Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
leichter freeride frame
#16
genau richtig!
Ein 3,5-4kg rahmen ist oberstes Gewichstniveau und man bekommt ihn mit vernünftigen Parts entsprechend Einsatzzweck sicherlich auf 12-14kg...
Und die neuen Konas werden klar teurer, das geht nicht anders, weil sie teurere Dämpfer haben und teilweise etwas aufwendigere Lager...
Und da vor allem Rezession herrscht in D! Daher werden die meisten Parts schon teurer, zwar nicht immer um hunderte Mark(jaja, €uro) abba trotzdem nicht deftig billiger. Viellecht mit einiem güsntigen Wechselkurs von sFr zu €uro, abba das gilt sicherlich nicht für die allgemeinheit der Biker...[Bild: tongue.gif]

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#17
Das stimmt schon, aber mit dem Switch kommst schon mal deftig ins hintertreffen, der ist wohl schon etwa ein Kilo schwerer als das Enduro. UNd ein Kilo einsparen bei den Komponenten ist doch langsam schwierig, schliesslich baut man einen leichteren Rahmen nicht unbedingt mit schwereren Komponenten auf. Und ein Switch mit Leichtbau-Komponenten macht auch kein Sinn.

Zitieren
#18
"Ein 3,5-4kg rahmen ist oberstes Gewichstniveau und man bekommt ihn mit vernünftigen Parts entsprechend Einsatzzweck sicherlich auf 12-14kg..."

Scheisse, mein Rahmen wiegt ca. 4,5kg. mein freerider komplett 20,1kg. irgendwas hab ich wohl falsch gemacht......Sad


Now listening to:

Fear Factory - What Will Become
Zitieren
#19
Du redest Quatsch. Die Konas werden günstiger, zumindest wenn man die Ausstattung miteinbezieht. Denn nicht nur in Euroland herrscht Rezession, auch in Amiland haben sie das. Und der Dollar steht glaub ich derzeit günstig im Kurs.
Zu den Konapreisen: Das diesjährige Stuff kostet 1099, das Scrap 2003, das praktisch identisch ist 899.

Zitieren
#20
ähm, die Preispolitik bei Preisbrechern sollte man nicht miteinbeziehn, da die meist speziell niedriggehalten werden umd kunden möglichst früh an die MArke zu binden...zum Vgerlcih schau dir die Preisentwicklung vom Stab Primo an, 2000=10990DM, 2001=11500DM, das 2002er kostete über 6000€ also haben wird defakto eine Preiserhöhung und da ein Krieg eventuell vor der Tür steht werden die Preis sicherlich nicht billiger. Ich ziehe dies Aussage auch nicht zurück wenn du dich nur auf einzelne Modelle versteifts, da alles teurer wird. Nächstes Mal aufpassen in Wirtschaftkunde...[Bild: tongue.gif]
Und das Scrap(ich denke du meinst Scab, aus Stahl) kostete dieses Jahr uvp 735DM. ISt auch nicht direkt vergleichbar aufgrund vom Stahlrahmen zum Aluteil.
man vergleiche auch die andren Tendenzen
Stinky 2001 war bei 3419Dm und das 2002er bei 4569DM...
Manomano2001 war bei 2050DM und das 2002er bei 2646DM
Kikapu 2001 war bei 2564Dm das 2002er bei 3104DM
Das Stab Primo 2000 war bei 4999DM das 2002er war bei 5553DM
Also die allgemeinen Kona-tendenzen sollten klar sein...-KEIN Kona-Fully wurde billiger, warum sollte gerade das Bear eine ausnahme werden?????????[Bild: cool.gif]

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#21
habe ich aber auch gehört das die ganze palette billiger werden soll.

...neulich im Atlantik.
Zitieren
#22
Stab Primo kostet 2003 unter 6000 Euro, und zwar mit besserer Ausstattung als 2002.

Zitieren
#23
Und ich meinte wirklich das Scrap, nicht das Scab (das kostete wohl etwa doppelt soviel als du schreibst). Dass die Konas von 2001 auf 2002 deftig teurer wurden weiss ich schon, schliesslich war der Dollar damals auch im Hoch.

Zitieren
#24
der preis beim scab is nur für den rahmen!

[b]it´s only rock´n roll! but i like it!
Zitieren
#25
Also, die Preise der OB Fullies sind ja wirklich extrem zurückgegangen. Ist sicher auf den sehr günstigen Dollarkurs zurückzuführen, und auch darauf, dass Kona's Geschäft immer besser läuft. Vor allem im DJ und FR Bereich tut sich laut Händler einiges bei denen.
Schau dir mal das Stinky Dee Lux an, da isses am krassesten:
2002: Fox Vanilla R, Marzocchi Z1 DropOff (130), 150 mm Rear
2003: Fox Vanilla RC, Marz. Jr. T (170), 170 Rear.
Der Rest is gleich geblieben. Und das Bike kostet statt 3460 EUR jetzt 2600 EUR. Also, bessere Specs bei 25% Verbilligung. Dasselbe eigentlich bei der ganzen Stinky-Series.
Einzig - und da geb ich dir Recht - das Stab Primo is preislich gleich geblieben. Allerdings is der neue Vanilla DH Dämpfer sicher um einiges teurer als der RC2.
Und überhaupt schauen die neuen geiler aus [Bild: icon_mrgreen.gif]

Abgesehn davon glaub ich dass ein Stinky Frame immer ein guter Deal ist, das Teil is nicht kaputt zu kriegen. Der Dawg Frame is aber sicher a bissl leichter. So, depends on your ride what you choose...

Also, wünsch euch ein tolles Wochenende!

Spread the Groove and keep on ridin'! Bikesektion Funsportclub 3x6=18 bikesektion@gmx.at
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,344 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,305 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Leichtester Freeride-tauglcher Schlauch? DH 24/7 11 12,247 2016-06-23, 23:19
Letzter Beitrag: georg
  Freeride tauglich?! Basti_fr 6 2,757 2015-09-15, 11:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Ist der Maxxis Minion in 2,35 für Freeride auch ordentlich im Downhill? faster 9 11,304 2015-05-30, 15:11
Letzter Beitrag: faster
  Freeride kleineres Kettenblatt ?? Torquer 5 2,445 2014-10-08, 19:47
Letzter Beitrag: hme640
  Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten Freeride Downhill 4 4,292 2014-06-02, 13:56
Letzter Beitrag: noox
  Freeride-Bike oder "echtes" Downhill-Bike Hannes2014 3 2,653 2014-04-25, 19:33
Letzter Beitrag: DH 24/7
  Freeride Bike. Welches ist am besten geeignet? MTBikeTiM 1 6,081 2014-03-22, 21:15
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Kaufberatung Enduro/ Freeride -SAIM- 0 1,358 2014-03-08, 19:31
Letzter Beitrag: -SAIM-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste