Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
@Noox:
Das Problem ist, daß die Bremse auf der kurzen, senkrechten Strebe, montiert werden muß, gleich wie die Achse, somit hat der Hinterbau nur einen kurzen Hebel, sich gegen die Bremse zu verspannen. Teilweise, soviel ich mich erinnere, hat sich der senkrechte Hebel beim Einfedern sogar etwas nach hinten gedreht, bzw. bei ausfedern nach vorne, in Fahrtrichtung und somit entstannd die starke Verhärtung.
Beim Rotec habens zumindest eine BMA auf die Kettenstrebe, somit wird der Bremseinfluß nicht mehr sein, als bei jedem normalen 1G, MG oder VPP Bike auch.
@Wuschi:
100% Antriebsfrei kann max 1 Gang bei einer Kettenschaltung sein (oder Getriebebike), nur wer sagt, daß komplette Antriebsfreiheit wirklich erstrebenswert ist.......
Eine nach hinten gehende REK, oder zumindest eine nahezu senkrechte hat schon seine Vorteile, wie gutes Ansprechverhalten auf Hindernisse von Vorne und der entstehende Kettenzug hilft beim Beschleunigen.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat:mich beeindruckt überigens immer wieder dein schier unerschöpfliches, maschinenbautechnisches allgemeinwissen.
mich a, muhaha
Zitat:mir ist völlig klar, dass hr. tröger nichts neues erfunden hat aber das hat mr. weagle ja scheinbar auch nicht...
Ein Kriterium für die Erteilung eines Patents ist "Neuheit" also wird der gute Dave schon irgendwas neu gemacht haben.
Wenn euch das so interessiert holt euch doch einfach die Patentschrift, die ist öffentlich zugänglich und jedes Patentamt hat Onlinetools zur Patentrecherche.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
DH-Rooky schrieb:Ein Kriterium für die Erteilung eines Patents ist "Neuheit" also wird der gute Dave schon irgendwas neu gemacht haben.
Ich glaube, in den USA reicht schon, wenn die Patentschrift genügend beeindruckend klingt. Immerhin mussteWeagle sein Patent nach einer juristischen Auseinandersetzung auch schon revidieren. Und in Europa hat er glaub noch kein Patent durchgebracht.
Beiträge: 1,078
Themen: 62
Registriert seit: 2002-04-26
Bewertung:
0
2009-07-19, 13:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-07-19, 13:33 von • 26Zoll.com •.)
is doch wurscht - Hauptsache is es schaut geil aus
Beiträge: 822
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
@mankra:
dass das system mit kettenschaltung unbrauchbar ist hab ich eh geschrieben und das bike von ralf tröger ist, genauso wie das richi, ein getriebebike...
und warum sollte eine absolut neutrale federung nicht erstrebenswert sein?
auch das eine nach hinten gehende rek von vorteil ist hab ich geschrieben, die rek von eingelenkern mit hohem drehpunkt (und damit viel weg nach hinten) gilt ja eigentlich als nahezu ideal nur ist das mit starker kettenlängung und ohne bma auch mit bremseinflüssen verbunden.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
wuschi schrieb:@mankra:
dass das system mit kettenschaltung unbrauchbar ist hab ich eh geschrieben . Und genau dies ist falsch:
Nach Deiner Argumentation nahezu alle Hinterbauten unbrauchbar, da es keinen Antriebseinflußfreien Hinterbau gibt.
Und dies ist auch egal, bißerl Kettenzug bringt, gerade im DH einige Vorteile.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-07-23, 09:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-07-23, 09:07 von georg.)
Zitat:mich beeindruckt überigens immer wieder dein schier unerschöpfliches, maschinenbautechnisches allgemeinwissen.
Was willst du von mir???  Also gerade was die Theorie betrifft habe ich schon viel abgebaut und da gibts einige hier die ein viel umfangreicheres Wissen haben. :p
Zitat:Wenn euch das so interessiert holt euch doch einfach die Patentschrift, die ist öffentlich zugänglich und jedes Patentamt hat Onlinetools zur Patentrecherche.
