider hab ich ein problem im kopf:p
2008-06-21, 13:03
Brauch aber trotzdem die RAL-Nummer vonm grünen Ironhorse, da ich unbedingt die Farbe will, ich weiss nur nicht wo ich die nummer her bekomme.
Mfg Pavement
2008-06-21, 13:24
Frag halt mal bei Ironhorse an. Mehr als "Nein" können sie nicht sagen.. ansonsten besorg dir einen Farbkatalog in dem die RAL Farben aufgelistet sind.. SO schwierig ist das nun wirklich nicht.
2008-06-21, 18:15
wahrscheinlich wird der farbton keine eigene RAL-nummer haben, sondern aus mehreren zusammengemischt sein.
dann würd ich mir n gutes bild vom ironhorse schnappen, zum lackierer deines vertrauens latschen und den mal fragen was er denkt.
2008-06-21, 21:41
Ja ist gemischt, und nicht mal die einzelnen Komponenten der Farbe sind aus der RAL Tabelle.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
2008-06-21, 23:10
Farbe bekommst in D oder A nich.
Hab ich auch schon probiert. Hab sogar die Farbcodes von Ironhorse und wollte meine Gabel passend zum Radl lackieren lassen, jedoch keine Firma hat diese Farben auf Lager. Kann Dir die Bezeichnungen morgen schicken. Hock mit Laptop im Wohnzimmer und mein Rechner im Arbeitszimmer is aus. Wird aus nem grauen Grundlack und nem speziellen Lack drüber gemischt Also nix mit RAL und die Farben kommen von zwei Firmen aus USA
2008-06-22, 09:47
Falls dein Rahmen noch gesandstrahl werden muss, schau einfach dem Typen auf die Finger oder bereite den Rahmen selber zum Sandstrahlen vor!!!!
Ich habs nicht gemacht. Hab den Rahmen zum Händler gebracht, der montierte noch die Lager raus und gab ihm den Lackierer. Als ich den Rahmen wieder bekam, waren nur zwei Lagersitze abgeklebt. Und das Yeti hat ja noch sechs weitere!!!! Nun kann ich bei zwei Lagersitzen die Lager von reinschieben. Die Sitze haben keinen Anschlag!!! Hab sie jetzt mal mit dem stärksten Loctite reingeleimt. Aber das kanns nicht sein...:mad: Hab den Händler darauf angesprochen und der meinte nur, das kann passieren, der Lackierer mache halt nicht so lange Bike-Rahmen. Aber ich könne ihm den Rahmen sonst zuschicken und er werde dann die Lager reinleimen. Super, das kann ich auch selber. Also, bereite den Rahmen lieber selber vor.
2008-06-22, 10:14
ICh könnte damit schon zu meinem Lackierer gehen und der könnte sich was ähnliches zusammenmischen-aber lackieren hält doch nicht gut oder?
Mfg Pavement
2008-06-23, 18:18
Warum muss ich den Rahmen unbedingtg Pulverbeschichten lassen?
Was spricht gegen eine normale Lackierung-die hält doch bei Autos auch, also warum sollte sie am Bike so schnell abplatzen? Mfg Pavement
2008-06-23, 18:53
pavementjumper schrieb:Warum muss ich den Rahmen unbedingtg Pulverbeschichten lassen? ich geh mal davon das ein bike rahmen einfach mehr "arbeitet" und teilweiße höheren belastungen ausgesetzt wird. denn mit nem auto dropst nicht aus drei metern odda machst ähnliche dinge. dadurch platzt der lack leicht ab. bin mir abba au net sicher.
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."
http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
2008-06-23, 19:59
Brody schrieb:ich geh mal davon das ein bike rahmen einfach mehr "arbeitet" und teilweiße höheren belastungen ausgesetzt wird. denn mit nem auto dropst nicht aus drei metern odda machst ähnliche dinge. dadurch platzt der lack leicht ab. Kann i mir fast net vorstellen, der Autolack ist im Alltag ja auch sehr vielen Strapazen ausgesetzt, Wetter Hitze Steinschlag(Kiesel), Regen Schnee etc. da müsste eine Lackierung am Biek ja fast mithalten können. Mfg Pavement
2008-06-24, 12:19
Der normale Lack hält auch ja. Nur platz der leichter ab als eine Pulverbeschichtung (siehe Spezie vor ein paar Jahren).
Das Problem beim normalen Lack ist, dass das Bike einfach grösseren Belastungen gegen Schläge ausgesetzt ist als ein Autolack. Wenn dir beim Auto ein grosser Stein dran prallt, dann ist auch dort der Lack ab. Oder wenn es dich mal auf se Schnauze haut und dein Bike über ein Steinfeld schlittert, dann ist der Lack halt schnell ab. Da er ja "nur" draufgespritzt ist. Beim Pulverbeschichten wird der Lack ja zuerst in, eben Pulverform auf den negativ-geladenen Rahmen gesprüht. Anschliessend kommt der Rahmen in den Ofen und die Farbe wird zu einer Kunststoffschicht über dem Alu zusammen gebruzelt. Dadurch wird sie viel resistenter gegen Schläge und Kratzer. Nur ist glaub ich halt beim normalen Lack die Farbauswahl grösser. Du hast also die Qual der Wahl. Wenns eine einfach RAL-Farbe ist, würd ich Pulverbeschichten, wenns etwas ausgefalleneres ist, würd ich lackieren.
2008-06-24, 14:04
Und wo könnte ich eine Übersicht über alle Eloxalfarben herbekommen?
Mfg Pavement
2008-06-24, 14:10
pavementjumper schrieb:Und wo könnte ich eine Übersicht über alle Eloxalfarben herbekommen? Das dürfte schwierig werden da die farbtöne beim eloxieren soweit ich weis auch von der dauer des badens in der farbe abhängt!!! Und alleine verschiedene hersteller schon sehr unterschiedliche farben haben!!!(rot ist nicht gleich rot)
charly! You´re the bananaking!
|
|