Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Tag,
als Warnung vorab: Probiert niemals ein Chris King Steelset aus einem Rahmen zu entfernen. Kauft lieber einen neuen Rahmen oder eine neue Gabelbrücke.
Mein Problem: Die eine Lagerschale ging relativ human raus, war machbar. Habe mir ja extra einen Austreiber dafür besorgt.
Bei der zweiten ging allerdings irgendwann etwas schief, im wahrsten Sinne des Wortes.
Einer der vier "Dornen" des Austreibers hat sich verbogen. Das habe ich leider zu spät gemerkt (irgendwann verfällt man nämlich eine Trance und hammert nur noch mit schmerzenden Ohren auf das blöde Ding ein), so dass ich nicht nur von dem teuren Steuersatz das Kugellager komplett zerfetzt habe, sondern ich habe an den Löchern die im Steuerrohr sitzen vermutlich das Material des Steuersatzes teilweise breit geschlagen, so dass es nun über dem eigentlichen Steuerrohrinnendurchmesser liegen dürfte.
Das Steelset baut nämlich leider so tief, das ein Teil des Steuersatzes genau an den Rohröffnungen im Steuerrohr liegt.
Nun ist mein Austreiber völlig im Arsch und nicht mehr zu gebrauchen. Der Steuersatz ist bisher 3-4mm rausgekommen.
Was kann ich nun machen?
Gibts eventuell Stahlrohre mit einem Außendurchmesser von 1 1/8" minus 0,2mm oder sowas, die ich haargenau da reinstecken könnte so dass sie gleich noch eine Führung habe zum Ausschlagen?
Ich könnte echt kotzen.. vorallem tuts mir im Herzen weh, dermaßen auf meinen DH Rahmen einzukloppen, auch wenn die Kraft auf den Steuersatz geht. :2rolleyes:
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
um was für einen rahmen handelt es sich denn?
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
Kannst du evtl mal nen Bild davon machen ? dann könnte man dir vielleicht einfacher weiterhelfen.
hätte schon ne idee aber lad erst mal nen bild hoch bitte
If you don't jump everything at the first run ...... you are a PUSSY
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Bild? Der Steuersatz steckt im Steuerrohr und muss da raus - geht so oder so nicht anders.
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
ja dann besorg dir nen dremel und nen fräsaufsatz dann fräst halt des material was du dir in die Löcher reingetrieben hast weg und versuchst es erneut ..
evtl mit mehr gefühl
If you don't jump everything at the first run ...... you are a PUSSY
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zuerst mal ein paar Fragen
Zitat:Das Steelset baut nämlich leider so tief, das ein Teil des Steuersatzes genau an den Rohröffnungen im Steuerrohr liegt.
Versteh ich nicht - nochmals in anderen Worten.
Zitat:Gibts eventuell Stahlrohre mit einem Außendurchmesser von 1 1/8" minus 0,2mm oder sowas, die ich haargenau da reinstecken könnte so dass sie gleich noch eine Führung habe zum Ausschlagen?
Passung Steuerrohr ist 34mm +0 -0.05mm
Also du suchst eine Stange mit 33,5-33,8mm. Nö gibts nicht, mußt du dir drehen. Eventuell Kolbenstangenmaterial mit 34f7. Als Privatperson wirst da kaum Zugriff haben.
In der Nähe von Wien wäre das zB die Firma: http://www.rohrmertl.at 34 ist aber sehr ungewöhnlich. Wirst was drehen lassen müssen.
Zitat:so dass ich nicht nur von dem teuren Steuersatz das Kugellager komplett zerfetzt habe
Das verstehe ich nicht. Wieso ist das Kugellager zerfetzt? Wie kann das passieren?
Zitat:auch wenn die Kraft auf den Steuersatz geht.
Die Kraft geht über den Rahmen. Der Steuersatz darf ja nicht aufliegen. Nur so als Hinweis. :p
Zitat:als Warnung vorab: Probiert niemals ein Chris King Steelset aus einem Rahmen zu entfernen. Kauft lieber einen neuen Rahmen oder eine neue Gabelbrücke.
Jo mei.. Steelset ist halt nur was für wirklich große Jungs. :p  :twisted:
Was ich jetzt machen würde - mit den Möglichkeiten die ich zur Verfügung habe:
1. In MoS2-Öl einweiken.
2. Eine Alustange hernehmen und auf die Steuerrohrlänge auf 33,8mm abdrehen.
3. Den Rahmen gut und sauber auflegen
4. Draufhaun
Bei dir würde ich nach deiner bisherigen Fehlerbeschreibung  - die ich aber noch nicht ganz kapiere - den Austreiber - wie V10Rider schon vorgeschlagen hat - abschneiden, reparieren wie auch immer und das damit nochmals probieren.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
2010-09-29, 20:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-09-29, 21:03 von stephan-.)
georg schrieb:Zuerst mal ein paar Fragen
Versteh ich nicht - nochmals in anderen Worten.
Das Steuerrohr hat rahmenseitig 2 Öffnungen innendrin, an den Stellen, an denen Ober- und Unterrohr drangebraten wurden.
Zitat:Passung Steuerrohr ist 34mm +0 -0.05mm
Also du suchst eine Stange mit 33,5-33,8mm. Nö gibts nicht, mußt du dir drehen. Eventuell Kolbenstangenmaterial mit 34f7. Als Privatperson wirst da kaum Zugriff haben.
In der Nähe von Wien wäre das zB die Firma: http://www.rohrmertl.at 34 ist aber sehr ungewöhnlich. Wirst was drehen lassen müssen.
Wien ist "etwas" weit weg. Ich werds morgen nochmal in einem Radladen probieren, ansonsten muss ich mal die Leute aus der Werkstatt unserer Fakultät fragen, ob die mir etwas bauen können.
