Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen mit Scott Nitrous Slopestyle
#1
Hallo,

Faehrt jemand von Euch schon diesen rahmen...

http://www.declinemagazine.com/Nucleus/i...temid=2269

Wenn ja, waere ich an eurer Erfahrung interessiert (Fahrverhalten, Qualitaet etc.)

Merci

Thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
Zitieren
#2
Na i find des Ding genial und hols mir vll auch ich bin schon das High Octane und das Nitrous gefahrn und das sind beide aktive und geile Bikes.

Des Ding vom Pritzel find ich noch genialer weils hinten weniger Federweg hat und auch noch leichter is also sicher ein gelungenes Spaßbike.

Mfg Pavement
Zitieren
#3
das nitrous war mein allererstes "gscheids" bike. bins 2 jahre gfahren und war eigentlich immer damit zufrieden (mal abgesehen von den scheiss parts die beim 2005er nitrous 30 verbaut waren - hatte halt nicht mehr geld zur verfügung) aber der rahmen hat mir immer gut gepasst, nur als ich dann angefangen hab mehr richtung downhill zu gehen, hat er einfach zu wenig reserven gehabt.
was der rahmen für slopestyle-eigenschaften hat kann ich nicht beurteilen, aber für freerides und bikepark (wenn mans nicht allzu aggressiv angeht) ist der rahmen sicher nicht schlecht

ich weiss jetzt nicht ob das nitrous slopestyle und das nitrous 30 der selbe rahmen sind, aber ich geh mal davon aus.
Zitieren
#4
Nein sind nicht die gleichen rahmen das slopestyle wirkt massiver und hat nur ca. 140mm Federweg.

Ich würde geren mal nen Preis von dem Teil wissen.
Zitieren
#5
pavementjumper schrieb:Nein sind nicht die gleichen rahmen das slopestyle wirkt massiver und hat nur ca. 140mm Federweg.

Ich würde geren mal nen Preis von dem Teil wissen.

nitrous hat auch nur 150mm wenn man den dämpfer bei der oberen aufnahme reinschraubt! aber mir kommts ein bisserl gedrungener vor wie das alte nitrous! (kürzer und das ende des sattelrohrs scheint mir auch niedriger zu sein.) wobei natürlich auch sein könnte das es einen kürzeren hinterbau hat was auch 140mm fw erklären würden.....
Himmbeerkracherl Factory Racing
Zitieren
#6
pavementjumper schrieb:Nein sind nicht die gleichen rahmen das slopestyle wirkt massiver und hat nur ca. 140mm Federweg.

Ich würde geren mal nen Preis von dem Teil wissen.

1000 euro ohne daempfer - also realistisch 1250 euro mit (rock shox monarch 4.2 gabs irgendwo in d-land um ca. 220 - 250 euro, anzeige ist in bike von 9/2008)

Thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
Zitieren
#7
Falls jemand den Rahmen kaufen will. Man kann ihn auf http://www.timopritzel.com/ ordern.
Wie oben schon geschrieben wurde 1000€ ohne Dämpfer.

Hier sagt Timo auch was über das Bike http://www.vimeo.com/1074083?pg=embed&sec=1074083 .
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,925 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,548 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,326 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Scott Voltage FR 30 2010 Dämpfer MariusG 2 4,123 2016-04-20, 07:42
Letzter Beitrag: MariusG
  Erfahrungen mit ROSE-Konfigurator Tspaa 3 9,332 2016-04-01, 19:02
Letzter Beitrag: willi
  Scott Voltage FR20 kompatibilität Kassette und Wechsel + Bremsschlauch VoltageFR20 4 1,813 2015-07-13, 13:33
Letzter Beitrag: VoltageFR20
  KAufberatung Scott Gambler dh 10 2008 Smooothus 1 1,439 2015-06-23, 20:19
Letzter Beitrag: prolink88
  Freerider Rahmengröße - Scott Voltage FR ??? Flo 13 2 7,368 2015-02-26, 11:03
Letzter Beitrag: Flo 13
  Erfahrungen mit FOX 36 Talas 180mm Kashima? MTBDHAustria 0 5,726 2015-02-09, 19:54
Letzter Beitrag: MTBDHAustria
  Erfahrungen mit Exposure Lampen Leatherface 3 15 6,786 2014-11-12, 22:17
Letzter Beitrag: georg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste