Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Transition TR450 2011 (vs. Trek Session 88)
#1
Hi Leute,
ich hab ein kleines Problem.
Ich fahr seit Anfang Januar ja das neue 2011er Trek Session 88 World Cup und komm ganz gut damit klar. Jetzt bin ich am Wochenende ein paar Runs mit einem Spezl seinem Transition TR450 gefahren und auf dem Rad bin ich noch dem Ersten Run noch nen ticken Schneller gewesen, wie mit meinem Trek.
Der Unterschied ist irgendwie der Wahnsinn, das Trek ist vom Hinterbau recht straff (ich hab 85kg, 500lbs Feder, Fox RC4) und das Transition (450lbs, RC4) klebt regelrecht am Boden. Desweiteren fühlt sich das Transition komischerweise wesentlich stabiler an, an Stellen wo ich mit dem Session recht viel auf dem Rad arbeiten muss, geht das Transition wie auf Schienen durch (war jetzt Rahmengröße S, also mir wahrscheinlich zu klein).
Durch die Eingelenkerbauweise vom TR450 ist natürlich der Dämpfer von Haus aus "weicher" aber dafür zum Ende hin, nicht so progressiv wie beim Trek.

Ich bin jetzt am Überlegen ob ich meinen Session Rahmen verkauf und mir ein TR450 in M oder L hole.
Was habt ihr für positive oder negative Erfahrungen gemacht? Evtl. schon mit den 2011ern Modelle?

Vielen Dank
Zitieren
#2
dere,
hab mir letztes jahr ein tr450 gholt, bin sehr zufrieden damit, und was sicher stimmt, es fühlt sich sicherer an. zum 2011 kann i nix sagen, ausser, das 300g leichter is, musst halt wissen, obst für die 300g viel mehr zahlen willst.
Zitieren
#3
Cove Rider schrieb:Durch die Eingelenkerbauweise vom TR450 ist natürlich der Dämpfer von Haus aus "weicher" aber dafür zum Ende hin, nicht so progressiv wie beim Trek.

Den Satz versteh ich nicht. Erklär mal bitte, was du damit gemeint hast.
Das TR450 ist sehr progressiv, ähnlich dem Intense 951, d.h. man fährt entweder viel SAG um den FW zu nutzen, oder nutzt den FW bei weniger SAG eben sehr selten aus. Daher mMn auch nicht für Luftdämpfer geeignet.
Die Anlenkung ansich hat erstmal nichts mit dem Hinterbausystem zutun. Das TR450 ist ja auch nur ein simpler Eingelenker mit Umlenkung.
Denke mal das liegt nicht nur am Rahmen, sondern vorallem an der Abstimmung des Dämpfers auf Fahrer und Rahmen. Bei Trek hat man öfter mal davon gehört, dass die Räder sich nicht wirklich gut fahren bzgl. Laufruhe und so vom Hinterbau. Du kannst also deinen Dämpfer mal umshimmen auf den Hinterbau, das sollte schon einiges bringen. Jeder Dämpfer wirkt in jedem Hinterbau anders, was man ja auch schon an den Federhärten merkt.
Zitieren
#4
Vorallem ist mir gerade aufgefallen, das ich ins falsche Kategorie gepostet habe lol
Das ist mir in all den Jahren hier noch nie passiert Wink ---->>>>> BITTE IN Produkteforum verschieben

Was ich mit dem Satz meinte, beim Transition fühlt sich der Hinterbau an, als wie wenn er am Boden klebt. Ich weiss nicht wie ich es anders Ausdrücken soll, ausser das sich der Eingelenker mit Umlenkung wesentlich softer und "besser" anfühlt, wie das Session mit dem Evo Link und Full Floater.
Der Dämpfer geht beim Transition sehr sehr soft (so wie ich ihm meinen Kollegen eingestellt habe, ähnlich wie du sagtest, Recht viel Sag und dafür Federweg nutzen) und wird erst ganz spät progressiv. Beim Session ist das zwar ähnlich, aber ein ganz anderes federverhalten. Ich hatte heute erst wieder den direkten Vergleich, ich bin ein paar Runs mit meinem Session gefahren, habe auch mit dem Dämpfereinstellungen gearbeitet, aber bin auf dem Transition besser unterwegs gewesen. Die Laufruhe von dem Teil, ist der Wahnsinn.
Der Dämpfer im Session WC ist ja extra von Fox auf den Session Hinterbau abgestimmt worden.
Zitieren
#5
Ich glaub einfach, dass du dein Session nicht magst. Wenn dir das TR 450 besser gefallen hat, hols dir; sofern die Kohle da is.
Zitieren
#6
Cove Rider schrieb:Der Unterschied ist irgendwie der Wahnsinn, das Trek ist vom Hinterbau recht straff (ich hab 85kg, 500lbs Feder, Fox RC4) und das Transition (450lbs, RC4) klebt regelrecht am Boden. Desweiteren fühlt sich das Transition komischerweise wesentlich stabiler an, an Stellen wo ich mit dem Session recht viel auf dem Rad arbeiten muss, geht das Transition wie auf Schienen durch
Ist das Session net dafür bekannt, das das straffer und auf den "Stil" der Worldcupfahrer ausgelegt ist? Ich glaub nicht das das schlechter ist - muss man wohl "aktiver" fahren, aber nach deiner Beschreibung müsst sich das Session auch besser beschleunigen lassen(?)...
Zitieren
#7
ich bin auch einige mal das Session meines Kumpels gefahren (eine spur leichter wie ich).
der hinterbau ist meiner Meinung nach eine Katastrophe. Die F0x 40 hat alles genommen und hinten hat die schläge gegeben. Im piggyback war der Minimaldruck und der PP war offen. hat nicht wirklich was gebracht.

ein setup kann schon straff sein, aber Schläge sollten schon geschluckt werden.
Möglichweise ist das CustomSetup, das der Dämpfer vom Werk aus bekommt scheisse.

P.S. Mein 951 geht um einiges besser und hat auch sonst mit einem Session gar nix gemeinsam...
Zitieren
#8
Also man kann nicht sagen das ich das Session "nicht mag".
Ich bin ja letztes Jahr schon das Session gefahren, nun das Session 88 WC Modell. Das Transition ist einfach was ganz anderes.

Daniel93: Das ist genau das, was ich damit sagen wollte. Auf dem Session muss man wesentlich "mehr" arbeiten als auf dem Transition. Beschleunigen lässt sich das Transition aber trotzdem super, hab ich jetzt gegenüber dem Session keinen schlechteren Eindruck. Ich hab auf meinem Trail ettliche Anliegerkombinationen im steilen Gelände und das Teil klebt am Boden, ist recht wendig und man kann ordentlich rauspedalieren. Ich bin ein recht aktiver Fahrer, bloß ich brauch ein gutes Featback vom Rad.
An der Kohle solls nicht liegen, da ich den Session Rahmen wieder verkaufe, ist ja nicht mal 2 Monate alt.

Bin nur am Überlegen ob ich mir das Transition in M oder L hole. Bin halt doch 1,85m, mag aber eher kleinere Rahmen (mir gefällt sogar vom fahren der S Rahmen) schön wendig und trotzdem Laufruhig.
Beim L wäre der Radstand in etwa identisch zu dem vom Session.
Zitieren
#9
Cove Rider schrieb:Bin nur am Überlegen ob ich mir das Transition in M oder L hole. Bin halt doch 1,85m, mag aber eher kleinere Rahmen (mir gefällt sogar vom fahren der S Rahmen) schön wendig und trotzdem Laufruhig.
Dann ist die Frage ja entschieden Wink
Auf der Website steht ab 1,82 L aber wenns dir in S passt sollte M doch okay sein^^.
Zitieren
#10
kollege hat grad den selben umstieg gemacht, fuer mich machts sinn.
taugen tut mir der trek hinterbau ned wirklich, des transition fuehlt sich dafuer umso feiner an!

abe auf alle faelle M oder L nehmen, ich wuerd mit 1,81 schon das L nehmen, bi. damit heute wider kurz gefahren und fuehlt sich gut an!
Zitieren
#11
Also nachdem ich nun die Geometriedaten von den Rädern verglichen habe, bin ich zum Entschluss gekommen das ich Größe M nehmen werde. Obwohl ich eigentlich größer bin, aber schon immer auf kleineren Rahmen besser zurecht komme.
Was ausschlaggebend für mich ist, das ich gestern auch nochmal auf einem Transition Blindside gesessen war und mein Spezl hat Größe L. Da ist das Oberrohr schon richtig lang mit Und das TR450 wäre nochmal länger Sad Von den ganzen Geometriedaten gefällt mir das M irgendwie einfach besser Wink Wird schon funktionieren.