Zitat:Das verstehe ich nicht. Wieso ist das Kugellager zerfetzt? Wie kann das passieren?
Der Austreiber wurde an dem "Loch" krumm, rutscht danach automatisch ein kleines Stück durch, so dass er nicht mehr an der Lagerschale aufsaß, sondern etwas tiefer, nämlich dort, wo das Lager vom Steuersatz sitzt. Darauf hab ich dann gekloppt, das hat dem Lager nicht so gut gefallen. Insgesamt weiß ich auch nicht mehr im Detail wie das nun zustande kam, jedenfalls hab ich den schönen, teuren Steuersatz kaputt gemacht. War wohl auch etwas zu sehr im Blutrausch wegen dem verdammten Ding, so dass ich zu unvorsichtig wurde und eben einfach Mist gebaut hab.
Zitat:Die Kraft geht über den Rahmen. Der Steuersatz darf ja nicht aufliegen. Nur so als Hinweis. :p 
Klar. Aber das Auflager war ziemlich groß, da hab ich schon Acht gegeben. War jetzt auch eher so dahingesagt, natürlich geht die Kraft über den Rahmen.
Zitat:Was ich jetzt machen würde - mit den Möglichkeiten die ich zur Verfügung habe:
1. In MoS2-Öl einweiken.
2. Eine Alustange hernehmen und auf die Steuerrohrlänge auf 33,8mm abdrehen.
3. Den Rahmen gut und sauber auflegen
4. Draufhaun

In Öl? Kommt in eine so feste Passung überhaupt was rein? Kann ich mir schwer vorstellen.. das Ding sitzt ja wirklich bombenfest.
Werde mir was drehen lassen, wenn es morgen mit diversem Werkzeug im Radladen auch nicht klappt.
Zitat:Bei dir würde ich nach deiner bisherigen Fehlerbeschreibung - die ich aber noch nicht ganz kapiere - den Austreiber - wie V10Rider schon vorgeschlagen hat - abschneiden, reparieren wie auch immer und das damit nochmals probieren.
V10Rider meint ich soll im Steuerrohr das "plattgekloppte" Material abschneiden - zumindest hab ichs so verstanden.
Der Austreiber ist im Sack, da geht gar nichts mehr. Wie gesagt, morgen Radladen..
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
naja ich kanns dir nur so sagen wie wirs bei uns in da arbeit machen wenn wir nichts haben was richtig passt: nehmen hlat dann nen meißel oder nen flachen durchlag und dann halt langsam rundherum rausschlagen.
musst hlat vorsichtig machen wenn dir des ding verkanten hast halt noch mehr ausgeschissen ^^
oder du gehts her nimmst dir ne metallsäge nimmst des blatt raus steckst es durchs steuerrohr dann wieder einspannen.
dann dann sägst dir nen schlitz in den steuersatz und nimmst die spannung raus.
dann müsstest ihn mit der hand rausnehmen können
If you don't jump everything at the first run ...... you are a PUSSY
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
ps ihr denkt immer alle viel zu kompleziert ^^ musst dir doch nicht für nen halbes vermögen nen extra stab drehen lassen nur damit du den steuersatz rausbekommst ^^
If you don't jump everything at the first run ...... you are a PUSSY
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:ansonsten muss ich mal die Leute aus der Werkstatt unserer Fakultät fragen, ob die mir etwas bauen können.
Auf jeden Fall. Das ist schnell abgedreht. Du hast ja überhaupt keine Anforderungen an die Genauigkeit. Kleiner als 33,9mm aus Alu oder Baustahl.
Zitat:oder du gehts her nimmst dir ne metallsäge nimmst des blatt raus steckst es durchs steuerrohr dann wieder einspannen.
dann dann sägst dir nen schlitz in den steuersatz und nimmst die spannung raus.
Das ist gut und funktioniert. Hab ich auch schon gemacht, ist beim Steelset halt mühsam. Wenn du das vorhast, dann säge mit 2 Schnitten ein dünnes Segment aus. Nicht ganz durchschneiden, du sägst immerhin Stahl und willst das Alu verschonen. Keine einfache Sache, da muß man die Säge schon recht gut in der Hand haben. :p
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
sehr gute idee : hab des in der arbeit schonmal so gemacht : mach einfach 3 kerben nebereinander rein dann nimst nen spitzen durchschlag und schlägst ihn vorsichtig zwischen steuerrohr und steuersatz. dann Klappt des teil nach innen spannung ist weg und du kannst ihn rausnehmen.
If you don't jump everything at the first run ...... you are a PUSSY
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
das du jetzt so gute ideen hast wundert mich, wenn ich dran denk wie du dich mit deinem innenlager angestellt hast
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 68
Themen: 1
Registriert seit: 2008-12-03
Bewertung:
0
@stephan-: entscheidend ist, ob du den Steuersatz noch nehmen willst oder ob er sowieso schon "tot" ist.
Wenn er aber schon ca. 4mm raussteht, kannst du den Steuersatz doch gleichmäßig außen rundherum rausschlagen.
Apropos: so weit ich weiß, steht im Demo-Manual, daß man in den Rahmen keine Steuersätze mit einer so großen Einpreßtiefe verwenden soll.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
So, Operation Steuersatzextraktion ist abgeschlossen. Dicker Holzklotz als Widerlager und ein altes 32mm Boxxerstandrohr plus großer Hammer haben dann zum Erfolg geführt.
Dem Steuerrohr geht es super, keine Schäden o.ä. dran. Hat also insgesamt doch noch einen recht guten Ausgang, wenn man vom kaputten CK absieht.
|