Beiträge: 94
Themen: 13
Registriert seit: 2001-07-14
Bewertung:
0
Hallo, ich möchte mir für mein BMXTB ein komplettes neues hinteres Laufrad mit Scheibenbremse leisten; gedacht hab ich dabei an eine XT - Nabe mit 521er Felge und Magura Luise Scheibchen; hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit diesen Teilen gemacht oder was kpönnt Ihr sonst empfehlen? Gewicht ist nicht wichtig, aushalten soll es halt was und preislich halbwegs am Boden bleiben; Danke für Anregungen!!!!!
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Is scho ne gute kombo !
Aber warum 521 ?
wenn de 321 oder singlewide nehmen würdest würds besser ausschauen :-)
Oder gleich ne doublewide !
Also nach meinen Erfahrungen is die louise blöder als die julie weil du 1. immer die blöden beläge nachstellen musst und 2tens sie net besser bremst als die julie !
---------------------------------------------------------------------
>>[img]/images/icons/wink.gif[/img] Hartkor-Fakker <<
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
doublewide im bmxtb [img]/images/icons/laugh.gif[/img]
warum du nicht die 321er nimmst versteh ich aber auch nicht.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Finger weg von da julie!!!! die bremse is der grösste schrott dens gibt, hab die am dh-bike oben, bzw. ghabt. und zwar hinten mit einer 180er scheibe zwecks besser bremsen und abkühlen und so... denkste! die bremse hat zwar an super druckpkt. und die bremsleistung is eigentlich auch okay, allerdings beides erst seit ich sie mir in kaprun von den magura-fuzzis befüllen und den hebel austauschen hab lassen, aber 500m talwärts geglüht und die sau macht zu! einmal mit dem kleinen finger am hebel ankommen und Blockade! gratis schleifen inklusive....
also ich sag beim beherzten bergabtreiben eines bikes
--->finger weg!!!
FLo33
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Finger weg von da julie!!!! die bremse is der grösste schrott dens gibt, hab die am dh-bike oben, bzw. ghabt. und zwar hinten mit einer 180er scheibe zwecks besser bremsen und abkühlen und so... denkste! die bremse hat zwar an super druckpkt. und die bremsleistung is eigentlich auch okay, allerdings beides erst seit ich sie mir in kaprun von den magura-fuzzis befüllen und den hebel austauschen hab lassen, aber 500m talwärts geglüht und die sau macht zu! einmal mit dem kleinen finger am hebel ankommen und Blockade! gratis schleifen inklusive....
also ich sag beim beherzten bergabtreiben eines bikes
--->finger weg!!!
FLo33
Beiträge: 94
Themen: 13
Registriert seit: 2001-07-14
Bewertung:
0
Ja, ich meinte eigentlich eh die 321er; wie sieht denn der Unterschied zwischen 32 und 36 Speichen aus? Bringt das viel mehr Stabilität, denn der Gewichtsunterschied ist ja minimal.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Is um genau 12,5% stabiler
:-)
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
boah ey... hab ich mir doch gedacht das du dir das schon mal ausgerechnet hast. hast du zwischenergebnisse gerundet oder komplettt weitergerechnet??? [img]/images/icons/laugh.gif[/img]
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
na, leider bob:
rein mathematisch ist zwar die 32er um 12,5% instabiler als die 36, aber die 36 um nur 8% stabiler als die 32er. So ist das.
Mechanisch ist das zwar nicht haltbar. Aber vermutlich ist der tatsächliche Stabilitätsgewinn niedriger als der mathematisch errechnete. Hängt sicher stark von der Festigkeit usw. der Felge und Nabe und vermutlich auch Speichen selber ab. Naja.. da Georg weiß sicher, wo es Laufradstabilitätsberechnungsprogramme zum Runterladen gibt. [img]/images/icons/wink.gif[/img]
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Hier mein (genialer) Rechengang:
36 Speichen sind 4 Speichen mehr als 32 (das nehmen wir als Axiom einfach mal so hin...)
daher 4/32 * 100 = 12,5 -> 36 Speichen sind 12,5% mehr Speichen und sind daher auch um 12,5% stabiler.
Quod erat demonstrandum est.
@ noox: ob das jetzt stabiler oder instabiler ist oder aus welcher Sicht man das jetzt sieht ist eher relativ...:-)
war auch net so ernst gmeint aber ich glaub die LR-Stabilität hängt in erster Linie von der Vorspannung der Speichen ab und die ist wieder proportional der Anzahl. Andererseits glaub ich, bietet so ein einfaches Speichenlaufrad genug Stoff für ein ganzes technisches Sachbuch.....
Zwischenergebnisse sollten nicht gerundet werden sonst führt dies zu einem systematischen Fehler.
;-)
Edited by BoB on 2001-10-28 21:35.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
sorry, auch verrechnet...
hab 34 eingetippt glaube ich..
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
du hast recht!!! ich bin so dumm. soll mehr denken.. und nicht immer 10 sachen gleichzeitig..
36 ist um 12,5% mehr als 32, 32 ist um 11,11111...% weniger als 36...
nòóx, Downhill Ranger
Edited by noox on 2001-10-28 21:39.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
soll ich das jetzt wirklich erklären?
ich glaub ich geh's jetzt nochmals durch, nicht dass ich doch noch einen Fehler habe.
Also:
um wieviel % ist 36 größer als 32:
32 -> 100%
36 -> x%
1 => 100/32 = 3,125%
36 => 100/32*36 = 112.5%
also um 12,5% mehr
um wieviel Prozent ist 32 weniger als 36?
36 -> 100%
32 -> x%
1 => 100/36 = 2,77777...%
32 => 100/36*32 = 88,8888...%
also um 11,111...% weniger.
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
ihr habt's aber beide ein problem nicht berücksichtigt. denn 36 speichen sind vielleicht um 12,5% stabiler. aber hier geht es um ein komplettes laufrad. das heißt das diese 4 speichen mit nippeln ja auch eine gewisse masse haben die auf die 36 speichen aufgeteilt werden. deshalb kann man nicht sagen das ein laufrad mit 36 speichen um 12,5% stabiler ist. ich denke mal das wir von nur 12,48% ausgehen können.
|