Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Auto springt nimmer an. Ursrpünglich dürfte ich die Batterie geleert haben, weil ich eine Tür net ganz offen lassen hab. Mit Starthilfe lässt er sich zwar starten, aber nach wenigen Sekunden ist er wieder weg. Gas scheint er nicht wirklich zu nehmen. Wenn ich ihn 5 Minuten stehen lasse und das erste Mal Starte hört er sich für einie Sekunden halbwegs gut an... wenn ich dann weitere Male starte, dann ist er gleich weg und hört sich ziemlich grausig an.
Anfangs habe ich, während er am 2. Auto gehängt ist auch die Standheizung eingeschaltet gehabt, damit er wärmer wird. Dürfte aber nicht wirklich was genutzt haben.
Hat jemand Tipps. Und jetzt die andere Frage: Ist's gscheiter ÖAMTC und Audi Mobilitätsgarantie. Ich schätze mal der ÖAMTC wird eher probieren, es vor Ort zu richten. Bei der Mobilitätsgarantie steht, dass bei Vorort-Wiederherstellung bis 204 Euro es kostenlos ist. Abschleppen ist auch kostenlos. Aber die werden's halt lieber gleich in die Werkstätte schleppen, damit's Kohle bekommen. Hat jemand Erfahrung?
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
bissi detailierter wäre toll...
wie ist er wieder weg? motor geht aus?!
Ist er auch dann wieder hängt wenn die kabel von dem anderen Auto dranhängen?!
Welcher audi ist das?! BJ?
meinst du STANDHEIZUNG oder heizung?!
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Motor lässt sich starten. Dann läuft er wenige Sekunden, dannn fängt er zum Stottern an und stirbt ab. Wenn er 5 Minuten nicht gestartet wurde, geht's beim ersten Mal besser. Wenn man gleich darauf noch mal startet eher schlechter. (Er ist währenddessen immer am anderen Auto gehängt. Bzw. beim letzten Mal auch ohne fremdes Auto probiert).
A4, 2004
Standheizung - also mit eigenem Öl/Diesel-Brenner.
Beiträge: 335
Themen: 76
Registriert seit: 2008-04-13
Bewertung:
0
immer diese Modernen Autos mei 2er Golf hatte sowas nie  .
ich würd auf alle fälle mal an Öamtc anrufen und dann weiter entscheiden....du bist eh mitglied oder?
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Beiträge: 335
Themen: 76
Registriert seit: 2008-04-13
Bewertung:
0
na dann auf zu telefon... is wahrscheinlich die schnellste lösung!!
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2009-01-12, 13:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-01-12, 15:50 von noox.)
Danke Erwin - du bist da Retter
Ich wollte den ÖAMTC schon anrufen und dachte: Einmal probier ich's noch - und was war: Er hat funktioniert. Ich habe heute sicher ohne Übertreibung 20 - 30 Startversuche gemacht. Und am WE auch sicher über 10.
Vielleicht war die Standheizung sogar kontraproduktiv. Weil der letzte Startversuch war, nachdem das Auto wieder 20 Minuten oder so abgekühlt war. Die restlichen Startversuche heute waren meist nachdem vorher mehr oder weniger lang die Standheizung gelaufen ist.
Hab da was gehört, dass sich in den Treibstoffleitungen Wasser sammeln kann. Vielleicht war's irgendso was.
Zitat:Benzin getankt?
Ehrlich gesagt hab ich an das auch schon gedacht. Aber ich hab da bei einer Diskont-Tanktstelle in der erweiterten Nachbarschaft a Karte, und damit kannst nur bei der Dieselzapfsäule tanken (ohne in den Shop reinzugehen). Aber vielleicht hab ich da an schlechten (Temperatur) Diesel erwischt. Aber jetzt bin ich eh 40 Minuten gefahren und jetzt steht's in der Garage.
Ich hoff beim nächsten mal startet er wieder normal... Und vermutlich alles nur, weil ich die Tür net ganz zugemacht hab, weil ich noch was holen musste - und das dann aber über die Beifahrertür machte... Hatte vorher mit dem Auto nicht mal ansatzweise ein Startproblem.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Servus,
Kann schon sein, dass der Diesel ausgeflockt ist. Wieviel Grad hat es bei euch derzeit?
Standheizung kann ein Problem sein, wenn das Auto zu wenig km macht, um die Batterie wieder aufzuladen. Aber dann würd der Kübel gar nicht mehr starten.
Ev. könnt's noch an den Glühkerzen liegen, aber ich tippe eher auf miesen Diesel. Früher hat man einfach bissl Benzin zum Sommerdiesel dazugeschüttet, um ihn winterfest zu machen.
Viele Grüße,
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Mit Batterie hatte ich bis jetzt noch nie Probleme. Trotz Standheizung. Immer problemlos angesprungen. Wie kalt, weiß ich jetzt nicht. Aber es hatte zuletzt sicher auch mal -15 Grad. Service hatte ich vor 1,5 Monaten, und da war tatsächlich was mit den Glühkerzen.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Vielleicht hat der Zündverteiler Feuchtigkeit abbekommen.
Fährt sich dann wie mit nem Zylinderschaden. Nimmt kein Gas an und geht aus.
Bei Vollgas stottert er.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Vermutlich sowas. Er hat kein Gas angenommen. Ein paar Mal habe ich ihn auf knapp unter 2000 "raufdrehen" können. Aber dann hat er sofort wieder zum Stottern angefangen. Und meist ist er über 1000 Umdrehungen/Min nicht drübergegangen.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Zündverteiler aufschrauben und trocken wischen oder mit Kompressor ausblasen.
Fallst den Zündverteiler nicht findest, Kastl wo die Zündkabel vom Motor kommend drinn enden.
Guck auch mal ob von den Zundkerzensteckern Funken zum Motorblock überspringen. Kann auch nix schaden Zündkerzenstecker auf Feuchtigkeit zu prüfen und mit nem Taschentuch drinn rumzupopeln.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Danke - ich hoffe, ich brauche das jetzt nimmer. Ich kenn mich ja bei Autos Null aus. Bin schon froh, wenn ich selber Lampen wechseln kann.
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
Zitat:Zündverteiler aufschrauben und trocken wischen oder mit Kompressor ausblasen.
Fallst den Zündverteiler nicht findest, Kastl wo die Zündkabel vom Motor kommend drinn enden.
Guck auch mal ob von den Zundkerzensteckern Funken zum Motorblock überspringen. Kann auch nix schaden Zündkerzenstecker auf Feuchtigkeit zu prüfen und mit nem Taschentuch drinn rumzupopeln.
Blöde Frage aber:
Bei einem Diesel? Zündkerze, Zündverteiler? Steh i grad auf der Leitung? :confused:
lg kle
|