Beiträge: 274
Themen: 23
Registriert seit: 2006-08-12
Bewertung:
0
das ganze viele "negative" gerede über die 2010 boxxer wirft bei mir folgende frage auf. hat es überhaupt sinn z. bsp. von einer einwandfrei funktionierenden "alten" team auf eine neue zu wechseln?
grüße
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:fahre hierbei die Rebound fast komplett offen (geschmackssache), nach unten hinten gehts dann auch nur mit einem dünneren öl....
2010?
Rebound: low und highspeed komplett offen?
Nachdem du offensichtlich ähnliche Setups magst wie ich, würde ich dir raten bei der Zugstufe ein paar Shims rauszunehmen und den Kolben aufzufräsen.
Des weiteren kannst du dann bei der Druckstufe eine Shim dazulegen. Damit verschiebst du die Gabel in den Bereich den du magst - härtere Druckstufe - schnellere Zugstufe.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
2009-11-04, 16:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-04, 16:08 von Wyatt_Erb.)
georg schrieb:2010?
Rebound: low und highspeed komplett offen?
Nachdem du offensichtlich ähnliche Setups magst wie ich, würde ich dir raten bei der Zugstufe ein paar Shims rauszunehmen und den Kolben aufzufräsen.
Des weiteren kannst du dann bei der Druckstufe eine Shim dazulegen. Damit verschiebst du die Gabel in den Bereich den du magst - härtere Druckstufe - schnellere Zugstufe.
danke für den tipp, aber über solche dinge trau ich mich nicht drüber. mit shims und so kenn ich mich nicht aus und bin mal froh, dass sie jetzt ganz gut geht. vielleicht kann mir ja da JaWa helfen, bei der umsetzung.
was für sicher für meine "komische", für die meisten exteme einstellung verantworltich ist, ist sicher mein relativ hohes gewicht (92-95 kilo) und meine fahrpostition (eher weiter vorne). nehme an, dass dadurch einfach die gegenkraft das feder gering ist, wodurch ich die rebound eher offen fahre.
einen 60 kilo würde es wahrscheinlich auf den Mond schleudern....soweit meine theorie dazu
nochwas ist mein eingefallen:
intesserant wäre es, das Verhältnis bzw. die LAge von Low und HighSpeed-Rebound zu verändern. laut RS funktioniert die LS-Rebound in den ersten 25% , die HS-Rebound von 25-100%, wennn ich mich nicht irre. Sitze ich nun am Bike mit meinen 20%-25% sag, dürfe ich ja gar nicht mehr viel von der LS-rebound beim fahren haben oder? das das ganze aber doch geschwindikeitsabhängig funken muss, sieht man am aufbau. alles recht verwirrend, nur mir kommt vor, dass einzige was bei mir einen unterschied macht, ist die HS rebound zu verstellen...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:laut RS funktioniert die LS-Rebound in den ersten 25% , die HS-Rebound von 25-100%
Bitte RS da nicht wörtlich nehmen.
Ich weiß nicht was RS geritten hat die Zugstufe der 2010 wegabhängig zu nennen. Sie ist es nicht. Das ist eine reinrassige geschwindigkeitsabhängige Dämpfung. Dh. egal wie viel Sag du fährst die Dämpfung der Zugstufe geht immer nach der Geschwindigkeit beim ausfedern und die wird durch die Feder bestimmt, dh. einerseits durch die Federhärte und andererseits wie weit die Gabel eingefedert war. (Eventuell ist hier der Bezug zum Weg).
Zitat:nur mir kommt vor, dass einzige was bei mir einen unterschied macht, ist die HS rebound zu verstellen..
Witzig. Ich würd mir garnicht zutrauen den Unterschied im Blindtest wirklich feststelen zu können da der Verstellbereich der HS Zugstufe nicht sehr groß ist. Aber das ist aus der Theorie ich bin die 2010 noch nicht gefahren, so dass ich da was sagen könnte.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
tja, nachdem ich soviel herumprobiert habe werd ichs jetzt mal so lassen und heurmstellen. die ewige Ölpantscherei lass ich auch bleiben und schau was sich rausholen lässt.
werd vielleicht mal die Quadringe probieren, weil der O-Ring, der bei mir neu ist und noch geht, macht mir keinen besonders dauerhaften eindruck.
kann hierbei auch eine ausgeleierte Führunsbuchse schult sein, dass sie bei mir anfangs die dämpfung mit luft "aufgepumpt" hat. der kolben hätte nämlich relativ vieil laterales spiel und nur wenn ich ihn nicht gerade mit der hand bewegt hab, ist luft rein bzw. ein unterdruck entstande (folge: den kolben hats reingezogen)
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-11-04, 18:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-04, 18:53 von georg.)
