Mit neuen Features und einfacherer Bedienung ermöglicht auch das neue Uhrenmodell des Schweizer Herstellers Freelap eine exakte Zeitnahme im Training. Dabei kann der Stopwatch-Besitzer entweder seine eigenen transportablen Magnetfeldsender nutzen, um beispielsweise auf dem Hometrack gegen die Zeit zu fahren, oder in Bikeparks mit fest installierten Sendern versuchen, den dortigen Streckenrekord zu knacken.
Daten und Fakten:
Das Bikepark-Netz in Deutschland und Österreich soll deutlich ausgeweitet, und auch 4-Cross sowie BMX-Strecken mit fest installierten Sendern an Startgatter und Ziel ausgestattet werden. Zur Zeit ist Freelap in Österreich nur im Bikepark Planai installiert. In Deutschland in Steinach, Thale und Braunlage. In der Schweiz im Bikepark Verbier.
Weitere Infos unter www.freelap.de.
Quelle: PM Freelap
Daten und Fakten:
- Anzeige von Zwischen- und Gesamtzeiten
- Speicherkapazität: 765 Zeiten in einzelnen Ordnern
- Vereinfachte Menüführung
- Countdown-Modus für Start ohne Sender
- Start nicht nur aus einem Senderfeld heraus, sondern auch durch ein Senderfeld hindurch möglich
- Alle aufgezeichneten Zeiten werden gespeichert und sind einsehbar.
- Alle Trainingseinheiten werden in einem neuen Ordner mit Datum und Uhrzeit gespeichert
- Zeiten können via IR-Stick auf den PC übertragen werden
- Alarmfunktion
- Preis: 165,- Euro
Das Bikepark-Netz in Deutschland und Österreich soll deutlich ausgeweitet, und auch 4-Cross sowie BMX-Strecken mit fest installierten Sendern an Startgatter und Ziel ausgestattet werden. Zur Zeit ist Freelap in Österreich nur im Bikepark Planai installiert. In Deutschland in Steinach, Thale und Braunlage. In der Schweiz im Bikepark Verbier.
Weitere Infos unter www.freelap.de.
Quelle: PM Freelap