Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DW-Link
#61
ich hab ehrlich gesagt keine ahnung wie sich ein neutrales bike fährt aber es geht drum, dass mir nicht geglaubt wird, dass der parallelogramm-hinterbau keine kettenlängung oder kettenzug erzeugt... (ich glabe zumindest es geht darum)

habt ihr mal fotos von euren eigenbauten?
Zitieren
#62
Zitat:ich hab ehrlich gesagt keine ahnung wie sich ein neutrales bike fährt aber es geht drum, dass mir nicht geglaubt wird, dass der parallelogramm-hinterbau keine kettenlängung oder kettenzug erzeugt... (ich glabe zumindest es geht darum)
Weil das und andere Dinge nicht stimmen so allgemein wie du es formulierst!!!!!! Und nochmals 50 Rufzeichen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#63
was war daran jetzt allegemein formuliert? :eek:

http://fotos-alt.mtb-news.de/fotos/showp...oto/288723
dieses system hat mit gleich großen ritzeln keine kettenlängung.
mankra hat behauptet eine nach hinten verlaufende rek ist nicht möglich ohne kettenlängung. und ich behaupte mit diesem hinterbau geht es. obs was bringt oder nicht sei dahingestellt...

bist du der georg von downhillschrott?
Zitieren
#64
@ mankra ... jo muss dir voll recht geben Smile

bin diesbezüglich leider noch bissl neuling^^ aber danke Smile wieder was dazu gelernt Wink

hab mir das silencer nur vorher angeschaut und irg gesehn, dass das auch ned sooo antriebsneutral sein kann. also hab ich mal genauer ein auge drauf geworfen ... dacht mir, dass durch die um den drehpunkt laufende kette das wippen unterdrückt.

morgen is endlich mein izimu fertig Smile bin schon gespannt wie das fahrwerk so funktioniern wird .. hab ein 36t KB drin .. und bin ohne sch*** noch NIE nen eingelenker gefahrn Big Grin ... das wird was Big Grin
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#65
also wenn ich dieses system anguck ... ähm ... da is das doch genau das selbe mit dem "ketteauf- und -abwickln" ... beim einfedern lässt der freilauf durch, beim ausfedern blockiert er :/ wie beim silencer

der tröger rahmen hat 230mm federweg ... grob geschätzt is der drehpunkt ca. 12-max.15cm über der achslinie ... d.h. du hast auch max. 12-15 cm rückwärtsverlaufenden federweg d.h. 52 - max. 65% ... das is ned wirklich so schlimm viel ... find ich eigentlich schon fast normal^^ ein sunday hat ca. 50%, ein izimu hat 65%.

wirklich rearward-travel haben für mich z.b. balfa bb7, brooklyn machines oder das silencer.

das paralellogrammsystem is für mich eine normale antriebsschwinge ... wenn der drehpunkte genau dort beim ritzel liegt, is es ja nix anderes als das silencer/brooklyn ... nur mit getriebe und mehr lagern :p

dadurch halt auch die von mankra genannten nachteile :/

aber ich geb dir recht ... kettenlängung hat man bei dem system keine, allerdings ist es doch eine antriebsschwinge, die haben eh alle keine kettenlängung Smile

ich seh in dem eliminieren der kettenlängung keinen sinn, überhaupt bei dem aufwand.

lg stefan
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#66
Zitat:... genau das selbe ist bei der kette und den ritzeln der fall. wenn der durchmesser der ritzel gleich ist, bleibt deren lage gleich, beide drehn sich nicht, nur die kette rollt ab.
es müssen auch 2 gleich große ritzel verwendet werden...
Zitieren
#67
wuschi schrieb:es müssen auch 2 gleich große ritzel verwendet werden...

hä? verstehs grad ned^^ ... was willst du mit dem zitat und deiner aussage äußern? Smile
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#68
ich versteh auch schon lange nix mehr^^ :p

durch die gleich großen ritzel rollt die kette nur ab aber bewegen tut sie nix.
Zitieren
#69
ist bei dem getriebebike der freilauf in der nabe (singlespeed nabe) oder läuft die kette immer mit und der freilauf is im getriebe? (so wars angeblich beim honda) ....... damit ich weiß wie ichs dir erklärn soll Smile
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#70
wuschi schrieb:das ist mir absolut klar. ich versuchs nochmal mit einem bild:
http://fotos-alt.mtb-news.de/fotos/showp...oto/288723
Ja, dieses Rad ist Antriebsneutral (wahrscheinlich zumindest) aber auch nur durch das Getriebe.
Aber wieder zurück zum Anfang der Diskussion: Wie gesagt, mit einer Umlenkung (hier per Getriebe) oder einem Tretlager, daß mit der KS Längung mitzurückschwingt (siehe GT) bekommt man eine Antriebsneutralität hin, zumindest mit einem Gang, aber daß heißt deshalb noch immer nicht, daß alle anderen Rahmen unbrauchbar sind (für mich ist dieses Tröger Bike eine eher unbrauchbare Konstruktion).

