Zitat:also im ausgebauten zustand merkt man da die highspeeddruckstufe schon eher wenn man das testet. aber die lowspeed irgendwie nur recht leicht...?? Ausgebaut? Was ausgebaut?
Die Dämpfung stellst du ja am MC ein. Am blauen Knopf die low-speed. Drehst du den zu blockiert die Gabel. Wenn du das nicht merkst weiß ich nicht.. dann ist wohl entweder das Gaberl kaputt oder du.

Das Floodgate regelt ab wann die HS aufmacht. Sprich du regelst dir mit dem blauben Knopf so weit zu, dass die Gabel ncoh komfortabel ist aber möglichst wenig wegtaucht und mit dem Floodgate stellst du dann ein ab wann die Gabel Druckstufe weiter aufmachen soll.
Zitat:die beiden zugstufen merkt man dagegen recht gut.... was ich persönlich wichtiger finde.Wichtig.. genauso wichtig. Wenn die Zugstufe zu schnell ist neigt das Rad zum springen, das äußerst sich zB in schnellen Kurven. Man hat das Gefühl das Rad hat keine Traktion. Bis zu diesem Punkt kann die Zugstufe ganrnicht schnell genug sein.

Zitat:ist es eigentlich wirklich ein nachteil das die dämpfungen geschwindigkeits abhängig und nicht positions abhängig sind?NÖT. Dämpfung ist meistens (und sollt meiner Meinung nach immer) geschwindigkeitsabhängig sein. Aber die Leute verstehen die Funktion und Wirkungsweise einer geschwindigkeitsabhängigen Dämpfung meist nicht, eine positionsabhängige Dämpfung ist aber leicht (leichter) zu verstehen, daher muß die in den Köpfen der Leute und überhaupt in den Marketingabteilungen besser sein. So mein Erklärungsversuch. In Wahrheit verwendet man auch beides zB. hydraulischer Anschlag bei Motorrad Gabeln.
(edit: Aber vielleciht verstehe ich die Vorteile der positionsabhängigen Dämpfung auch nicht und bin daher skeptisch.)
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488