Beiträge: 2,424
Themen: 207
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
pAz schrieb:deswegen die delle? 
den riss sieht man eh ned beim schnellen hinschaun und die delle grigst wohl nimmer raus,mir wärs egal...
Dellen könnte man schon rauskriegen, so wie z.B. bei Autokarosserien mit so am Klosaugnapfänlichen Spezial Teil, allerdings würd da das Alu mehr leiden, als es jetzt schon gelitten hat!?
4x_racer schrieb:Dellen könnte man schon rauskriegen, so wie z.B. bei Autokarosserien mit so am Klosaugnapfänlichen Spezial Teil, allerdings würd da das Alu mehr leiden, als es jetzt schon gelitten hat!?
ja, auf keinen fall ausbiegen!
wieso postest du mit 2 nicks in ein und dem selben thema?
lg
Beiträge: 2,424
Themen: 207
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
Poison :) schrieb:ja, auf keinen fall ausbiegen!
wieso postest du mit 2 nicks in ein und dem selben thema?
lg
jo weil ich von "animal" wieder auf "4x_racer" gewechselt habe
Beiträge: 1,345
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Ich wrds lassen wie es ist- sieht man fast nicht und jeder versuch es auszubssern wirds sicher nur schlimmer machen, weil die Farbe CRC-blue ist, was silber gundierung mit durchsichtigem blauem lack ist- das kiegt sicher keiner hin.....
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: 2009-01-08
Bewertung:
0
pAz schrieb:deswegen die delle? 
den riss sieht man eh ned beim schnellen hinschaun und die delle grigst wohl nimmer raus,mir wärs egal...
Nö, deswegen der Riss im Lack. Die Delle hat mitm Lack nichts zu tun. Kann doch der Lack nichts dafür dass der Rahmen eingedrückt ist.
Ich glaub, ich werd es lassen wies ist, ausbiegen macht das Alu weich. Und auf der Oberseite hat der Rahmen eh eine Versteifung eingeschweisst.
Wenn ich den Lack aufkratze wirds noch mehr arbeit, jedoch hätte ich endgültige Gewissheit. Doch noch mal eine Nacht drüber schlafen.
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
2009-02-11, 09:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-02-11, 09:26 von Tobias.)
Jaga schrieb:Danke, so schlau war ich auch. Das wäre eigentlich die steifste und dickste Stelle. Nein - der Rahmenanschlag ist einfach falsch positioniert. Das Gusset am Oberrohr ist relativ schmal und nur oben aufgesetzt, weit weg von deinem Anschlaggummi - dein Anschlaggummi trifft zentral auf das Rohr (sieht man ja auch an der Delle).
Viel g´schickter wäre es gewesen, den Anschlaggummi unten zu positionieren (siehe Attachment). Da trifft er genau auf das Dreieck der Verbindung Ober- Unterrohr und 2 Schweißnähte - und nicht frontal auf ein (wahrscheinlich sehr dünnwandiges) Rohr. Züge ggf. auf der unteren Gabelbrücke leicht fixieren/führen, damit die nicht eingedrückt werden bei vollem Lenkeinschlag - und gut is.
Die Delle wäre absolut zu vermeiden gewesen... aber ist (wie bereits festgestellt) nur ein optisches Problem. Beim Wiederverkauf ärgerlich, aber so lang du selber damit fährst wurscht.
Beiträge: 2,589
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
Der/die 1. Kratzer/Beule an einem neubike ist immer etwas ärgerlich, kenn ich!
doch man sollte die kirche im dorf lassen und sich darauf besinnen, dass es sich halt um sportgeräte handelt, welche auch gerne mal heftig bewegt werden und nach ein paar monaten sehen die dinger halt leider nicht mehr aus, wie frisch vom band. solange die funktionalität bzw. sicherheit dadurch nicht beeindrächtigt wird, muss man das einfach hinnehmen!
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 965
Themen: 46
Registriert seit: 2009-01-07
Bewertung:
0
das wichtigeste wurde eh schon gesagt.
man muss halt darauf achten, dass bei gleicher masse ein rohr mit größerem durchmesser klarer weise eine geringere Wandstärke haben muss als eins mit kleinerem durchmesser (gleiche länge vorrausgesetzt)...
daher den gummianschlag lieber so positionieren, dass er an einem kleinvolumigen rohr anschlägt (am besten mit gusset dabei)
Kurze erklärung für interessierte: ^^
bei gleichem gewicht werden total unterschiedliche eigenschaften erziehlt.
großer durchmesser und dünne wandstärke:
durch den größeren wirkabstand der rohrwand zum rohrmittelpunkt, hat das material ein höheres wiederstandmoment und torsionsmoment
--> das rohr ist steifer bei bei biegung und torsion (verdrehung) ... d.h. es ist halt steifer und flext nicht so stark
nachteil: der größere durchmesser macht das profil flacher, dadurch wird es auf seitlichen kleinflächigen druck empfindlicher, d.h. es lässt sich leichter eindrücken (z.b. wie deine delle)... da die wandstärke dünner ist, um das gewicht nicht zu sehr in die höhe zu treiben, wird dieser effekt noch verstärkt --> ALUDOSE^^
kleinerer durchmesser und dickere wandstärke:
genau die gegenteiligen effekte --> das rohr flext mehr, ist nicht so steif, hält dafür größere seitliche kleinflächige belastungen aus.
In der praxis wird natürlich ein kompromiss/mittelmaß getroffen.
Durch hydroforming lassen sich diese eigenschaften gezielt kombinieren, allerdings ist dabei die wandstärke so viel ich weiß annähernd gleichbleibend.
von leichtbauframes mit verhälnismäßig dünnen wandstärken bei kleinen profilen halte ich persönlich nicht viel ... sind halt leicht, aber sind dabei entsprechend empfindlicher gegen mechanische beschädigungen wie dellen, risse und co.
lg stefan
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
4x_racer schrieb:Er meint ja den "Riss"!?
Noch mal zur mitte: Du würdest wegen 1-1,5 cm³ echt zu schleifen und so anfangen ?
Ich hab Lackschäden an meinen Bike/Teile immer mitn Pinsel übermalen.
Davon abgesehen, dass es sicher nicht cm^3 ist, würde ich da auch keinen Aufriss machen wegen dem kleinen Kratzerchen da. An das Rad kommen eh Gebrauchsspuren, da hast du schon die erste. Ist ein Gebrauchsgegenstand.
Du bist also wieder da, na da freuen wir uns aber :2rolleyes:
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
stephan- schrieb:An das Rad kommen eh Gebrauchsspuren, da hast du schon die erste. Ist ein Gebrauchsgegenstand.
Die nächsten Dellen, Kratzer usw. tun dann nicht mehr so weh:twisted:
Beiträge: 2,589
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Du bist also wieder da, na da freuen wir uns aber :2rolleyes:
hoffentlich nicht lange
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 279
Themen: 11
Registriert seit: 2008-07-02
Bewertung:
0
Sind halt Spuren vom heldenhaften Kampf gegen den Trail und das unwegsame Gelände :p:mrgreen:
Wenn's einfach wär, wär's einfach langweilig :p
Beiträge: 2,822
Themen: 86
Registriert seit: 2002-09-29
Bewertung:
0
4x_racer schrieb:Er meint ja den "Riss"!?
Noch mal zur mitte: Du würdest wegen 1-1,5 cm³ echt zu schleifen und so anfangen ?
Ich hab Lackschäden an meinen Bike/Teile immer mitn Pinsel übermalen.
ich rede hier von einer gescheiten reparaturlackierung!, sprich volles programm nur wie der VarikuzelePhimose scho sagte ist es wohl silber als grundschicht und transparent blau drüber, da kannst dann natürlich nix mehr teillackieren sondern nur noch den hauptrahmen ganz und das zahlt sich noch weniger aus als nur teillackieren.
pinsln kannst vergessen, is äusserts hässlich und die farbe wirds auch ned in pinselfarbe geben
if you make something idiotproof, someone will build a better idiot
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
eventuell reicht es ja, den riss mit etwas blauer farbe zu füllen. ist zwar nicht nah am original, aber vielleicht fällt der riss dann nicht so auf.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hallo??? Gehts noch?
Das ist ein blödes Radl, dass wir vollgepumpt mit Adrenalin den Berg runterwerfen. Das ist kein Oldtimer der auf rotem Samt in der Garage steht und einmal im Jahr zur Ausstellung gerollt wird.
Das hat jetzt halt eine Delle abgekriegt weil der Besitzer gecrasht ist und die Handhabung mit dem Gummi etwas danebengegangen ist. Gottseidank wars nur sein Fahrrad und nicht seine Frau..
Da wird nix lackiert und ausgebessert, erstens weil es eh wurscht ist und da noch viele Dellen, Risse und Lackschäden dazukommen und zweitens damit er sieht ob das wirklich nur ein Lackschaden ist und kein Riß im Material darunter.
|