Zitat:werd vielleicht mal die Quadringe probieren
Des mit den Quadringen hätte ich für mich behalten und " Das ultimative Boxxer 2010 Tuning Kit" für 150EUR inkl. Einbau verchecken sollen. Quadring hat glaub ich 70Cent gekostet.. müßte ich nachsehen.
:p
Zitat:kann hierbei auch eine ausgeleierte Führunsbuchse schult sein, dass sie bei mir anfangs die dämpfung mit luft "aufgepumpt" hat. der kolben hätte nämlich relativ vieil laterales spiel und nur wenn ich ihn nicht gerade mit der hand bewegt hab, ist luft rein bzw. ein unterdruck entstande (folge: den kolben hats reingezogen)
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Also folgendes: Du hast Stand- und Tauchrohre getrennt, Dämpfungsseite ist komplett zusammengebaut. Dann hast du die Zugstufe eingefedert und ausgefedert und dann ist ein Unterdruck entstanden und es hat die Zugstufenkolbenstange hineingezogen?
Klingt merkwürdig, hat aber mit der Führungsbuchse vermutlich wenig zu tun sondern eher mit dem O-Ring. Ersetzen oder gleich Quadring rein und die Sache sollte laufen.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
2009-11-04, 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-04, 19:07 von Wyatt_Erb.)
georg schrieb::
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Also folgendes: Du hast Stand- und Tauchrohre getrennt, Dämpfungsseite ist komplett zusammengebaut. Dann hast du die Zugstufe eingefedert und ausgefedert und dann ist ein Unterdruck entstanden und es hat die Zugstufenkolbenstange hineingezogen?
Klingt merkwürdig, hat aber mit der Führungsbuchse vermutlich wenig zu tun sondern eher mit dem O-Ring. Ersetzen oder gleich Quadring rein und die Sache sollte laufen.
ganz genau so hab ichs gemacht. ich hab mir hald gedacht, dass die buchse nicht den sinn einer dichtung hat, sonder eher den kolben führt, damit dieser möglichst geradlinig bewegt wird und keinen seitlichen kräfte auf den Oring kommen, was den Oring (der ohnhin schlecht sitzt) verformt und dabei ein kleiner spalt ensteht, wo luft rein und raus kann (vielleicht auch etwas öl)
und eben zur das seitlich spiel und nur durch das, hat sich der Effekt reproduzieren lassen. naja, egal, dass is was ich mit meinem HAusverstand zusammengesponne habe. Habe auf jeden falls das gesamte Aluteil mit Buchse und neuen Oring ausgetauscht und sieht da, das ding geht....
ad qaudringe:
da wäre es wohl am besten, den inneren grossen und vielleicht den äusseren, dünn Oring zu tauscehn(welcher zum Tauchrohr hin dichtet) oder?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-11-04, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-04, 20:13 von georg.)
Zitat:die buchse nicht den sinn einer dichtung hat, sonder eher den kolben führt, damit dieser möglichst geradlinig bewegt wird und keinen seitlichen kräfte auf den Oring kommen, was den Oring (der ohnhin schlecht sitzt) verformt und dabei ein kleiner spalt ensteht, wo luft rein und raus kann (vielleicht auch etwas öl)
Genau so ist es die Buchse führt der O-Ring (sollte) dichten. Hm.. also so gesehen kannst du durchaus recht haben, wenn die Buchse sehr großes Spiel hat, denn zerstört es eventuell die Dichtung wobei man bedenken muß die Stange ist unten eingespannt und wird oben beim Kolben geführt, dh. eventuelles Spiel dort funktioniert nur innerhalb des Verkanten der Gabel und Durchbiegung der Kolbenstange aber das kann unter Umständen für den O-Ring der dort ja absolut grenzwertigst ist, schon zu viel sein.
Der äußere O-Ring ist selten undicht, beim pAz oder poison glaub ich war der von Anfang an defekt weil total minderwertig. Aber wenn mans schon offen hat.. sind eh Standardteile. Der äußere kann ruhig O-Ring bleiben der dichtet statisch und ist richtig dimensioniert. Der innere ist der Scheißdreck. Der gehört durch einen Quadring ersetzt, dann ist die Gabel dichter und hat auch weniger Reibung.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
ich will jetzt nicht nochmal alles hier durchlesen,
aber geht es zufälliger weise um das vorhandene spiel in der führungsbuchse der kolbenstange auf dämpfungsseite?
meine boxxer 2010 scheint dort aber dicht zu halten (ohne xtra-xmas-xtreme tuning)
das spiel geht mir mehr aufn sack. aber das liegt an dem kompletten führenden teil.
////bei meiner recon wurd da die dichtung innen (den ihr wohl mitn quadring ersetzen wollt) undicht.... aber mit dem ersatzoring scheint sie dichter zu sein////
bei den geupdateten gabeln (also durch SI) gibt es ein neues führungsteil, das hat weniger spiel. desweiteren flutscht die kolbenstange auch schöner.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
gut danke so weit georg....letzt frage welche dimension muss ich abmessen beim quadring? die höhe und innendruchmesser? bzw. ausserdurchmesser wäre dann hohe+inndurchmehsser sofern er quadratisch ist?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-11-06, 12:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-06, 12:57 von georg.)
Die Ringe haben wir eh schon vermessen, die hab ich auch hier schon im Forum ausposaunt. Weiß jetzt nicht wo.. :confused:
Sowohl bei O-Ringen als auch bei Quadringen wird das Ding so spezifiziert: Innendurchmesser x Schnurstärke (beim Quadring dann Seitenkante)
edit: habs gefunden: https://www.downhill-board.com/showpost....stcount=63
Boxxer 2010
O-Ring innen: 18,64x3,53mm
O-Ring aussen: 27x2mm
Boxxer 20009
O-Ring innen: 12,29x3,53
Da sieht man auch schön das Problem, bzw dass RS nicht nachgedacht hat: Die Schnurstärke von 2009 und 2010 ist gleich aber der Durchmesser hat sich massiv erhöht! Die Schnurstärke bestimmt aber die Steifigkeit von dem Ring. Ich nehme an, dass bei der 2010er der O-Ring sich - je nach Toleranzlage der Nuten - in der Nut in sich verdreht und daher undicht wird. Dem Quadring kann das nicht passieren, daher ist der dort wesentlich sinnvoller aber entweder kostet das Teil RS im Einkauf um 0,01 Cent mehr oder die Montage läßt sich eventuell nicht automatisieren, oder nicht mit der vorhandenen Automatisierung oder die Lagerhaltung ist ihnen zu teuer oder sonstwas. Es geht auf jeden Fall um einen Bruchteil eines Centbetrages, daraus kann man vermuten, dass RS ordentliche Stückzahlen fährt und die Downhill Geschichte längst nicht mehr ein Handschnitzen ist wie es früher mal war.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
d.j. ich muss mir einen quadring suchen der von der Schnurstärk ein etwa gleich ist? gibts a da diesselbe schnurstärke, nachdem ja die Querschnittsfläche eine andere ist?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-11-06, 14:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-06, 14:32 von georg.)
O-Ring und Quadringe sind 1:1 austauschbar und haben auch die gleichen bzw fast die gleichen Maße.
Siehe zB Kataloge von http://www.reiter-kg.at -> http://www.reiter-kg.at/pdf/ORinge_QuadRinge_XRinge.pdf
Nach dem Katalog ist dann der richtige Quadring ebenso wie der O-Ring 18,64x3,53
Schnurstärke/Seitenlänge sollte ident sein, die Durchmesser sind nicht so heikel.
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
hab jetzt am neuen Bike die Boxxer aufgemacht...meine war auch sozusagen fast trocken...hab jetzt mal öl eingefüllt...mal schauen wie sie sich jetzt fährt...
jetzt werde ich mal den thread hier durchlesen...vielleicht finde ich ja raus wo der o-ring ist und ersetzte ihn durch den Quadring...  mal schauen...wenn ichs nicht finde werde ich wieder schreiben :mrpurple:
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
:mrpurple: Der sitzt in der Hülse die am Standrohr unten mit einem Sicherungsring gehalten wird und dichtet die Kolbenstange der Zugstufe zu der unteren Gabeleinheit wo das Schmieröl drinnen ist, ab. Aber so lange der keine Probleme macht lass ihn drin.
Siehe https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...er-20.html
|