Das TR450 hat ISCG 05 oder?

Falls wer einen Session88 WC Rahmen Größe L, mit Fox RC4 (Race Tuned), roteloxierter Sixpack Sattelstütze, Cane Creek Steuersatz und E13 Kettenführung haben möchte, einfach PM Wink
Zitieren
#12
Das tr450 hat iscg 05

Hab das Blindside in M und bin ca. 175 groß, passt sehr gut. Kollege hat das Blindside in L, von der Größe geht das meiner Meinung nach auch in Ordnung.
Das TR450 baut aber ja länger.
Zitieren
#13
ich würde als Referenzwert nur die Reach werte vergleichen, oberrohrlänge ist komplett egal, weils von Sitzwinkel abhängt usw. Reach ist horizontal vom Mitte Trettalge -Mitte Steuerrohr gemessen. Um das das einzig wichtige, weil sitzen tust du beim Dh eh nicht.

ich bin 1,82 und bin jetzt ein 951 in L gefahren (Reach: 415mm), steigt um auf ein M M9 (reach 413mm). Das Transition in L hat auch ziemlich den gleiche wert, d.h sollte perfekt für die passen. M wird schon sehr kurz. Ein Session in L hat auch ziemlich den gleichen Reach. Ein SantaCruz in L auch, d.h. alle sind genau für die Grösse von 1,80 bis 1,85 perfekt. bin auch schon zu kleine bikes gefahren, Intense-Rahmen in M waren extrem kurz im Reach. Jetzt im Vergleich habs ich wieder in M6 in M probiert (Reach: 385mm) , fühlt sich wie ein Kinderrad an....
Zitieren
#14
Also ich werde jetzt trotzdem Größe M nehmen, hab mir jetzt alles nochmals genau durchgeschaut und mir taugt Größe L von den Geometriedaten nicht. Ich mag eher kleinere Rahmen, auch wenn es laut Tabelle ab 1,83 der L Rahmen sein sollte. Aber Theorie und Praxis ist immer bissl was anderes. Ich bin auf dem S Rahmen schon sehr gut zurechtgekommen und das L hätte ein zu langes Oberrohr. Mal sehen, morgen wird es in Orange bestellt Smile
Danke euch
Zitieren
#15
ich hab das transition tr450 2010 jetzt n 3/4 jahr, bis jetzt bin ich sehr sehr sehr zufrieden. traumkiste!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Trek Remedy 9.7 27.5 Umbau Nosky 1 26,473 2019-08-24, 20:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Lagerausbau/-einbau YT Tues DH 2010-2011 MadMag 9 18,145 2018-02-14, 13:34
Letzter Beitrag: Hoeffner
  Trek Session 8 2016 oder Sender cf 7.0 2017 Dominik99 0 2,634 2017-01-15, 17:11
Letzter Beitrag: Dominik99
  Ding an Bremse des WC-Trek fipu 2 2,440 2016-08-05, 19:29
Letzter Beitrag: prolink88
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,301 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet
  Kettenführung für Specialized Demo 8 II (2011) gesucht OlDirty 0 6,549 2016-05-23, 12:51
Letzter Beitrag: OlDirty
  Tauchrohre aus Casting ziehen - Rock Shox Revelation RLT (2011) MadMag 10 4,128 2016-01-18, 18:29
Letzter Beitrag: MadMag
  trek slash 7 gut max12okt 0 826 2015-08-24, 10:52
Letzter Beitrag: max12okt
  Schaltauge YT Tues DH 2011 MadMag 2 1,878 2015-06-02, 11:55
Letzter Beitrag: MadMag
  Nukeproof Pulse Pro vs Demo oder Trek Session ??? flapsfive.de 5 2,859 2015-04-14, 15:49
Letzter Beitrag: flapsfive.de

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste