Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-06-20, 13:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-06-20, 13:32 von georg.)
Zitat:1. the damper sealhead bushing (teflon) was excessively stiff (like you could barely slide it by hand).
Von wo hast du das? Haben die eine Lösung auch?
Zitat:vl funktioniert das ganze bestens bis der teflonring (aus welchem grund auch immer) zu stecken beginnt
vl ist das ganze von RS so geplant: der teflonring ist leichtgängig, lässt minimal öl durch, welches vom O-ring gehalten wird (wäre gleichzeitig eine schmierung auf der seite ohne öl)
Denke auch, dass das so geplant war, ist trotzdem aus 2 Gründen schwachsinnig:
1) Weil ein O-Ring dort nix zu suchen hat. Egal für was, auf einem bewegenden Teil gehört kein O-Ring.
2) Eine Teflondichtung ist für hohe Drücke. Was hast du dort max. für einen Druck? Machen wir mal eine Überschlagsrechnung: Die max. Federkraft wird etwa bei 100kg liegen (max eingefedert). Dh. wenn du die Zugstufe blockieren und die Gabel max einfedern würdest hält die Ölsäule in der Zugstufe die Gabel unten fest. Standrohrdurchmesser sind 35mm oder so? Dh. Wandstärke könnte 2,5mm sein, haben wir einen Kolbendurchmesser von 30mm. Kolbenstange schaut mir nach 15mm aus. Alle Werte sind halt grob geschätzt. Dh. die Kreisringfläche hat Pi*(R²-r²) = 3,14*(1,5²-0,75²) = 5,3cm² -> Druck = Kraft / Fläche -> 100kg / 5,3cm² ~ 19bar. Und das bei komplett geschlossener Zugstufe also ein in der Praxis nie erreichter Maximalwert. Lächerlich. Da setze ich nie im Leben eine Teflondichtung ein, sondern einen besseren Abstreifer, Nutring mit kleiner Vorspannung oder einen verstärkten Wellendichtring (Simmering).
Zitat:vl ist die ganze sache mit passendem/bearbeitetem teflon und gutem o-ring bzw. nutring erledigt ?
Ganz sicher. Meine Lösung wäre den Teflondichtring als Führung zu nehmen, dh. auszudrehen oder auszuschleifen, so das ein minimales Spiel vorhanden ist. Der O-Ring fliegt raus und es kommt eine richtige Dichtung rein. Muß man halt nachsehen was ohne Bearbeitung reinpaßt.
Was könnt ihr jetzt machen:
1) Postet mal folgende Abmessungen:
Kolbenstange: Durchmesser.
O-Ring: Innendurchmesser und Schnurstärke.
Nut: Das wird schwierig. Wichtig ist der Durchmesser wo die Kolbenstange durchgeht. Die Breite der Nut, der Abstand von Nutanfang zu Ende von dem Aluteil und am besten auch der Nutgrunddurchmesser, aber den werdet ihr nicht messen können. Mit den Abmessungen vom O-Ring kann man den abschätzen.
Wenn ihr das habt, dann kann man mal nachsehen was es kurzfristig für eine Lösung gibt.
2) Außerdem mal in den anderen üblichen verdächtigen Foren recherchieren ob das Problem bekannt ist und was es dort für Überlegungen gibt.
3) Am Montag mal Alarm beim Händler und Importeur schlagen. Folgende Probleme:
a) Der Dichtring (Teflon od. ä.) dürfte aus einem ungeeigneten Material sein, aufquellen und die Kolbenstange blockieren. Daher wollt ihr einen Ersatzteil mit einem Ring der nicht aufquellt. Und zwar ASAP!
b) Undichtigkeit. Öl kann durchfließen, eventuell beim Ausfedern. Möglicherweise ist Problem b) mit a) behoben.
4) Deine 2009er Gabel noch nicht verkaufen. :p
GRUNZ! :mad:
edit: Zu deiner Frage ob ein volles Tauchrohr ausreicht um bockhart anzustehen: Jawoll.. ich habe da ein Photo für dich, wo ein Hydraulikzylinder auf eine stehende Ölsäule gefahren ist. Max. Druck der das angerichtet hat war 300bar. (Auf das war das Sicherheitsventil falsch eingestellt.. richtig wären 50bar gewesen) https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...er-20.html :p
2009-06-20, 14:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-05-12, 17:10 von noox.)
Zitat:Von wo hast du das? Haben die eine Lösung auch?
ridemonkey, hab leider keine lösung gefunden
http://www.ridemonkey.com/forums/showthr...10+problem
(wo weis ich leider nichtmehr, ist ein 13 seiten langer diskussionsfred)
Zitat:Ganz sicher. Meine Lösung wäre den Teflondichtring als Führung zu nehmen, dh. auszudrehen oder auszuschleifen, so das ein minimales Spiel vorhanden ist. Der O-Ring fliegt raus und es kommt eine richtige Dichtung rein. Muß man halt nachsehen was ohne Bearbeitung reinpaßt.
das klingt jetzt gar nicht sooo kompliziert, lässt hoffnung aufkommen!
Zitat:2) Außerdem mal in den anderen üblichen verdächtigen Foren recherchieren ob das Problem bekannt ist und was es dort für Überlegungen gibt.
werd ich machen, leider fehlt mir die zeit
Zitat:3) Am Montag mal Alarm beim Händler und Importeur schlagen. Folgende Probleme:
a) Der Dichtring (Teflon od. ä.) dürfte aus einem ungeeigneten Material sein, aufquellen und die Kolbenstange blockieren. Daher wollt ihr einen Ersatzteil mit einem Ring der nicht aufquellt. Und zwar ASAP!
b) Undichtigkeit. Öl kann durchfließen, eventuell beim Ausfedern. Möglicherweise ist Problem b) mit a) behoben.
werd ich machen, allerdings seh ich die eine 0%ige chance da was zu bekommen weil a) nichts auf lager sein dürfte und b) die sicher keinen anderen ring haben
werd aber montag anrufen und fragen
Zitat:edit: Zu deiner Frage ob ein volles Tauchrohr ausreicht um bockhart anzustehen: Jawoll.. ich habe da ein Photo für dich, wo ein Hydraulikzylinder auf eine stehende Ölsäule gefahren ist. Max. Druck der das angerichtet hat war 300bar. (Auf das war das Sicherheitsventil falsch eingestellt.. richtig wären 50bar gewesen)
heftig
lg kevin
ps: ist das nicht schön wenn man als techniker sowa zu lösen hat, was dann um welten besser is als das was sich federgabelingenieure jahrelang ausgedacht haben? :p
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ich weiß, das wird wieder niemand hören wollen, aber:
Ihr solltet mal mit dem Basteln da aufhören. Bringt die Gabeln zurück, macht da mal richtig Stress, sonst wird dieser Unsinn nie behoben und die Gabeln sind sogar in einem Jahr immernoch nicht vernünftig.. Das kann bei so teuren Gabeln einfach nicht sein. Klar, man will fahren, aber wenn sich niemand oder nur wenige beschweren, dann ändert sich nichts. Diese gesamte Gabel ist mMn eine ziemliche Dreistigkeit von Rockshox, vorallem als Nachfolgemodell der so beliebten Boxxer. Das ist eine absolute Unverschämtheit die nicht toleriert werden sollte - die Besitzer der 2010er Gabeln haben es in der Hand.
Zitat:Ihr solltet mal mit dem Basteln da aufhören. Bringt die Gabeln zurück, macht da mal richtig Stress, sonst wird dieser Unsinn nie behoben und die Gabeln sind sogar in einem Jahr immernoch nicht vernünftig.. Das kann bei so teuren Gabeln einfach nicht sein. Klar, man will fahren, aber wenn sich niemand oder nur wenige beschweren, dann ändert sich nichts.
:lol:
sorry, aber zurückschicken ist mit sicherheit das letzde was ich mach
klar werd ich mich am montag aufregen, sowohl bei kalnai (Ö) als auch beim deutschen (wo die gabeln herkommen)
was bringts mir wenn ich die gabel zurückschicke und wochenlang warte um den selben dreck wieder zu bekommen?
da such ich mir weit lieber eine möglichkeit das problem zu beheben und mit ner saugeil funktionierenden gabel zu fahren
just my 2 cents
edit:
Zitat:Diese gesamte Gabel ist mMn eine ziemliche Dreistigkeit von Rockshox, vorallem als Nachfolgemodell der so beliebten Boxxer. Das ist eine absolute Unverschämtheit die nicht toleriert werden sollte - die Besitzer der 2010er Gabeln haben es in der Hand.
da hast du schon recht
öl, lack, teflonring...alles ein ziemlicher dreck!
aber was bleibt mir über?
meine alte muss ich schön langsam verkaufen (das liebe geld)
edit2: was sonnst fahren?
marzocchi? nö
alte boxxer? dass ich die buchsen regelmäßig austauschen lassen kann? nö
travis wäre vl eine idee, allerings keine erfahrungen
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ja, ich verstehe das schon, mir würde es genau so gehen.
Aber das ist eben das Problem, das 99% der Leute so denken wie du, da beschwert sich kaum einer und deren Dreistigkeit funktioniert, da niemand mitten in der Saison seine Gabel einschicken will (vielleicht deswegen erst in der Saison auf den Markt gebracht?  ). Alternativen gibts auch kaum, da geb ich dir recht. Mir wären jetzt 40 und Travis eingefallen. Wenn man aber gerade erst eine neue Boxxer gekauft hat, dann dürfte sich das finanziell mit einer 40 kaum ausgehen, solange man nicht gut in Lohn und Brot steht..
Ist schon ziemlicher Mist. Seit dem Totem-Debakel steht für mich fest: Niemals eine neue Rockshox kaufen, mindestens ein Jahr abwarten bis die Probleme behoben sind. :mad:
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Naja, ich bin der erste der sagt: Einschicken. Aber das Problem liegt in einem winzigen Teil.. da ist es an sich Blödsinn die ganze Gabel hin- und herzuschicken. Auch im Sinne des Importeurs/Herstellers ist es besser 50gr durch die Gegend zu schicken als 3,5kg.
Am Montag beim Händler/Importeur Alarm schlagen wird er hoffentlich machen. Damit wissen die von dem Problem wenn die das eh nicht schon kennen.
Maße bitte.. auch wenn du keine Schiebelehre hast: Peil zumindest mal die Kolbenstange an ob die metrisch oder zöllig ist. Leg sie halt über ein Lineal und halte links und rechts 2 Bücher oder Dreicke hin als rechter Winkel.. laß' dir was einfallen oder ich höre auf nachzudenken.  O-Ring detto. Auf einen zehntel mm kommt es jetzt mal nicht an.
Aber kauf/organisiere dir trotzdem ein Schätzeisen.
o-ring innen ~19mm
o-ring aussen ~26mm
kolben 19 oder 20 :o
schätzeisen wird ausgeborgt
dein plan ist/wäre also den teflonring aufzudrehen/schleifen und den o-ring durch einen nutring/quadring zu ersetzen
gibts an der sache schwierigkeiten, oder sollte das so klappen?
lg
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Schaut ja nicht schlecht aus. Also Quadringe gibts auf jeden Fall die man probieren könnte. Die passen sicher in die Nut und sind sicher schon mal besser als der O-Ring.
Zitat:dein plan ist/wäre also den teflonring aufzudrehen/schleifen und den o-ring durch einen nutring/quadring zu ersetzen
gibts an der sache schwierigkeiten, oder sollte das so klappen?
Wenn wir das richtig durchschaut haben sollte das so klappen. Wenn die RS Techniker genialer sind als wir, dann gibts eventuell ein oder mehrere Probleme.
Zitat:Wenn wir das richtig durchschaut haben sollte das so klappen. Wenn die RS Techniker genialer sind als wir, dann gibts eventuell ein oder mehrere Probleme.
dann wäre aber noch immer nix verloren
zu weit sollte man den teflonring mMn nicht machen, es reicht ja schon wenn er wieder leicht über den kolben gleitet
(allerdings wissen wir nicht, ob er weiter aufquillt :o)
lg
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
In dem ridemonkey Thread den du gepostet hast, sind die ja schlimmer als wir hier. Einer postet dein Problem und dann philosophieren die 12 Seiten lang ob Hersteller jetzt Schrott liefern oder ob die Käufer zu unfähig sind die Sachen zu warten. :lol: Aber das Problem an sich scheint keinen zu interessieren. Eventuell RS Kampfposter..
Egal. Wir schleifen das Ding mal auf, setzen einen Quadring rein und dann sehen wir weiter. Vergiß nicht den Importeur anzurufen.
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
yeah georg unser mann :yay:
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: 2009-05-04
Bewertung:
0
Jedes Mal wat neues... Ich weiss nicht was mehr nervt, dass die Dinger Kinderkrankheiten ohne Ende haben, oder das SRAM eins auf komplett ignorant macht. Besonders weil die laut 'nem Zitat ein paar Posts höher wissen, dass die Zugstufe verreckt.
Anfänger vom Dienst.
1980-2009: Mädchenrad zum Brot holen
2009-Jetzt: Scott Gambler FR20
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
pAz schrieb:weiß jemand wie diese dichtung bei der "alten" boxxer gelöst ist?
Ja, da ist das ganze Teil aus Teflon und gedichtet wird mit einem O-Ring.
Hab es mir gerade vor ein paar Stunden angesehen, ist wirklich kein Quad- oder X-Ring.
Bei den alten Boxxern hält die Lösung auf jeden Fall, jahrelang.
Deshalb habe ich auch gerade eine nagelneue Team geschlachtet um die alten Gabeln von meinem Bruder und mir instandzusetzen.
Eine 2010er Boxxer kommt mir vielleicht 2011 ins Haus.
also funktioniert die sache einwandfrei, würde nicht der teflon ring (warum auch immer) aufquellen?
hab heute einen aufgeschliffen, gabel neu befüllt....läuft pipifein
mal schaun wie lange
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Hab es mir gerade vor ein paar Stunden angesehen, ist wirklich kein Quad- oder X-Ring.
Bei den alten Boxxern hält die Lösung auf jeden Fall, jahrelang.
Witzig. Ich würd auf den O-Ring dort nicht ein halbes Bier wetten, dass der länger als ein paar Wochen hält.
Wie auch immer, ich krieg nächste Woche meine Team 2009 und die fraglichen Teile der 2010. Dann schau ich mir das mal selber an.
|