Beiträge: 166
Themen: 30
Registriert seit: 2010-05-11
Bewertung:
0
ok, aber wie positioniere ich den Puffer richtig? hab grad gemerkt, man kann die auch hoch und runter schieben, aber dann wird der Abstand vom Rahmen bzw. Kabel die da verlaufen zum Tauchrohr verdächtig klein. Wenn man die Puffer nicht mit der flachen Seite zum Rahmen stellt, besteht doch die Gefahr, dass sie seitlich wegklappen und nurnoch paar Millimeter Gummi dawischen sind.
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Wurde doch schon gepostet: Bei einer Schweißnaht.
Ich hab den Puffer befestigt indem ich Isolierband um die Standrohre gewickelt hab und dann die Puffer drübergeschoben. Das zwickt schön und haltet.
Beiträge: 166
Themen: 30
Registriert seit: 2010-05-11
Bewertung:
0
2011-04-22, 09:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-04-22, 09:21 von kain.)
Geht vom Winkel her nur auf die Schweißnaht zwischen Ober- und Unterrohr. Und dann ist der Abstand zwischen Tauchrohr der Gabel und Rahmen plötzlich so klein, dass die Leitungen quetschen...und sowas meinte ich mit Konstruktionsfehler. Was kann ich dafür wenn es garned geht? Wie beweise ich nen Garantiefall, wenn die Firma sich blödstellt?
Beiträge: 389
Themen: 7
Registriert seit: 2009-07-23
Bewertung:
0
2011-04-22, 09:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-04-22, 09:34 von grunzl.)
es muss ja nicht unbedingt an einer schweissnaht sein. wie georg schon geschrieben hat, kanns auch an einer biegekante sein. und oberhalb der delle ist doch eine, oder?
stell mal ein foto von dem "konstruktionsfehler" rein.
nochwas, und net bös sein, aber du weisst nicht, wie du die puffer vorm verrutschen sichern kannst, aber einen konstruktionsfehler erkennst du sofort
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Kain, ned bös sein, aber das wird jetzt langsam lächerlich. Du schreibst hier von Konstruktionsfehler und Garantiefall.. nur weil dir die Fantasie fehlt einen Gummipuffer bzw. wenn der wirklich nicht optimal zu positionieren ist, einen entsprechenden Ersatz richtig zu positionieren.
Wir helfen dir gerne da eine entsprechende Lösung zu finden, aber hör bitte auf den Hersteller dafür verantwortlich zu machen. Der Fehler sitzt vor deinem Bildschirm und nicht bei YT.
Selbst wenn der Rahmen auf Grund unglücklicher Maße wirklich mit einen Anschlagpuffer schwer vereinbar ist, so ist das noch lange kein Garantiefall. Denn schlimmstenfalls montierst du dir mit Kabelbindern einen abgeschnittenen Reifen auf die Standrohre. Nicht hübsch aber mehr als effektiv.
Zitat:...und sowas meinte ich mit Konstruktionsfehler. Was kann ich dafür wenn es garned geht? Wie beweise ich nen Garantiefall, wenn die Firma sich blödstellt?
:musing: edit: bitte schenk georg deinen glauben!
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Da schon alles gesagt wurde, was themenrelevant wäre und der TE es immernoch nicht gecheckt hat, möchte ich anmerken, dass ich glaube, dass der TE sehr sehr klug ist.
Beiträge: 166
Themen: 30
Registriert seit: 2010-05-11
Bewertung:
0
2011-04-23, 21:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-04-23, 21:55 von kain.)
na dann.. hier wimmelts ja eh vor gehirnzellen
wieso waren die puffer dann nicht von YT auf die biegekante ausgerichtet wenn es doch so gehört?
achso: dass man keine risse sieht, hat GARNIX zu heißen. naturgemäß wären die bei ner delle doch INNEN... nenene und keiner merkt was^^
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Kain, tu mir einen Gefallen: Überlasse die techn. Beurteilung Technikern. Danke. Weil sonst verdunstet noch mein Gehirn wenn das so weitergeht.
:forehead: :wallbash:
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat:Weil sonst verdunstet noch mein Gehirn wenn das so weitergeht
und des wo'sd eh scho blond bist
Also ich würd alles so lassen wie es aktuell is, der Rahmen hat ja jetz versteifende Krümmungen an genau der Stelle, wo die Gummipuffer sitzen :lol:
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
DH-Rooky schrieb:Also ich würd alles so lassen wie es aktuell is, der Rahmen hat ja jetz versteifende Krümmungen an genau der Stelle, wo die Gummipuffer sitzen :lol:
Oder anders gesagt, der Golfball soll ja auch dank den vielen Dellen, die er hat, ruhiger fliegen (das heisst jetzt aber nicht, dass alle mit dem Hammer auf die Bikes eindreschen sollen, damit solche Dellen entstehen...).
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
kain schrieb:achso: dass man keine risse sieht, hat GARNIX zu heißen. naturgemäß wären die bei ner delle doch INNEN... nenene und keiner merkt was^^
Ach so ist das, danke für die Erleuchtung :3blush::thankyou:
Beiträge: 822
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
kain schrieb:hab grad gemerkt, man kann die auch hoch und runter schieben, aber dann wird der Abstand vom Rahmen bzw. Kabel die da verlaufen zum Tauchrohr verdächtig klein. Wenn man die Puffer nicht mit der flachen Seite zum Rahmen stellt, besteht doch die Gefahr, dass sie seitlich wegklappen und nurnoch paar Millimeter Gummi dawischen sind.
kain schrieb:Geht vom Winkel her nur auf die Schweißnaht zwischen Ober- und Unterrohr. Und dann ist der Abstand zwischen Tauchrohr der Gabel und Rahmen plötzlich so klein, dass die Leitungen quetschen...und sowas meinte ich mit Konstruktionsfehler. Was kann ich dafür wenn es garned geht? Wie beweise ich nen Garantiefall, wenn die Firma sich blödstellt?
die anschlagpuffer lassen sich in der höhe verschieben UND verdrehen. dann kann man jeden winkel einstellen und sogar den schwerpunkt der bikes beeinflussen.
grundsätzlich gilt: anschlagpuffer auf scheißnähte oder kanten ABER mäglichst tief (schwerpunkt) UND so drehen, dass sie in fahrtrichtung die geringste anströmfläche haben (luftwiderstand).
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Man kann die Kanten der Puffer auch noch entgraten und strömungsmechanisch optimieren.
Wenn man die Puffer auch noch so "anschleift" wie es bei Flugzeugflügeln der Fall ist, erhält man direkt mehr Auftrieb und kann somit länger und weiter springen ohne zusätzlichen Kraftaufwand!
Beiträge: 166
Themen: 30
Registriert seit: 2010-05-11
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Man kann die Kanten der Puffer auch noch entgraten und strömungsmechanisch optimieren.
Wenn man die Puffer auch noch so "anschleift" wie es bei Flugzeugflügeln der Fall ist, erhält man direkt mehr Auftrieb und kann somit länger und weiter springen ohne zusätzlichen Kraftaufwand!
ein mudguard wäre dann ja eher kontraproduktiv^^ wollte grad schon fragen: Wieso verändert sich der Schwerpunkt wenn ich die Gummipuffer hoch oder runterschiebe. die wiegen doch kaum watt. (also ich hab die jetzt fast ganz oben damit sie auf das Oberrohr zielen) Danke für die infos, von mir aus wärs das
|