Georg hat übrigens einen guten Einwand gebracht: Beim Fahren meinen die meisten mit Antriebsneutral, wenns nicht wippt, wie z.b. div. VPP Bikes, aber gerade diese Bikes nutzen den Kettenzug.
wuschi schrieb:ich hab ehrlich gesagt keine ahnung wie sich ein neutrales bike fährt aber es geht drum, dass mir nicht geglaubt wird, dass der parallelogramm-hinterbau keine kettenlängung oder kettenzug erzeugt... (ich glabe zumindest es geht darum)

habt ihr mal fotos von euren eigenbauten?
Mit Umlenkung hat dies niemand beschreitet, aber solche Umwege sind mit jedem Hinterbaudesign möglich.
Wie Georg schrieb, man kann nicht sagen, echte Pararellhinterbauten haben eine nach hinten gehende REK und sind Antriebsneutral und Punkt.
Das ist ungefähr gleich als wenn ich sagen würde:
Eingelenker mit hohem DP kann man mit mit nach hinten gehender REK und Antriebsneutral bauen.........
Ja kann man, wenn man eine Umlenkung einbaut, siehe Balfa oder Nico´s Bike 2000 oder nach hinten gehendes Tretlager, siehe GT-Idrive.
Also jetzt ein letztesmal: Mit einer Umlenkung (und dessen Nachteile) kann man viele Antriebe neutral machen, zum Nachteil der Praxistauglichkeit.

Georgs Bike siehst unter http://www.downhillschrott.com/ meine die ersten beiden Fotos:
http://www.mankra.com/fotos/bikes/index.htm
Hat mir aber Prolink geschweißt.
muzzLe schrieb:also wenn ich dieses system anguck ... ähm ... da is das doch genau das selbe mit dem "ketteauf- und -abwickln" ...
Wenn vorne + hinten das Ritzel gleich groß ist, dann hebt es sich auf, hinten wird genausoviel abgewickelt, wie vorne aufgewickelt und umgekehrt.
Dadurch kommt der Freilauf erst gar nicht ins Spiel.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#71
mankra schrieb:Wenn vorne + hinten das Ritzel gleich groß ist, dann hebt es sich auf, hinten wird genausoviel abgewickelt, wie vorne aufgewickelt und umgekehrt.
Dadurch kommt der Freilauf erst gar nicht ins Spiel.

ganz sicher? :/

dachte, da die kette sich abwickelt, sie sich auch nicht dehnen kann und das vordere ritzel sich ned drehn kann, muss das hintere ritzel seine lage behalten.
also wenn man auf beide ritzel einen senkrechten strich zeichnet und man federt komplett ein, sind noch beide striche senkrecht ... denn das vordere ist fixiert und überall wird gleich viel auf- bzw. abgewickelt. obwohl sich der hinterbau um den DP dreht behält das hintere ritzel seine "senkrechte" (strich) position, weil der freilauf in die drehrichtung offen ist.

federt man jetzt aus, blockiert hinten der freilauf, d.h. es kann sich nicht wieder zurückdrehn und das ritzel dreht sich mit dem hinterbau gegen den uhrzeigersinn (strich ned mehr senkrecht). da wieder überall gleich viel auf- bzw. abgewickelt wird und sich nichts dehnt, spannt die kette oben und dreht somit das vordere ritzel mit (im gleichen winkel)

oder bin ich jez komplett wuschiwuschi? o.O

ich glaub ich hab nen fehler im kopf ^^
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#72
ich hab meine aussage bezüglich unbrauchbar schon längs revidiert. außerdem hab ich auch schon längst klargestellt, dass ich NUR das tröger-system mit verschieden großen ritzeln als unbrauchbar, weil nicht zielführend, bezeichnet. ich weiß das war nicht gut formuliert aber bitte bitte hör auf drauf herum zu reiten.