So isses. Aber wenn es nur ein USA Patent gibt und kein europäisches, dann wird die "Neuheit" eher bescheiden sein.
Zitat:dass das system mit kettenschaltung unbrauchbar ist hab ich eh geschrieben
Sehe das wie mankra. Aus diesen Gründen:
1.) So wie du das formulierst, gilt das für sämtliche Hinterbauten die nicht vollommen antriebsneutral sind, was es bis auf einige wenige exotische Ausnahmen durch die Bank nicht gibt, daher ist diese Aussage schlicht unrichtig.
2.) Eröffnet das (wieder einmal) die Diskussion ob ein antriebsneutraler Hinterbau wirklich erwünscht ist. Meiner Meinung nach nein und ich glaube persönlich dass es hier im Forum nur eine einstellige Zahl von Leuten gibt die einen antriebsneutralen Hinterbau schon gefahren sind.
3.) Eröffnet das weiters die Diskussion ob "antriebsneutral" nur auf den Kettenzug bezogen ist oder das Gesamtsystem betrachtet. Denn wenn man das Gesamtsystem Fahrer/Rad betrachtet, kann ein Antriebseinfluß durch den Kettenzug die Gewichtsverlagerung ausgleichen was das Gesamtsystem dann "antriebsneutraler" erscheinen läßt. Siehe die Bemerkung von mankra, das der Kettenzug im DH durchaus Vorteile bringt.
edit: Und das ganze hat mit dem eigentlichen Thema DW-Link wenig zu tun. :p
Beiträge: 822
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
also das unbrauchbar war auf den parallelogramm-hinterbau bezogen der das ziel der antriebseinflusslosigkeit verfolgt und daher mit kettenschaltung unbrauchbar ist (oder mit verschieden großen ritzeln). soviel zu meiner verteidigung....
und sonst ist natürlich wirklich schon alles offtopic deshalb belassen wir es dabei. das ein verhärtender hinterbau beim beschleunigen von vorteil ist klingt eigentlich auch ganz logisch.... :musing:
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
wuschi schrieb:also das unbrauchbar war auf den parallelogramm-hinterbau bezogen der das ziel der antriebseinflusslosigkeit verfolgt Wer sagt dies?
Das Ziel ist war eher eine brauchbare REK zu erhalten (und wahrscheinlich auch eine imposante Optik)
wuschi schrieb:und daher mit kettenschaltung unbrauchbar ist (oder mit verschieden großen ritzeln). soviel zu meiner verteidigung.... Noch immer und schon wieder falsch: Der Hinterbau ist nicht unbrauchbar, auch nicht mit verschieden großen Ritzeln.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Wieder zu 100% mit mankra..
Beiträge: 822
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
mankra schrieb:Wer sagt dies?
Das Ziel ist war eher eine brauchbare REK zu erhalten (und wahrscheinlich auch eine imposante Optik)
Noch immer und schon wieder falsch: Der Hinterbau ist nicht unbrauchbar, auch nicht mit verschieden großen Ritzeln.
also laut tröger war das ziel antriebsneutralität. die rek ist ja die eines eingelenkers mit relativ hohem drehpunkt und deshalb sicher nicht schlecht. aber das eigentliche ziel war ein system zu entwickeln das gut anspricht, nach hinten ausschwingt, neutral ist, usw...
das die optik etwas imposanter ist als sie sein müsste (auch mit dem gleichen hinterbau), liegt wohl am geschmack des entwicklers...
und wenn das ziel die neutralität des hinterbaues war/ist, ist der hinterbau mit 2 verschieden großen ritzeln - ich wähle jetzt eben ein anderes wort - nicht mehr "zielführend".
da wir aber vermutlich nicht so schnell zamkommen bei der sache belassen wirs dabei. außerdem hab ich nicht genug erfahrung mit verschiedenen rahmen um im kampf gegen euch zwei giganten stand zu halten... :waytogo:
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:also laut tröger war das ziel antriebsneutralität.
Keine Ahnung was Tröger so alles postuliert hat, war und ist mir auch relativ egal da er meiner bescheidenen Meinung nach ein bestehendes Konzept umdesignt und um dieses herum ein Rad aufgebaut hat. Auch eine Leistung keine Frage, er wird aber imho seinen eigenen Anspruch nicht gerecht.
In diesem Thread gings aber - auch in deinem Post Herr Ing. - um das Lawillsystem und das ist nicht gleich dem angesprochenen, schon gar nicht die Ansprüche.
Zitat:und wenn das ziel die neutralität des hinterbaues war/ist, ist der hinterbau mit 2 verschieden großen ritzeln - ich wähle jetzt eben ein anderes wort - nicht mehr "zielführend".
Diese Formulierung ist durchaus gültig  wenn man Antriebsneutralität so definert, dass eben Rahmen und Antrieb entkoppelt sein sollen.
Zitat:da wir aber vermutlich nicht so schnell zamkommen bei der sache
Warum? Jetzt isses so weit. Zumindest bei der Sache und ich belasse es auch dabei. :p
Zitat:außerdem hab ich nicht genug erfahrung mit verschiedenen rahmen um im kampf gegen euch zwei giganten stand zu halten...
Du hast meine Frage weiter oben immer noch nicht beantwortet was du von mir willst. Zumindest drängt sich diese Frage geradezu auf..  :p :mrpurple:
Beiträge: 822
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
oh entschuldige bitte...
I WANT YOUR BRAIN AND IT WILL BE MINE IN TIME :twisted:
und es geht in diesem thread um den dw-link und nicht ums lawwillsystem. 
zumindest ursprünglich...
Ing. bin ich noch nicht und warum klingt das bei dir so abwertend? :p
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:I WANT YOUR BRAIN AND IT WILL BE MINE IN TIME
Glaub ich nciht, dass du willst, wäre nur ein Nachteil.
Zitat:und es geht in diesem thread um den dw-link und nicht ums lawwillsystem.
Das ist richtig, das hab ich blöd formuliert.. ich hab gemeint in dieser Diskussion.
Zitat:Ing. bin ich noch nicht und warum klingt das bei dir so abwertend?
Reine Formsache der Ing. und das war nicht abwertend gemeint.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass alle HTLs geschlossen, die dort Lehrenden wegen konsquentem Nichtstun auf die Straße gestellt und das System auf FH umgestellt gehören. Aber das ist endgültig OT. :p
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
wuschi schrieb:aber das eigentliche ziel war ein system zu entwickeln das gut anspricht, nach hinten ausschwingt, neutral ist, usw...
Hinterbauten nicht gleichzeitig nach hinten ausschwingen und Antriebsneutral konstruieren wollte. Selbst jeder minderbegabte Radlkonstrukteur wüßte, daß dies nur mit einer Gummikette möglich wäre......
Oder mit zusätzlichen Bauteilen wie eine Umlenkung ala Georgs Eigenbau, und ein paar exotische Rahmen oder einem mit der REK nach hintem schwingendem Tretlager ala GT.
Ob jemand ein Ziel verfolgt, in diesem Fall den Drehpunkt so zu wählen, daß zwischen 2 Kettenblättern dieser so liegt, daß beim einfedern die Kettenauf/abwicklung + KS-Längung sich ziemlich ausgleichen, ist die eine Geschichte, aber selbst, wenn es eben nicht nahezu Antriebsneutral ist, ist ein Hinterbau noch immer nicht unbrauchbar. Und genau die Aussage, Lawill Hinterbauten seien unbrauchbar, da nicht Antriebsneutral ist falsch und haben wir veruscht über viele Zeilen zu erklären.
|