Zitat:zumindest mit einem Gang, aber daß heißt deshalb noch immer nicht, daß alle anderen Rahmen unbrauchbar sind (für mich ist dieses Tröger Bike eine eher unbrauchbare Konstruktion).

ich habe das nie gesagt. und ich habe nie das lawwil-system so bezeichnet. es wurde das lawwill-system als eine art parallelogramm bezeichnet und dies hab ich wiederrufen. und da auch immer wieder die rede von geringen antriebseinflüssen war habe ich geschrieben, dass nur ein richtiges parallelogramm, wie jenes von tröger, mit gleich großen ritzeln völlig einflusslos ist. ich habe dann den tröger-hinterbau mit verschieden großen ritzeln als unbrauchbar bezeichnet, weil dieser das ziel der neutralität verfolgt und diese kann dann nicht mehr erreicht werden. ich habe nicht gesagt kettenzug wäre ein nachteil und ich habe nicht gesagt eine umlenkung macht einen rahmen perfekt. ich habe das mit der umlenkung nur erwähnt weil es darum ging welche möglichkeiten es gibt die antriebseinfüsse zu verhindern. und jetzt noch einmal: ich habe antriebseinflusse nie als schlecht bezeichnet, und zwar weil ich es schlichtweg noch nicht selbst erlebt habe. das mit dem kettenzug beim beschleunigen klingt jedoch sehr logisch.

ich finde es ist hier eine sehr interessante diskussion zum thema hinterbauten entstanden. vielleicht sollten wir diese weiterführen ohne, dass mir ständig die gleichen dinge an den kopf geworfen werden, die ich im übrigen schon klar gestallt habe.
______________________________________________________

@muzzle:
Zitat:ganz sicher? :/
hast vorher sogar selber geschrieben... Wink
Zitieren
#73
sry war mim edit des posts bissl langsam ^^ ...

ließ dir mal den edit oben durch ^^ ich hoff du kannst verstehn was ich mein, und kannst mir weiterhelfen Big GrinBig Grin

EDIT: wenn das von mir oben beschriebene zutrifft, dann is das bike erst dann antriebsneutral, wenn man so schnell fährt, dass der freilauf beim fahrn schneller durchdreht, als sich das ritzel beim ausfedern mitdrehen würd. da dann beim ausfedern der freilauf zwar langsamer durchdreht, aber nicht in die andere richtung blockiert.
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#74
welche htler hat keinen fehler im kopf? Cool

wenn die ritzel gleich roß sind wickelt sich die kette einfach nur um die ritzel. der freilauf bleibt unbelastet wie mankra schon geschrieben hat. aber was ich nach wie vor nicht vertsteh: warum vertsehst das ned? du hast genau das geschrieben...

Zitat:... genau das selbe ist bei der kette und den ritzeln der fall. wenn der durchmesser der ritzel gleich ist, bleibt deren lage gleich, beide drehn sich nicht, nur die kette rollt ab.

wenn sich die ritzel nicht bewegen, was soll dann den kettenzug erzeugen.
eben. er bleibt aus.
Zitieren
#75
welche htler hat keinen fehler im kopf? Cool

wenn die ritzel gleich groß sind wickelt sich die kette einfach nur um die ritzel. der freilauf bleibt unbelastet wie mankra schon geschrieben hat. aber was ich nach wie vor nicht vertsteh: warum vertsehst das ned? du hast genau das geschrieben...

Zitat:... genau das selbe ist bei der kette und den ritzeln der fall. wenn der durchmesser der ritzel gleich ist, bleibt deren lage gleich, beide drehn sich nicht, nur die kette rollt ab.

wenn sich die ritzel nicht bewegen, was soll dann den kettenzug erzeugen.
eben. er bleibt aus.
versuchs dir auch mit dem gummiring vorzustellen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Turner DHR mit DW Link 2009 BATMAN 65 24,189 2008-12-11, 16:06
Letzter Beitrag: mantra
  Iron Horse 2009 ohne DW-Link??? VarikuzelePhimose 25 7,584 2008-02-05, 21:54
Letzter Beitrag: mario
  Magic Link süchtla 5 2,352 2008-01-10, 19:15
Letzter Beitrag: Brody
  Magic Link süchtla 0 37 2008-01-07, 20:40
Letzter Beitrag: süchtla
  4-Gelenker, Horst-Link und Journalisten georg 15 4,434 2006-01-08, 23:39
Letzter Beitrag: Red
  zerstörtes Weltbild (horst link inside) Tyrolens 2 1,248 2005-09-25, 18:23
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Link *DELETED* themountain 4 977 2005-03-01, 15:52
Letzter Beitrag: Mr.Radical
  patentgebühren für spezaliced wegen horst link? Dirty Rider 18 9,285 2004-09-04, 23:48
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  5th in ´03er BigHit (mit DH-Link) ??? Old Anonym 3 804 2004-04-22, 13:32
Letzter Beitrag: noohm
  big hit 01/02 dh-link troy 0 1,122 2003-06-27, 18:59
Letzter Beitrag: troy

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste